Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang ist konsekutiv und setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie voraus, das alle für die Approbationsprüfung geforderten Inhalte enthält und die Bewerber*innen in besonderem Maße zur Erreichung der Studienziele gemäß § 3 befähigt.
Details
Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) verfolgt das Ziel, Psychologiestudierenden das fachlich relevante Wissen und die notwendigen praxisbezogenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine spätere erfolgreiche Berufstätigkeit benötigen. Studierende sollen lernen, schon während ihres Studiums Menschen mit Empathie und Offenheit zu begegnen, eine differenzierte Anamnese zu erheben, therapeutische Pläne zu verstehen und zu beschreiben sowie Methoden der klinischen Diagnostik anwenden zu können.
Neben der Vertiefung grundlegender wissenschaftlicher Theorie- und Methodenkenntnisse stellt die Ausbildung psychologischer Handlungskompetenzen über den gesamten Studienverlauf eine Besonderheit des Curriculums dar. Die Studierenden werden mit Diagnostik und Begutachtung, den Unterschieden von Beratung und Therapie, Supervision und Coaching sowie psychotherapeutischen Interventionsmethoden vertraut gemacht.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest