Zulassungsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen:
einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 BerlHG abgeschlossenes psychologisches Bachelorstudium oder Bachelorabschluss mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und Praxiserfahrungen im Bereich Personal/Organisation Bei ausländischen Studienbewerbern ein Bildungsnachweis gemäß § 11 BerlHGDetails
Wenn in Unternehmen Veränderungen eintreten, sollten die zugrundeliegenden Prozesse keinesfalls nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet werden. Ein umfangreiches psychologisches Fachwissen ist erforderlich, um zu beurteilen, welche Folgen Entwicklungsprozesse bezüglich der Personal- und Organisationsentwicklung haben können. Wer den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung erfolgreich absolviert, kann später beispielsweise im Human Ressource Management, Consulting, Coaching, Mentoring, Personalmanagement und in vielen weiteren Bereichen arbeiten.
Besondere Merkmale des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie an der BSP
1. Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der BSP ist durch seinen Schwerpunkt ausdrücklich im Bereich einer anwendungsorientierteren Forschung und Beratung qualifiziert. Fokussiert werden personalpsychologische Fragestellungen aus der Berufseignungsdiagnostik, aus Personalführung und Personalmarketing sowie Fragestellungen zur Personal- und Teamentwicklung und ihr Bezug auf das Ganze der Organisation.
2. Anwendungsfokus: Veränderungsmanagement
Im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der BSP werden zusätzlich zu Beratungskompetenzen in der individuellen Beratung (Coaching) besonders die komplexen Ansprüche an die praktische Beratung von Institutionen vertieft. Dem Themenschwerpunkt der Hochschule (Veränderungsmanagement im digitalen Wandel) entsprechen Kompetenzen der Personal- und Organisationsentwicklung, der Organisationsberatung und des Change Managements.
3. „Special“: Integrierte Coachingausbildung
Einzigartig ist im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie die reflexive methodische Ausrichtung, die den systemischen Zugang zu Organisationen und ihren handelnden Personen fokussiert. Zusätzlich zu den in den Studiengang integrierten Beratungsmodulen kann ein Zertifikat „Systemisches Coaching“ erworben werden.
Berufsbild und Karrierechancen:
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie qualifiziert Sie für die Übernahme von Führungsverantwortung im Management von Organisationen und deren Mitarbeitern. Interessante Arbeitsfelder finden Sie in allen Institutionen und Unternehmen, die die Bedeutung von professionell gesteuerter und psychologisch begleiteter Personal- und Organisationsentwicklung erkannt haben.
Im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung erwerben Sie Kompetenzen für ein breites Spektrum an Tätigkeiten beispielsweise in den Bereichen:
Strategie- und Personalmanagement Eignungsdiagnostik, Personalauswahl Human Resources Management: Recruiting, Marketing und Personalführung Change Management, Organisationsentwicklung Consulting und Coaching Teamentwicklung, Mentoring, Moderation, Supervision Interkulturelles Management Zwei Psychologie Master in nur 3 JahrenAlle Masterprogramme des Departments Wirtschaftspsychologie an der BSP bauen inhaltlich auf den Grundlagen des Managements, der Psychologie und der Methodenkompetenz auf, so dass diese Studieninhalte für einen weiteren Masterabschluss angerechnet werden können. Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie haben somit die Möglichkeit, in nur einem weiteren Jahr einen zusätzlichen Masterabschluss in Medienpsychologie oder Sportpsychologie zu erlangen. In nur zwei Semestern erarbeiten Sie berufsfeldbezogene Handlungskompetenzen und schließen Ihr Zweitstudium mit einer Masterarbeit ab.
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftspsychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung BSP Business and Law School oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest