Mit dem Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) bietet die Hochschule Fresenius einen konsekutiven Studiengang an, der nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) konzipiert wurde und auf ein grundständiges psychologisches Bachelor-Studium aufbaut.
postgradual, Master of Science (M.Sc.), konsekutiv
Studienort
Düsseldorf, Köln, München, Heidelberg oder Frankfurt am Main
Studieninhalte
Psychologische Diagnostik, Methoden und aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften, Rezeption aktueller Forschungsergebnisse, Psychologische Gutachten in der Praxis, Multivariate Analysemethoden, Empirische Forschung und Evaluation in Theorie und Praxis, Vollzeit-Praktikum
Vertiefungen
Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie, Intervention und Rehabilitation in der Klinischen Psychologie, Coaching und Beratungspsychologie, Mediation und Konfliktmoderation in der Beratungspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein erfolgreich (mit der Note „gut“ oder besser) abgeschlossenes Bachelorstudium der (Angewandten) Psychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein erfolgreicher Abschluss eines inhaltlich vergleichbaren Studiums.
Über die Äquivalenz eines nicht an der Hochschule Fresenius absolvierten Studiums der (Angewandten) Psychologie bzw. eines vergleichbaren Studiums entscheidet die Zulassungskommission.
Für Bewerber mit einer schlechteren Abschlussnote als „gut" besteht die Möglichkeit einer Kompensation durch den Nachweis einer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit in einem einschlägigen Anwendungsgebiet der Psychologie. Je nach Dauer der nachgewiesenen Berufspraxis können Abweichungen von der notwendigen Abschlussnote ausgeglichen werden. Die Entscheidung über die Berücksichtigung der angegebenen Berufspraxis obliegt der Zulassungskommission zur Vergabe von Studienplätzen.
Für Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch gilt: Sprachkenntnisse des Deutschen müssen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder auf gleichwertigem Niveau nachgewiesen werden.
Studieninhalte und Vertiefungen
Im Rahmen der wissenschaftlichen Ausbildung erlangen Sie vertiefende Kenntnis über wissenschaftliche und methodische Forschungs- und Praxisfelder der Psychologie, wobei Vorwissen aus einem psychologischen Bachelorstudium vorausgesetzt wird. Durch die individuelle Schwerpunktwahl haben Sie die Möglichkeit, das Studium entsprechend Ihren Interessen und Neigungen zu gestalten. So können Sie beispielsweise zwischen Klinischer Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Beratungspsychologie (Konfliktmoderation und Mediation oder Beratung und Coaching) wählen. Darüber hinaus ist im Rahmen eines Projektes eine empirische Studie im Curriculum verankert. Ein achtwöchiges Praktikum ist zudem obligatorisch.
Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
1. Semester: Multivariate Analysemethoden, Testen und Entscheiden, Testtheorie und-konstruktion: Vertiefung, Rezeption aktueller Forschungsergebnisse, Methoden und aktuelleThemen der kognitiven Neurowissenschaften, Methoden der Gesprächsführung
2. Semester: Empirische Forschung und Evaluation in Theorie und Praxis, Psychologische Gutachtenin der Praxis, Ergänzungsmodul (Nebenfach), Wahlpflichtmodul
4. Semester: Seminar zur Masterarbeit, Masterarbeit und Disputation
Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in spannende Schwerpunkte, etwa in Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie, Intervention und Rehabilitation in der Klinischen Psychologie, Coaching und Beratungspsychologie, Mediation und Konfliktmoderation in der Beratungspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie (Standorte Köln und München) oder in Arbeits- und Organisationspsychologie (Standort Frankfurt am Main).
Tipp: Einen ausführlichen Studienverlaufsplan sowie die Übersicht der einzelnen Module und Vertiefungsrichtungen können Sie der Studienbroschüre für den Master in Psychologie an der Hochschule Fresenius entnehmen. Broschüre jetzt anfordern …
Alle Studienorte von Berlin bis München
Den Master-Studiengang Psychologie bietet die Hochschule Fresenius an insgesamt 5 Standorten in Deutschland an an. Praktisch: Möchten Sie im Laufe des Studium eine neue Stadt kennen lernen, wechseln Sie einfach an einen der anderen Campus der Hochschule.
Frankfurt: Frankfurt am Main ist eine übersichtliche Stadt, hat aber gleichzeitig einen interessanten Großstadtcharakter mit internationalem Flair. Neben der Banken- und Immobilienwirtschaft bietet die Stadt beispielsweise auch eine lebendige Medienlandschaft sowie eine gut aufgestellte Gesundheitswirtschaft. Den Fachbereich Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius in Frankfurt finden Sie in der Marienburgstraße 6.
Düsseldorf: Düsseldorf ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Bereiche Werbung, Telekommunikation, Mode und Unternehmensberatung. Durch den bunten Mix an Branchen, die in Düsseldorf zuhause sind, eignet sich die Stadt hervorragend für einen Top-Berufsstart nach dem Studium. Die Hochschule Fresenius finden Sie in Düsseldorf an insgesamt 3 Standorten, am Platz der Ideen, in der Fährstraße und in der Karl-Friedrich-Klees-Straße.
Heidelberg: Heidelberg, die wunderschöne Stadt am Neckar, wollen Sie nach Abschluss Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius wahrscheinlich nie wieder verlassen. Neben all den kulturellen Möglichkeiten haben in der ältesten Universitätsstadt Deutschlands zahlreiche Forschungseinrichtungen, börsennotierte Unternehmen sowie mittelständische Weltmarktführer ihren Sitz in der Region – die Jobaussichten sind also hervorragend. Die Hochschule Fresenius Heidelberg finden Sie in der Sickingenstraße 63-65, gleich in der Nähe der Konversionsfläche Campbell Barracks.
Köln: Köln, die pulsierende 1,1-Millionen-Großstadt in Nordrhein-Westfalen, bietet nicht nur jede Menge Kultur und Unterhaltung. Die Stadt ist gleichzeitig einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Insbesondere Medienbetriebe, Versicherungen, Nahrungsmittel- und Chemie-Unternehmen beherbergt die Stadt – die Chancen, nach dem Studium in Köln beruflich durchzustarten sind also besonders hoch. Den Campus Wirtschaft & Medien sowie den Campus Gesundheit & Soziales der Hochschule finden Sie direkt im MediaPark, dem Gewerbepark für Medienunternehmen im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord.
München: München ist eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland. Die bayerische Landeshauptstadt bietet nicht nur eine enormes Kulturangebot sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein wunderschönes Umland mit zahlreichen Seen. Mit den vielen namhaften, international tätigen Unternehmen gehört München zu einer der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands. Die Hochschule Fresenius ist in München mit zwei Standorten vertreten: Den Campus Wirtschaft & Medien finden Sie in Schwabing in der Infanteriestraße, den Campus Gesundheit & Soziales finden Sie Charles-de-Gaulle-Straße.
Campusgebäude des Fachbereichs Gesundheit & Soziales in der Marienburgstraße in Frankfurt
Campusgebäude der Hochschule Fresenius in der Sickingenstraße in Heidelberg
Campus des Fachbereichs Wirtschaft & Medien am Platz der Ideen in Düsseldorf
Der Campus Wirtschaft und Medien der Hochschule Fresenius in Köln
Der Campus Wirtschaft & Medien der Hochschule in der Infanteriestraße in München
Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands mit Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden. In den Bereichen Chemie & Biologie, Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales und Design bietet sie praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Aus- und Weiterbildungen an. Ein Studium ist in Vollzeit, berufsbegleitend und im Fernstudium möglich.
Fragen zum Studium Psychologie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Sie bekommen dann immer bei Antworten auf Ihre Frage eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
Vera Engel· 6 Jahre her
ich interessiere mich für den Masterstudiengang in Psychologie. Meinen B.Sc. in Psychologie habe ich im Oktober 2014 mit der Gesamtnote „gut“ (1,8) an der Fernuniversität in Hagen abgeschlossen. Es wurden 180 ECTS vergeben. Der Homepage entnehme ich, das ich nur zum Master zugelassen werden kann, wenn ich im B.Sc. auch die klinischen Anteile absolviert habe. Diese waren im Curriculum der FU Hagen aber nicht enthalten. Meine Frage nun: Besteht die Möglichkeit simultan zum Master die klinischen Anteile aus dem Bachelor nachzumachen? Über eine Antwort freue ich mich [Kontaktdaten entfernt, d. Red.] Freundliche Grüße sendet Ihnen Vera Engel
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein erfolgreich (mit der Note „gut“ oder besser) abgeschlossenes Bachelorstudium der (Angewandten) Psychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein erfolgreicher Abschluss eines inhaltlich vergleichbaren Studiums. Ob Sie in diesem Studiengang auch Module zum Thema Klinischer Psychologie belegt haben, spielt für die Zulassung keine Rolle.
Durch die individuelle Schwerpunktwahl haben Sie die Möglichkeit, das Studium entsprechend Ihren Interessen und Neigungen zu gestalten. So können Sie beispielsweise zwischen Klinischer Psychologie, Organisations- und Personalpsychologie oder Beratungspsychologie (Konfliktmoderation und Mediation oder Beratung und Coaching) wählen.
Selin Kaya · 6 Monate her
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann man an Ihrer Hochschule den Masterstudiengang „Klinische Psychologie“ absolvieren und dann in die Tätigkeitsfelder Psychotherapie usw. einsteigen? Falls ja, wird dieser staatlichen Master Abschlüssen gleich gestellt ?
Liebe Grüße.
privathochschulen.net· 6 Monate her
@Selin Kaya Hallo Selina, an der Hochschule Fresenius selbst gibt es keinen Masterstudiengang Klinische Psychologie. Die Hochschule Fresenius ist eine Fachhochschule, entsprechend können Sie mit den Psychologie-Studiengängen der Hochschule Fresenius auch nicht in die PT-Ausbildung einsteigen.
berechtigt der Masterabschluss an ihrer Universität zur einer Ausbildung als Psychotherapeut?
privathochschulen.net· 1 Jahre her
@Tim Fehr Hallo Tim,
nein, dieser Studiengang an der Hochschule Fresenius bildet Sie zum Psychologen aus, berechtigt aber nicht zur Ausbildung als Psychotherapeut. Dafür müssten Sie einen der neuen Direktstudiengänge studieren. Entsprechende Studiengänge an Privathochschulen finden Sie hier.
Die meisten Master der Psychologie an öffentlichen Unis, die ebenfalls "nur" zum Psychologen ausbilden (also noch der alten Prüfungsordnung angehören) berechtigen trotzdem dazu, die Ausbildung zum/zur Psychotherapeuten/-tin zu machen.
Zumindest ist es bei den Ausbildungsinstituten in Mainz z.B. so, dass einzige Voraussetzung die Belegung von klinischen Schwerpunkten im Master ist.
Demnach wäre der Master in Psychologie (mit klinischen Schwerpunkten) an der Fresenius auch brauchbar, um danach eine Ausbildung als Psychotherapeut*in zu beginnen oder?
Hallo Sumay, die Hochschule Fresenius ist eine Fachhochschule, keine Universität. Siehe auch §9 PsychThG:
Das Studium gemäß § 7 darf nur an Hochschulen angeboten werden. Hochschulen im Sinne dieses Gesetzes sind Universitäten oder Hochschulen, die Universitäten gleichgestellt sind.
Allerdings: Absolventen der Studiengänge Psychologie (B.Sc.) und Psychologie (M.Sc.) erhalten im Bundesland Bayern im Rahmen der Übergangsfrist des PsychTh-Gesetzes Zugang zur bundesweit anerkannten Ausbildung im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. In anderen Bundesländern ist dieser Zugang von Einzelfallentscheidungen der zuständigen Behörden abhängig.