Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit, Master of Arts

Fernstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit mit Abschlussziel Master of Arts (M.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter DIPLOMA Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung SozialwissenschaftenSoziale Arbeit
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Dauer 5 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Wissenschaft der Sozialen Arbeit, Rahmenbedingungen und Modelle von Beratung in der Sozialen Arbeit, Normative Grundlagen von psychosozialer Beratung, Systemisches Arbeiten in der psychosozialen Beratung, Systemisches Arbeiten in Teams und Organisationen, Biographiearbeit und Reflexion, Gestaltung von systemischen Prozesse, Soziale Umwelten von Beratung, Forschungswerkstatt Psychosoziale Beratung, Systemische Beratungspraxis und Fallarbeit, Psychosoziale Beratung in spezifischen Kontexten, Master-Thesis & Kolloquium
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 317 € monatlich
ab 10495 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassung

 

Um zum Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) zugelassen werden zu können, ist der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

 

Abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.), Früh-/Kindheitspädagogik (B.A.), Medizinalfachberufe (B.A.) oder Gesundheitsmanagement (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens „befriedigend“ 

 

die Bachelor- oder Diplomprüfung in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Soziologie, Medizinalfachberufe, Gesundheits- und Sozialmanagement, Beratung oder Psychologie an der DIPLOMA Hochschule oder einer anderen Universität oder Fachhochschule im Umfang von mindestens 180 Credits und "befriedigend"

 

Einen mindestens zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertigen ausländischen Abschluss in gleicher oder verwandter Fach­rich­tung mit einer Regelstudienzeit von mindes­tens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits) mit einem Abschluss von mindestens „befriedigend“.

 

Bewerber/innen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „aus­reichend“ lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen. Bewerber/innen mit dem Abschluss „be­friedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.

Details

Beratungsangebote konzipieren und durchführen, Menschen, Familien und Teams beratend begleiten und unterstützen

 

Soziale Arbeit und ihre psychosoziale Beratung sind wesentliche Eckpfeiler der öffentlichen, frei-gemeinnützigen und privaten sozialen Hilfen. Adressat/innen für diese wichtigen gesellschaftlichen Hilfsangebote sind Menschen und ihre soziale Umwelt in Notsituationen, Entwicklungskrisen oder andauernden prekären Lebensverhältnissen. Anders als bei einer psychotherapeutischen Intervention greift die psychosoziale Beratung die Lebensumstände und die soziale Umwelt der Person auf und versucht, konkrete Lösungsansätze zur Beseitigung oder Linderung des Problems unter Einbeziehen des sozialen Umfelds zu finden und zu realisieren.

 

Mit dem Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) erwerben Sie auf einem ersten Studium aufbauendes akademisches Experten/innen-Wissen und berufliche Qualifikation. Mit diesen werden Sie befähigt, ein ideales Umfeld für eine erfolgversprechende Beratung zu schaffen, das einerseits Lösungsansätze, Präventionsmöglichkeiten und erforderliche Interventionen aufzeigt und andererseits systematisch Entwicklungsprozesse und Beratungsabläufe positiv gestaltet. Mit dem Master-Abschluss qualifizieren Sie sich zu einer kompetenten Fach- und Führungskraft, die auf dem Arbeitsmarkt exzellente Berufsaussichten hat.

 

Das Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) an der DIPLOMA Hochschule

 

Das fünfsemesterige Fernstudium Master of Arts Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) ist staatlich anerkannt und einem Präsenzstudium gleichgestellt. Es richtet sich an Fachkräfte mit Berufserfahrung, die nach einem fachlich affinen Bachelorabschluss oder Diplom eine zusätzliche Qualifikation erreichen möchten. Die DIPLOMA Hochschule bietet diesen Studiengang als Fernstudium mit virtuellen oder realen Präsenzveranstaltungen an. Sie können zwölf- bis vierzehn mal pro Semester samstags an Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Diese können Sie zunächst am Studienzentrum Hamburg, Leipzig oder München besuchen. 

 

Alternativ können Sie im gleichen Umfang (ausschließlich) virtuell an interaktiven Vorlesungen über unseren hochschuleigenen Online-Campus teilnehmen, die ebenfalls samstags stattfinden. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. 

 

Neben den Vorlesungen, deren Besuch empfehlenswert, aber nicht verpflichtend ist, stellen wir Ihnen folgende Lernmittel zum Selbststudium zur Verfügung:

 

auf ein Fernstudium zugeschnittene Studienhefte,

eine umfassende Online-Bibliothek mit E-Books, Fachliteratur, Aufsätzen 

Online-Campus mit Interaktionsmöglichkeiten zwischen Studierenden und Lehrkräften

 

Am Ende jeden Semesters legen Sie Modulprüfungen in dem von Ihnen gewählten Studienzentrum ab. Im letzten Semester schreiben Sie eine Abschlussarbeit, die Master-Thesis. Diese verteidigen Sie in einer abschließenden mündlichen Prüfung (Kolloquium).

 

Inhalte des Master-Fernstudiums Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)

 

Das Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) beinhaltet alle relevanten Aspekte des sozialen Arbeitens mit Fokus auf der psychosozialen Beratung. In insgesamt 12 Modulen, die jeweils mit einer Prüfung enden, erhalten Sie normatives Basiswissen, hervorragende Beratungskompetenzen und vertiefte wissenschaftliche Grundlagen, Modelle und Rahmenbedingungen für Ihre zukünftige Tätigkeit in der Beratung im sozialen Bereich. Sie erhalten detaillierte Kenntnisse im systemischen sozialen Arbeiten mit Einzelnen, Familien und Teams und lernen, entsprechende Beratungs- bzw. Hilfeprozesse auftrags-, ressourcen- und lösungsorientiert zu gestalten. Zudem eignen Sie sich bei diesem Fernstudiengang Wissen über biografische Zugangsweisen zu Entwicklungsverläufen an und lernen soziale Umwelten und Einflüsse auf die Lebensführung und dabei entstehende Probleme kennen und verstehen.

 

Werden Sie in fünf Semestern Regelstudienzeit zur Fachkraft, die für psychosoziale Beratungsarbeit mit einer Fülle von Konzepten und Methoden ausgestattet wird und diese ethisch und fachlich kompetent umsetzen kann! Wir zeigen Ihnen den aktuellen Stand der Forschung, lehren Sie anhand praktischer Anwendungsbeispiele und vertiefen Ihre Fähigkeit zur Reflexion und Evaluation. 

 

Zusätzlich sind Sie als Führungskraft qualifiziert, die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konstruktiv und sachgerecht zu analysieren und diese in ihrem Handeln noch professioneller anzuleiten. Nicht zuletzt gibt Ihnen das Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) die erforderlichen Kompetenzen mit, um als Beratungsexpertin bzw. Beratungsexperte auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Beruf und in der Lebensführung der Gesellschaft mehr Einfluss nehmen zu können.

 

Studiengebühren

 

317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. 
Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.

Studienberatung

Fragen zum Studium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.