Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit, Master of Arts

Fernstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

👉 Das Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) an der DIPLOMA Hochschule ist für Berufstätige konzipiert, die eine spezialisierte und akademische Weiterbildung im Bereich der psychosozialen Beratung anstreben. Der Studiengang vermittelt in fünf Semestern vertiefte Kenntnisse des systemischen sozialen Arbeitens. Studenten erwerben praxisrelevantes Wissen, das sie in verschiedenen sozialen Einrichtungen und in leitenden Funktionen anwenden können. Ziel ist es, kompetente Fachkräfte auszubilden, die nicht nur beraten, sondern auch Beratungsprozesse optimieren und weiterentwickeln.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenSoziale Arbeit
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 5 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wissenschaft der Sozialen Arbeit, Rahmenbedingungen und Modelle von Beratung in der Sozialen Arbeit, Normative Grundlagen von psychosozialer Beratung, Systemisches Arbeiten in der psychosozialen Beratung, Systemisches Arbeiten in Teams und Organisationen, Biographiearbeit und Reflexion, Gestaltung von systemischen Prozessen, Soziale Umwelten von Beratung, Forschungswerkstatt Psychosoziale Beratung, Systemische Beratungspraxis und Fallarbeit, Psychosoziale Beratung in spezifischen Kontexten
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 197 € monatlich
ab 10795 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.diploma.de

Zulassungsvoraussetzungen

Um zum Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) zugelassen werden zu können, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

Abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.), Früh- / Kindheitspädagogik (B.A.), Medizinalfachberufe (B.A.)** oder Gesundheitsmanagement (B.A.)** an der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens „befriedigend“ Die Bachelor- oder Diplom-Prüfung in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, (Heil-)Pädagogik, Soziologie, Medizinalfachberufe, Gesundheits- und Sozialmanagement, Beratung oder Psychologie an der DIPLOMA Hochschule oder einer anderen Universität oder Fachhochschule im Umfang von mindestens 180 Credits und der Abschlussnote „befriedigend“ Ein mindestens zur Bachelor- oder Diplom-Prüfung gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits) mit einem Abschluss von mindestens „befriedigend“

Bewerber:innen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen. Bewerber:innen mit dem Abschluss „befriedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.

**Zugangsvoraussetzungen sind an der DIPLOMA Hochschule zu absolvierende Brückenkurse für den Erwerb von sozialpädagogischen Kompetenzen bzw. Fachwissen.

Details

Das Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) richtet sich an Fachkräfte mit Berufserfahrung, die nach einem Bachelorabschluss oder Diplom eine vertiefte akademische Qualifikation anstreben. Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen in der psychosozialen Beratung und konzentriert sich auf die systemische soziale Arbeit. Er umfasst 120 ECTS-Punkte in fünf Semestern Teilzeitstudium.

Im Studium werden relevante Aspekte des sozialen Arbeitens mit psychosozialem Beratungsschwerpunkt vermittelt. Dazu gehört der Umgang mit Notsituationen und sozialen Umwelteinflüssen sowie die Gestaltung von Beratungssituationen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Zu den Inhalten zählen unter anderem: Rahmenbedingungen und Modelle von Beratung, normative Grundlagen der psychosozialen Beratung, systemisches Arbeiten in der Beratung und Biographiearbeit.

Die Studienmaterialien sind speziell konzipiert und werden durch präsenzfreie Online-Seminare und -Prüfungen ergänzt. Eine enge Zusammenarbeit mit Kommilitonen im Online Campus fördert das praktische Erlernen und den Wissensaustausch. Im letzten Semester verfassen Studenten die Master-Thesis, die im Anschluss im Kolloquium verteidigt wird.

Der Masterabschluss qualifiziert Absolventen für vielfältige Karrieremöglichkeiten. Dazu gehören Leitungsaufgaben im höheren Dienst, Tätigkeiten in der Forschung und Lehre, oder eine selbstständige Beratungspraxis.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.