International Relations & Global Politics, Master of Arts

Vollzeitstudium @ Zeppelin Universität 

Der Master of Arts in International Relations & Global Politics der Zeppelin Universität bereitet Absolventen auf eine Karriere in internationalen Organisationen vor. Mit starkem Fokus auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und Digitalisierung, erwerben die Studierenden tiefgehende Kenntnisse in interdisziplinären Bereichen wie Sicherheitspolitik und Entwicklungspolitik. Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln, etwa durch Praktika bei der EU-Delegation bei den Vereinten Nationen.

Auf einen Blick

Anbieter Zeppelin Universität, Universität mit Sitz in Friedrichshafen
Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen ist eine private, staatlich anerkannte Universität, die für ihre interdisziplinäre Ausrichtung bekannt ist. Gegründet 2003, verbindet die ZU Wirtschaft, Kultur und Politik und bietet Bachelor- und Masterstudiengänge sowie berufsbegleitende Programme an. Mit zwei Campus-Standorten am Bodensee und über 97 internationalen Partneruniversitäten legt die ZU besonderen Wert auf Internationalität und praxisnahe Forschung.
Fachrichtung SozialwissenschaftenPolitikwissenschaft
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Dauer 4 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Englisch
Studieninhalte Research Methods, International Relations, Global Governance, War & Peace, European Institutions, Democracy & Justice in International Politics, International Law, Politics International Relations & Global Politics, Decisions, Games and Negotiations, Comparative Public Policy Analysis, Human Decisionmaking, Comparative Politics & Institutions, Political Behavior & Public Opinion, Modern Political Theory, Selected Topics: Political Norms, Institutions & Behavior I & II, Inequality and Justice, Governance & Controlling of Public Sector Organizations, Computational Political Science, Applied Data Analysis, Elinor-Ostrom-Project, Advanced Methods, Final Module, Workshop: Fundamentals of Entrepreneurship, Workshop: Creativity & Performance
Studienort Friedrichshafen
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 825 € monatlich
ab 19800 € insgesamt
Mehr Infos https://www.zu.de

Zulassungsvoraussetzungen

Zugelassen werden kann, wer

die Hochschulzugangsberechtigung oder ein gleichwertiges Zeugnis erworben hat,
einen ersten Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule oder ein gleichwertiges Zeugnis erworben hat,
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse hat,
erfolgreich am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität teilgenommen hat.

Da es sich bei diesem Studiengang um ein englischsprachiges Masterprogramm handelt, werden sehr gute Englischkenntnisse auf dem C1-Niveau vorausgesetzt. Deutsche Sprachkenntnisse sind erwünscht, jedoch keine zwingende Zulassungsvoraussetzung.

 

Details

Der zweijährige Masterstudiengang 'International Relations & Global Politics' bietet Studierenden die Gelegenheit, sich mit den wesentlichen Herausforderungen der globalen Politik und Governance auseinanderzusetzen: Zwischen eigener Interessenwahrung sowie Konflikt- und Krisenprävention, verhandeln, beraten und streiten internationale Organisationen, Staaten, zivilgesellschaftliche oder private Akteure täglich um den Umgang mit diesen Herausforderungen des globalen Regierens.

'International Relations & Global Politics' ist ein akademisches Vollzeitprogramm, das sich über vier Semester erstreckt und einen umfassenden Einblick in die dynamischen Entwicklungen globaler politischer Interaktionen bietet. Der Studiengang richtet sich an Studenten und Studentinnen mit einem Hintergrund in Politik- oder Sozialwissenschaften, die eine internationale Karriere in internationalen Organisationen, Regierungsbehörden, NGOs oder in der Privatwirtschaft anstreben. Kooperationen mit Institutionen wie der EU-Delegation bei den Vereinten Nationen in Genf bieten den Studierenden darüber hinaus Einblicke, Informationen und Erfahrungen aus erster Hand. 

Der Studienverlauf kombiniert Pflicht- und Wahlmodule, um sowohl Kernkompetenzen als auch spezialisierte Kenntnisse zu vermitteln. Pflichtmodule wie 'International Relations', 'Global Governance', 'War & Peace' und 'European Institutions' decken die theoretischen Grundlagen ab. Wahlmodule wie 'Democracy & Justice in International Politics' oder 'Computational Political Science'  bieten vom 2. bis 4. Semester die Möglichkeit, spezifische Interessenschwerpunkte zu vertiefen. Fakultative Praktika oder Forschungsprojekte runden die Wahlmöglichkeiten ab. 

Für den Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit erforderlich, die im vierten Semester geschrieben und präsentiert wird. Diese Arbeit gibt den Studenten und Studentinnen die Möglichkeit, ein gewähltes Thema tiefgehend zu erforschen und dabei analytische Fähigkeiten anzuwenden, die im Verlauf des Studiengangs erworben wurden.

 

Studienberatung

Fragen zum Studium International Relations & Global Politics? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Zeppelin Universität oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.