Zulassungsvoraussetzungen
Für Absolventen mit mind. 180 Credits aus dem Erststudium
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits sowie über qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium im politiknahen oder wirtschaftsnahen Umfeld.
- Liegt die erforderliche Berufserfahrung nicht in vollem Umfang vor oder wurde sie nicht in einem politiknahen oder wirtschaftsnahen Umfeld erworben, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung.
Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
- Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.
Weiter verfügen Sie über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Details
Der Master of Arts in Politikwissenschaft und Management an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Politikwissenschaft und Management. Die Studierenden erlernen Konzepte und Methoden der Politikwissenschaft und deren Anwendung in Management-Kontexten.
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die sich für Führungspositionen im öffentlichen Sektor, internationalen Organisationen oder Unternehmen mit politischen Hintergründen qualifizieren möchten. Durch die Kombination von politischem Fachwissen und Managementfähigkeiten erlangen die Studierenden ein breites Verständnis für komplexe politische und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Die Akkreditierung durch FIBAA garantiert ein hohes Qualitätsniveau des Studiengangs. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sowohl online als auch in Präsenz an verschiedenen Standorten bundesweit Prüfungen abzulegen, was eine flexible und individuelle Studiengestaltung ermöglicht.
Die Lernziele des Studiengangs umfassen die Vertiefung des Verständnisses politischer Prozesse, die Entwicklung von Managementfähigkeiten im politischen Kontext sowie die Anwendung theoretischer Konzepte auf praktische Situationen. Durch die Vermittlung von analytischen und kommunikativen Fähigkeiten werden die Absolventen befähigt, komplexe Herausforderungen in politischen und Unternehmensumgebungen zu bewältigen.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest