Sportökonomie
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Sportökonomie zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken.
Überblick
Hochschule | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Sport |
Art | Fernstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), konsekutiv |
Studienort | Saarbrücken |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | jederzeit |
Semesterbeitrag | 2340 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor - bzw. Diplom-Studium an der Deutschen Hochschule oder in einem ähnlich positionierten Studiengang wie beispielsweise in den Bereichen:Betriebswirtschaftslehre (z. B. Kaufmann/Kffr., Betriebswirt)
Volkswirtschaftslehre (z. B. Ökonom, Volkswirt)
Sportökonomie/Sportmanagement
Sportwissenschaft
Oder andere einschlägige Bereiche
Über den Studiengang
Der Abschluss Master of Arts Sportökonomie bereitet durch den Erwerb von weitreichenden Kompetenzen insbesondere aus den Bereichen Vermarktung und Vertrieb auf die komplexen und vielseitigen Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Somit eröffnet der Studiengang Ihnen vielfältige Möglichkeiten im attraktiven Arbeitsumfeld der „Sportbranche“. Dieser Studiengang vertieft und erweitert Kompetenzen aus bspw. einem Bachelor-Studium Sportökonomie. Durch die speziell auf die Anforderungen der berufichen Praxis zugeschnittenen Module aus dem Managementbereich und dem Bereich der Sportökonomie, sowie deren Kombination, eignen Sie sich unter professioneller Anleitung umfassende Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen mit den daraus resultierenden Handlungskompetenzen an. Dadurch qualifziert Sie der Studiengang zu einer vielseitig einsetzbaren Fach- und insbesondere Führungskraft in der Sportbranche, die entsprechende strategische Führungs-, Fach- und Projektaufgaben übernimmt und dabei Angebote, Konzepte und Strategien planen, entwickeln, koordinieren, umsetzen und evaluieren kann. Mit dem Abschluss Master of Arts Sportökonomie verfügen Sie darüber hinaus, neben speziellen Kompetenzen in den Bereichen Sportökonomik, Forschung und Entwicklung sowie Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten, auch über entsprechende Managementkompetenzen, um Mitarbeiter, Teams, Vereine, Verbände, Einrichtungen und Institutionen sowie Unternehmen sowohl im Profit- als auch im Non-Profit-Bereich der Sportbranche zu führen.Studienberatung
Fragen zum Studium Sportökonomie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie
CBS International Business School
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Köln, Mainz
Der deutschsprachige Masterstudiengang „Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie“ verbindet die zwei großen Themenfelder Betriebswirtschaftsl …
Sports Business and Communication
Munich Business School
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 3 Semester
- Studienort München