Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang Psychologie (Bachelor of Science) ist nicht zulassungsbeschränkt und kann daher ohne NC (ohne Numerus Clausus) studiert werden. An der DHGS Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport erhalten Sie eine Studienplatzgarantie. Abgesehen davon steht der Hochschulzugang an unserer Einrichtung auch Menschen ohne Abitur mit einschlägiger Berufserfahrung offen. Nach erfolgreichem Bachelorabschluss als Student der DHGS haben Sie sehr gute Chancen auf einen Platz im weiterführenden Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.).
Details
Den akkreditierten und vom Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen anerkannten Studiengang Psychologie (Bachelor of Science) können Sie an den Campusstandorten in Berlin, Ismaning bei München und Unna bei Dortmund ohne Zulassungsbeschränkung, d.h. ohne Numerus Clausus (ohne NC) studieren. Der große Vorteil eines Psychologiestudiums an der DHGS Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport ist neben der hervorragenden akademischen Ausbildung in unserem innovativen semi-virtuellen Studienmodell begründet. Wir nennen es gerne Studium 2.0. Dieses Studienkonzept verbindet ein online-gestütztes Fernstudium mit einem klassischen Präsenzstudium und kombiniert dabei die spezifischen Vorteile beider Studienformate. Im Zentrum des Studiums steht der Theorie-Praxis-Transfer zur frühzeitigen und konsequenten Förderung der praktischen Handlungskompetenzen unserer Studierenden. Dieser bewusst starke Praxisbezug sorgt dafür, dass sich die Studierenden schneller und nachhaltiger entwickeln als jene staatlicher Universitäten. Der genannte Aspekt kann noch weiter forciert werden, wenn das Studium berufsintegrierend oder als duales Studium durchgeführt wird. Die überwiegende Zeit nutzen Sie eine technisch ausgereifte Lernplattform nach den neuesten Standards des E-Learnings. Diese Online-Plattform enthält integrierte Kommunikationseinrichtungen zum wechselseitigen Austausch mit Kommilitonen und Dozenten. Das Fachwissen in Psychologie wird Ihnen über multimediale Studienmaterialien vermittelt. Durch den Einsatz verschiedenster Medien werden unterschiedliche Sinne angesprochen, was zu einem angenehmeren Lernen und schnellerem Lernerfolg führt.
Der Bachelorstudiengang Psychologie und mentale Gesundheit ist auf 7 Semester angelegt: Die Vermittlung der fachwissenschaftlichen psychologischen Inhalte umfasst 6 Semester, wobei das erste bis vierte Semester die Grundlagen des Faches vermittelt, das fünfte Semester ein Praxissemester ist, und im sechsten und siebten Semester der gesundheitswissenschaftliche Schwerpunkt im Zentrum steht. Im Grundlagenbereich erwerben Sie die für das Studium notwendigen theoretischen sowie methodischen Kenntnisse. Im Anschluss vertiefen und erweitern Sie im 6. und 7. Semester Ihre Kenntnisse in der klinischen Psychologie und in Grundformen psychologischer Interventionen. Das Spektrum wird durch Inhalte der Gesundheitspsychologie und berufsvorbereitende Kurse ergänzt. Außerdem bieten wir im 4. und 6. Semester einen Wahlbereich an, der sich auf verschiedene psychologie-relevante Anwendungsfelder bezieht. Während Ihres gesamten Studiums werden Sie in ausgewählten Schlüsselqualifikationen geschult, die Ihnen instrumentale und forschungsrelevante Kompetenzen vermitteln.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ich bin Ausländer (nicht EU) und ich will in Fachrichtung Psychologie und Mentale Gesundheit (B.Sc.) studieren. Ich habe kein Abitur aber ich habe erw. Oberschule Zeugnisse und C1 Sertifikat. Ist es möglich für mich da zu studieren oder nicht?
Danke.
MfG,
A. P
um Ihre Hochschulzugangsberechtigung und weitere Voraussetzungen prüfen zu lassen, wenden Sie sich am besten direkt an die Studienberatung der Hochschule, die H:G Hochschule für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst