Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnahme an diesem Studiengang setzt den Erwerb des deutschen Abiturs, Fachabiturs oder eines gleichwertigen Abschlusses voraus. Abschlüsse aus dem Ausland müssen die von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen (ZAB) festgelegten Gleichwertigkeitskriterien erfüllen. Je nach Land variieren die Anforderungen zur Erlangung der Gleichwertigkeit zum Abitur oder Fachabitur. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet eine Datenbank, die Auskunft über die Zulassungsvoraussetzungen in Deutschland gibt. Zusätzliche Studienzeiten oder Kurse können erforderlich sein, um die Zulassungsvoraussetzungen in vollem Umfang zu erfüllen. Verschiedene Optionen zur Erfüllung dieser Anforderungen umfassen das International Year One Programm, das Absolvieren eines ersten akademischen Jahres an einer anerkannten Universität oder der Besuch eines Studienkollegs. Der direkte Zugang für alle Fächer oder ein fachgebundener Zugang zu einem Studienfach hängt von den jeweiligen Qualifikationen ab. Ein zusätzlicher Nachweis der Englischkenntnisse auf mindestens CEFR Niveau B2 ist ebenfalls erforderlich.
Details
Der Bachelor-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationales Management und Marketing an der Berlin International University of Applied Sciences bietet Studierenden eine umfassende Ausbildung in Management- und Marketingstrategien, die für vielfältige internationale Geschäftsumgebungen geeignet sind. Die Teilnehmer arbeiten an projektbasierten Lernformaten und nutzen innovative Lehrmethoden wie Fallstudien, analytische Labore und Simulationen, um die Entwicklung ihrer Führungskompetenzen zu fördern. Der Studiengang wird vollständig in englischer Sprache abgehalten und bietet eine interkulturelle Lernerfahrung durch eine Vielzahl an internationalen Studierenden und Dozenten.
Karriereperspektiven umfassen Positionen als General Manager, Business-Analysten, Unternehmensberater oder Führungskräfte in verschiedenen Unternehmensumfeldern, von multinationalen Konzernen bis hin zu Start-ups. Die Kursinhalte decken zentrale Themen ab, darunter Personalwesen, Marketing, Unternehmenskultur und Finanzen. Studierende haben die Möglichkeit, strategische Managementthemen durch wissenschaftliche Projektarbeiten und Fallstudien zu vertiefen und dadurch strategische Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Der Standort Berlin bietet ein ideales Umfeld, das den Zugang zu führenden Unternehmen und Start-up-Communities erleichtert, was den Studierenden wertvolle Vernetzungschancen bietet.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest