Soziale Arbeit, Bachelor of Arts

Vollzeitstudium @ SRH University 

👉 Das duale Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) an der SRH University verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit direkter Praxiserfahrung. Ideal für Abiturientinnen und Abiturienten sowie Berufstätige aus dem sozialen Bereich, richtet sich das Studium an alle, die gesellschaftliche Herausforderungen aktiv lösen möchten. Die Inhalte umfassen Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Sozialpolitik, Rechtsgrundlagen und Beratungsmethoden. Das Studium dauert 6 oder 7 Semester, ist NC-frei, staatlich anerkannt und an mehreren Standorten möglich. Absolventinnen und Absolventen können in Feldern wie Jugendhilfe, Familienberatung, Schulsozialarbeit oder Suchthilfe tätig werden. Praxispartner übernehmen in der Regel die Studiengebühren.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH University, Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg
Die SRH University of Applied Sciences Heidelberg, gegründet 1969, gehört zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet rund 40 Studiengänge in sechs Fakultäten und verfolgt ein innovatives Lehrkonzept: das CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education). Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen, interdisziplinären Studieninhalten sowie einer individuellen Betreuung der Studierenden. Die Hochschule fördert eigenverantwortliches Lernen in kleinen Gruppen und legt Wert auf die Employability ihrer Absolventen. Mit 18 Studienstandorten bundesweit und einem starken internationalen Netzwerk ermöglicht die Hochschule flexible Studienmodelle und internationale Erfahrungen. Sie ist Teil des SRH-Bildungsverbunds, der insgesamt über 20.000 Studierende aus mehr als 140 Ländern betreut.
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenSoziale Arbeit
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Erziehung, Bildung und Sozialisation, Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit I, Grundlagen der Psychologie, Theorie und Praxis der Gesundheitswissenschaften, Theorie und Praxis des Wissenschaftlichen Arbeiten I, Geschichte, Theorien und Grundlagen der Sozialen Arbeit, Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit II, Grundlagen der Soziologie, Theorie und Praxis der Sozialpolitik, Ästhetisch-mediale Praxis und Projekte, Grundlagen des Rechts I, Methoden und Handlungsfelder der Soziale Arbeit III, Grundlagen der Professionalisierung und Berufsethik, Theorie und Praxis Sozialer Probleme und Sozialer Arbeit, Wissenschaftliches Arbeiten II, Grundlagen des Rechts II, Inklusion und Vielfalt in der Sozialen Arbeit, Ökonomische Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit, Theorie und Praxis der Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit IV, Wissenschaftliches Arbeiten III, Theorie- und Praxisfelder der Sozialen Arbeit I, Theorie- und Praxisfelder der Sozialen Arbeit II, Beratungsansätze und Beratungsfelder, Theorie- und Praxisfelder der Sozialen Arbeit III, Praxismodul: Schreibwerkstatt, Vertiefung Professionalisierung und Berufsethik, Bachelorthesis, Begleitseminar Bachelorthesis, Praxismodul Wahlfach: Aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit, Wahlmodul: Erfahrungssemester
📍 Studienort Gera
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 450 € monatlich
🔗 Mehr Infos https://www.srh-university.de

Wer eignet sich für das duale Bachelorstudium Soziale Arbeit an der SRH University?

Das duale Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der SRH University richtet sich an alle, die eine praxisnahe akademische Ausbildung im sozialen Bereich anstreben. Besonders angesprochen sind Schulabsolventinnen und Schulabsolventen mit Hochschulreife, Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Praxiserfahrung im sozialen Bereich sowie Interessierte, die bereits als Erzieherinnen oder Erzieher tätig sind. Das Studienangebot ist ideal für alle, die direkt in die Arbeitswelt sozialer Einrichtungen einsteigen oder ihre Karrierechancen durch einen akademischen Abschluss erweitern möchten.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Um zum dualen Bachelorstudium Soziale Arbeit an der SRH University zugelassen zu werden, musst du folgende Bedingungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (alternativ reicht auch das letzte Zwischenzeugnis bei noch nicht abgeschlossenem Abschluss).
  • Alternativ wird zugelassen, wer über einen Abschluss als Erzieherin oder Erzieher, eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirtin/Fachwirt, Betriebswirtin/Betriebswirt) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich plus mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit verfügt. Hinweise hierzu bietet das Thema „Studieren ohne Abitur“.
  • Gegebenenfalls ist ein erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren erforderlich.
  • Einzureichen sind außerdem ein aktueller Lebenslauf mit Passfoto sowie eine Ausweiskopie (bei internationalen Bewerberinnen und Bewerbern die National Identity Card).

Das duale Bachelorstudium ist NC-frei und startet zum Sommer- oder Wintersemester. Nach der Bewerbung erfolgt eine individuelle Prüfung der Unterlagen und ggf. ein Auswahlgespräch.

Du benötigst für die Einschreibung einen Praxispartner. Solltest du bei der Suche Unterstützung benötigen, hilft dir die Hochschule bei der Vermittlung passender Partnerinstitutionen im sozialen Bereich.

Welche persönlichen Voraussetzungen sind hilfreich?

Für ein erfolgreiches Studium und die spätere Tätigkeit als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter solltest du folgende persönliche Eigenschaften mitbringen:

  • Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen und sozialen Themen
  • Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Offenheit für unterschiedliche Lebenslagen
  • Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft, sich auf Menschen und ihre individuellen Problemlagen einzulassen
  • Reflexionsvermögen und Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • Teamfähigkeit – da viele Arbeitsbereiche in multiprofessionellen Teams stattfinden
  • Organisationstalent für den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen sowie für das eigenverantwortliche Arbeiten im Studium
  • Grundlegende digitale Kompetenzen (z. B. für die Dokumentation oder Kommunikation)

Bereits gesammelte Praxiserfahrung im sozialen, pädagogischen oder gesundheitlichen Bereich ist hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.

Was lernst du im dualen Bachelor-Studium Soziale Arbeit?

Im dualen Studium Soziale Arbeit an der SRH University eignest du dir fundiertes pädagogisches Wissen sowie Methoden- und Beratungsansätze an. Du beschäftigst dich mit den Bezugswissenschaften Psychologie, Gesundheitswesen und Soziologie. So verstehst du die Ursachen sozialer Probleme und entwickelst Kompetenzen, um effektiv in der Praxis handeln zu können.

  • Grundlagen in Erziehung, Bildung, Sozialisation
  • Psychologische und gesundheitswissenschaftliche Basis
  • Geschichte, Theorien und sozialpolitische Konzepte der Sozialen Arbeit
  • Soziologische Zugänge zu sozialen Problemen
  • Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit
  • Projekte sowie ästhetisch-mediale Praxis
  • Professionalisierung und Reflexion berufsethischer Prinzipien
  • Fachübergreifende Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
  • Bachelorarbeit zur wissenschaftlichen Vertiefung eines Themas deiner Wahl

Mit dem Abschluss erhältst du zusätzlich die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter.

Wie ist das duale Studium aufgebaut?

Das duale Studium verbindet Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen beim jeweiligen Praxispartner. An der Hochschule eignest du dir fundiertes Fachwissen sowie berufspraktische Fähigkeiten an, die du unmittelbar in sozialen Arbeitsfeldern anwenden kannst. Unterschiedliche Zeitmodelle stehen je nach Standort zur Auswahl:

  • Tagemodell: 2–3 Tage pro Woche an der Hochschule, an den übrigen Tagen im Praxisbetrieb
  • Wochenblockmodell: Mehrwöchige Theorieblöcke wechseln sich mit Praxisphasen ab

Das Studium dauert je nach Standort 6 Semester (180 ECTS) oder 7 Semester (210 ECTS, z.B. in Dresden). Du startest im Sommer- oder Wintersemester. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass du auch Softskills wie Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit gezielt trainierst. Das praxisintegrierte Konzept ermöglicht dir einen nahtlosen Übergang in den Beruf.

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet dir der Abschluss?

Der Bachelorabschluss Soziale Arbeit (B.A.) qualifiziert dich für vielfältige Aufgabenfelder in öffentlichen, gemeinnützigen sowie privaten Einrichtungen. Typische Einsatzbereiche sind:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Familienberatung
  • Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
  • Schulsozialarbeit
  • Suchthilfe und Straffälligenhilfe
  • Integrationsprojekte
  • Altenhilfe
  • Betriebliche Sozialarbeit

Mit dem staatlich anerkannten Abschluss bist du berechtigt, als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter tätig zu werden. Die praxisnahe Qualifikation ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.

Wo kannst du das duale Studium Soziale Arbeit absolvieren?

Die SRH University bietet das duale Studium an mehreren Standorten an. Aktuelle Studienorte sind:

  • Berlin
  • Dresden
  • Fürth
  • Hamm
  • Heidelberg
  • Köln
  • Ab 2026 zusätzlich in Leipzig und München (in Akkreditierung)

Die Studieninhalte und Zeitmodelle können sich je nach Standort leicht unterscheiden.

Mit welchen Kosten musst du rechnen – und wie wird finanziert?

Die monatlichen Studiengebühren unterscheiden sich je nach Campus und betragen:

  • Dresden, Fürth: 550 € pro Monat
  • Berlin, Heidelberg, Leipzig: 590 € pro Monat
  • Hamm, Köln, München: 690 € pro Monat

Dazu kommt eine Immatrikulationsgebühr von einmalig 750 € (bzw. 1.000 € für internationale Studierende ohne Niederlassungserlaubnis). Im dualen Studienmodell übernimmt in der Regel dein Praxispartner die Studiengebühren – dies sorgt für finanzielle Entlastung während der Studienzeit. Es fallen keine zusätzlichen Prüfungsgebühren an.

Für die Lebenshaltungskosten kommen gegebenenfalls weitere Finanzierungsoptionen wie BAföG, Stipendien oder Bildungskredite infrage.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen