Für wen eignet sich der Executive MBA in Integrated Management?
Der Executive MBA – Integrated Management an der Steinbeis Hochschule richtet sich an Berufstätige, die eine verantwortungsvolle Führungs- oder Managementfunktion ausüben – oder diese perspektivisch anstreben. Das Programm ist konzipiert für Managerinnen und Manager der neuen Generation, die ihr Praxiswissen mit wissenschaftlichen Methoden untermauern und ausbauen wollen. Angesprochen sind insbesondere Gründerinnen und Gründer, erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer, innovative Managerinnen und Manager, Führungskräfte, Intrapreneure sowie Beraterinnen und Berater, die strategische Aufgaben wahrnehmen oder übernehmen möchten. Auch Spezialistinnen und Spezialisten, kreative Köpfe und Management-Quereinsteigerinnen und -Quereinsteiger, die sich gezielt für strategische Führungsaufgaben qualifizieren wollen, finden im Masterstudium eine passende Entwicklungsmöglichkeit. Teilnehmen können Personen aus unterschiedlichsten Branchen – von Start-ups über Mittelständler bis hin zu Großunternehmen.
Zulassungsvoraussetzungen: Was musst Du mitbringen?
- Mit erstem akademischen Abschluss (z. B. Bachelor, Diplom oder vergleichbar):
- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer staatlich anerkannten Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule.
- Mindestens 240 ECTS-Punkte (für das Studienprogramm mit 60 ECTS; fehlende Credit Points können durch Zusatzmodule nachgeholt werden).
- Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer Führungs- oder Managementposition.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B1 nach GER).
- Erfolgreich bestandener Bewerbungsprozess.
- Nachweis über ein Partnerunternehmen für das berufsbegleitende Transferprojekt.
- Ohne ersten Hochschulabschluss (beruflich Qualifizierte):
- Zulassung nach §27 Abs. 8 HSG LSA sowie der Ordnung zur Zulassung von beruflich Qualifizierten der Steinbeis Hochschule.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B1 nach GER).
- Erfolgreich bestandener Bewerbungsprozess.
- Nachweis über ein Partnerunternehmen für das Transferprojekt im Studium.
Persönliche Voraussetzungen für den Executive MBA
- Interesse an praxisnahen Management- und Führungsaufgaben.
- Bereitschaft, reale Projekte direkt im eigenen Unternehmen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
- Eigenmotivation, Innovationskraft und Offenheit für unternehmerische Veränderungen.
- Gute Selbstorganisation zur Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, insbesondere für die Arbeit in interdisziplinären Gruppen.
- Karriereorientierung und das Ziel, Führungs-, Projektleitungs- oder Strategierollen im Unternehmen zu übernehmen.
Durch das berufsintegrierte Studienmodell ist insbesondere die Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen verpflichtend. Wer zu Beginn seines Studiums noch kein entsprechendes Unternehmen hat, kann Unterstützung durch die Kooperationspartner der Hochschule erhalten.
Executive MBA – Inhalt, Aufbau und Karriereperspektiven im Überblick
Was lernst Du im Executive MBA Integrated Management der Steinbeis Hochschule?
Im Mittelpunkt des Executive MBA – Integrated Management der Steinbeis Hochschule steht die Verbindung von Praxis und Wissenschaft. Du entwickelst über Projekte im Unternehmen direkt anwendbares Management-Wissen und bereitest dich gezielt auf Führungspositionen vor.
- Unternehmensstrategie & Krisenmanagement: Systemtheorie der Unternehmensführung, marktorientierte sowie ressourcenorientierte Strategien.
- Projektmanagement: Methoden und Prozesse, Projektphasen, Informationssysteme und aktuelle Trends im Projektmanagement.
- Innovationsmanagement: Strategisches Innovationsmanagement, Innovationsprozesse, Corporate Entrepreneurship, Digital Intrapreneurship.
- Customer Success Management: Grundlagen und Implementierung in Unternehmen.
- Corporate Finance: Accounting, Financial Analysis, Controlling, Corporate Finance Modelle und Systeme.
- International Management: Außenhandel, internationales Management, Einführung in das internationale Business Management. Optional kann ein Modul in den USA besucht werden.
- Change Management und Reengineering: Instrumente und Konzepte des Change und Innovationsmanagements.
Die Inhalte werden durch das Projekt-Kompetenz-Studium vermittelt – ein Ansatz, bei dem du ein eigenes Praxisprojekt im Unternehmen bearbeitest, wissenschaftlich begleitest und so direkten Transfer vom Seminar in den Beruf sicherstellst.
So läuft das MBA-Studium ab
Der Steinbeis Executive MBA ist als berufsbegleitender Studiengang konzipiert und bietet dir größtmögliche Flexibilität:
- Studienformen: Teilzeitstudium für Berufstätige.
- Dauer & Module: Standard-Variante: 7 Module à 4 Tage (Mi–Sa) – Abschluss mit 60 ECTS in 15 Monaten.
Erweiterte Variante: 13 Module à 4 Tage (Mi–Sa) – Abschluss mit 90 ECTS in 24 Monaten (bei entsprechender Gruppengröße möglich). - Lehrkonzept: Präsenzphasen werden mit Selbststudium (online/offline) kombiniert. Alle Pflichtmodule werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren sowie Praxisexperten geleitet.
- Auslandsaufenthalt: Mindestens eine Studienreise ins Ausland ist enthalten, etwa zu Partnerhochschulen in St. Gallen, Europa, Asien oder den USA.
- Sprache: Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Module oder Gastvorträge können auf Englisch sein.
- Praxisprojekt: Zentrale Studienleistung ist das Transferprojekt im Partnerunternehmen, das im gesamten Studienverlauf wissenschaftlich begleitet wird.
Wichtig: Für das Studium benötigst du ein Partnerunternehmen, in dem du dein Transferprojekt durchführst. Das kann dein derzeitiger Arbeitgeber sein oder du nutzt die SCMT Jobbörse für einen Wechsel.
Welche Karrierechancen eröffnet der Executive MBA?
Der Abschluss des Executive MBA in Integrated Management qualifiziert dich für Führungspositionen im internationalen Management und eröffnet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten:
- Management und Führung: Vorbereitung auf strategische Führungsrollen in Unternehmen aller Branchen und Größen. Viele Absolventinnen und Absolventen übernehmen nach dem Abschluss oder schon während des Studiums höhere Managementaufgaben.
- Berufliche Vielfalt: Geeignet für Betriebswirte, Ingenieurinnen und Ingenieure, Juristinnen und Juristen, Kreative, Sozial- und Geisteswissenschaftler. Auch für Quereinsteiger aus Spezialisten- und Expertenrollen nutzbar.
- Branchenspektrum: Alumni arbeiten in Start-ups, mittelständischen Technologieunternehmen, internationalen Konzernen und Beratungen.
- Beruflicher Aufstieg laut Alumni-Studien: 99 % sehen sich nach Abschluss mit besseren Karrierechancen, 53 % arbeiten in höheren Managementpositionen, 85 % erhalten ein Angebot für eine Festanstellung.
Wo findet das Studium statt?
Die Präsenzmodule werden an den Standorten Berlin oder Stuttgart durchgeführt. Das bietet dir geografische Flexibilität und Zugang zu zwei bedeutenden Wirtschaftsregionen in Deutschland.
- Hauptstandorte: Berlin und Stuttgart
- Internationale Seminarreisen: Partnerhochschulen weltweit, zum Beispiel in den USA, Asien oder der Schweiz (u. a. St. Gallen)
Kosten und Finanzierung des Executive MBA
Die Studiengebühren für den MBA in Integrated Management an der Steinbeis Hochschule betragen 23.900 Euro. Zusatzkosten können für optionale Auslandsaufenthalte oder den Erwerb zusätzlicher ECTS-Punkte entstehen.
- Studiengebühr: 23.900 Euro für das gesamte Programm
- Finanzierungsoptionen: Unterstützung durch das Partnerunternehmen ist möglich. Zusätzlich können Stipendien oder Bildungsfonds in Anspruch genommen werden.
- Return on Investment: Die deutliche Steigerung der Karrierechancen laut Alumni-Studien (s. oben) spricht für den nachhaltigen Wert des Studiengangs.
Dein Vorteil: Die Investition amortisiert sich für die meisten Absolventinnen und Absolventen aufgrund des gestiegenen Karrierepotenzials und der attraktiven Einstiegsgehälter schnell.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest