Zulassungsvoraussetzungen
Bewerber müssen über einen ersten akademischen Abschluss (B.A.) oder ein internationales Äquivalent verfügen. Falls Sie noch nicht im Besitz eines ersten Abschlusses sind, geben Sie bitte bei der Bewerbung an wann Sie diesen erhalten werden. Der Studienabschluss muss spätenstens zum 31. August erreicht werden um das Programm am 1. September beginnen zu können. Alle Bewerber müssen der englischen Sprache mächtig sein und dies mit einem entsprechenden Zertifikat oder durch Nachweis der Muttersprachlichkeit bestätigen können.
Details
Der Master of International Affairs an der Hertie School richtet sich an Studenten und Studentinnen, die tiefergehende Kenntnisse über internationale politische Herausforderungen erlangen möchten. Das Programm bietet drei Spezialisierungen: Internationale Sicherheit, Europäische Governance sowie Menschenrechte und globale Governance.
Der Kurs vermittelt wesentliche Kompetenzen für eine Karriere in internationalen Organisationen, NGOs, der Wissenschaft oder im privaten Sektor. Neben theoretischen Inhalten beinhaltet das Studienprogramm auch praktische Erfahrungen durch ein integriertes Praktikum und ein Professional Year. Die Studierenden profitieren außerdem von einem umfangreichen Karrierenetzwerk und internationalen Austauschmöglichkeiten. Der erfolgreiche Abschluss erfordert das Sammeln von 120 ECTS-Punkten.
Internationale Sicherheit: Verständnis der globalen Sicherheitsherausforderungen
Europäische Governance: Kenntnis der EU-Politiken und Gesetze
Grundrechte und globale Governance: Fokus auf Menschenrechte und internationales Recht
Studienberatung
Fragen zum Studium Master of International Affairs? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hertie School oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest