Klinische Psychologie, Master of Science

Vollzeitstudium @ Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin 

👉 Der Masterschwerpunkt Sozialpsychologie und Klinische Psychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen individueller psychischer Gesundheit und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Herausforderungen wie nationale und internationale Krisen und Konflikte. In enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus den Bereichen Beratung, Gesundheit, Bildung, humanitäre Hilfe und Politik wird praxisnahes Lernen ermöglicht. Studierende nehmen an forschungsorientierten Projekten teil und erwerben sowohl tiefgreifendes theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen, die sie ideal auf eine spätere Tätigkeit in psychosozialen und beratenden Berufen vorbereiten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin, Universität mit Sitz in Berlin
Die Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin ist eine international ausgerichtete, nach österreichischem Recht akkreditierte Privatuniversität. Sie bietet praxisorientierte Studiengänge in Psychotherapie und Psychologie und betreibt ein anerkanntes psychotherapeutisches Lehrinstitut sowie eine eigene Ambulanz. Die SFU Berlin verbindet akademische Lehre mit praktischer Ausbildung und legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung, Forschung und internationale Mobilität. Die Approbationsausbildungen der SFU Berlin entsprechen den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland.
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenPsychologie
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Paradigmen der Klinischen Psychologie, Psychopathologie: Ursachen und Genese psychischer Störungen, Kulturpsychologische Perspektiven klinischer Praxis I und II, Historische Perspektiven klinisch-psychologischer Praxis, Psychotherapeutische Intervention, (Inter-)Nationale Beratung und psychosoziale Intervention, Forschungsmethoden und Evaluation – Quantitative Verfahren I und II, Forschungsmethoden und Evaluation – Qualitative Verfahren I und II, Geschichte und Ethik der angewandten Psychologie, Rechtliche Rahmenbedingungen psychologischer Praxis, Anamnese und psychosoziales Assessment, Einführung in Gruppenprozesse und Gruppendynamik, Beratung: Coaching und Supervision, Diagnostik, Begutachtung, Praktikum im In- oder Ausland, Seminar zur Vorbereitung der Masterarbeit, Forschungswerkstatt
📍 Studienort Berlin
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 995 € monatlich
ab 35100 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://psychologie.sfu-berlin.de

Zulassungsvoraussetzungen

Sie benötigen einen Bachelorabschluss (Bachelor of Arts oder Bachelor of Science) in Psychologie oder in einem Studiengang mit psychologischem Schwerpunkt. Bei abweichender fachlicher Ausrichtung erfolgt eine individuelle Prüfung der Zulassungsmöglichkeit.

Sie müssen ein Motivationsschreiben einreichen und an einem persönlichen Aufnahmegespräch teilnehmen, in dem Ihre Eignung für die gewählte Studienrichtung geprüft wird. Für die Teilnahme melden Sie sich bitte vorab an.

Sie benötigen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen), sofern Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist.

Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) sind ebenfalls erforderlich.

Details

Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt auf Sozialpsychologie und Klinische Psychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin vermittelt vertiefte Kenntnisse in psychologischen Theorien, Modellen und Methoden mit einem besonderen Fokus auf gesellschaftliche, interkulturelle und klinische Fragestellungen. Ziel ist es, Studierende zur professionellen Reflexion und Intervention in sozialen und klinischen Kontexten zu befähigen. Die Verbindung von psychologischer Forschung, praktischer Anwendung und interdisziplinären Perspektiven steht im Zentrum des Studienprogramms.

Der Studiengang gliedert sich in mehrere Module, die unter anderem die theoretischen Grundlagen klinischer und psychosozialer Praxis, fachliche Vertiefungen in psychotherapeutischen Interventionen sowie internationaler Beratung, Forschungsmethoden und rechtlich-ethische Rahmenbedingungen abdecken. Themen wie Kulturpsychologie, Konflikttheorien, interkulturelle Kommunikation und spezifische Störungsbilder werden systematisch behandelt.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der praxisorientierten Vermittlung diagnostischer und beratender Kompetenzen, Gruppendynamik sowie Anamnese und psychosozialem Assessment. Die Studierenden absolvieren ein begleitendes Praktikum und erarbeiten eigenständig ein Forschungsprojekt, das in einer Masterarbeit mündet.

Zielgruppe sind Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Psychologiestudiums, die sich für klinische Arbeitsfelder sowie für psychosoziale und gesellschaftliche Interventionen interessieren. Das Studienangebot richtet sich an Personen, die sowohl fundierte theoretische als auch praktische Kompetenzen im Umgang mit komplexen sozialen und psychischen Problemstellungen entwickeln möchten.

Das Programm unterstützt den Aufbau einer individuellen Berufsidentität, fördert kritisches Denken im wissenschaftlichen Diskurs und integriert kultur- sowie sozialwissenschaftliche Perspektiven in das psychologische Arbeiten.

Der Studiengang ist EU-weit anerkannt und führt zum akademischen Grad „Master of Science (MSc)“ gemäß österreichischem Hochschulrecht.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen