Biopharmaceutical Science, Bachelor of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ Provadis School of International Management and Technology 

👉 Der Bachelorstudiengang Biopharmaceutical Science an der Provadis Hochschule vermittelt umfassende naturwissenschaftlich-technische Grundlagen für die pharmazeutische Industrie. Die Kombination aus biotechnologischen, regulatorischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten bereitet Studierende gezielt auf vielseitige Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Herstellung biologischer Arzneimittel vor. Das Studium ist berufsbegleitend oder ausbildungsbegleitend konzipiert, ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen etwa in Toxikologie oder Immunbiologie und legt großen Wert auf Praxisbezug mit Laborpraktika in jedem Semester sowie Dozenten aus der Industrie. Absolventen qualifizieren sich für Fach- und Führungsaufgaben in der pharmazeutischen Wertschöpfungskette.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Provadis School of International Management and Technology, Fachhochschule mit Sitz in Frankfurt
🎓 Fachrichtung Naturwissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 210 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Biologie, Mathematik und Physik, Grundlagen der Chemie, Wissenschaftliches Arbeiten und Kommunizieren, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Englisch, Biochemie und Genetik, Betriebsführung, Biophysik und Analytik, Zellbiologie, Wissenschaftliches Arbeiten und Kommunizieren, Grundlagen der industriellen Mikrobiologie und Zellkultur, Bioanalytik und Statistik, Physiologie und Pharmakologie, Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Kommunizieren, Betriebsführung, Bioverfahrenstechnik, Qualitätssicherung und Regelwerke, Abschlusspraktikum, Anfertigen der Bachelor-Thesis, Vertiefungsmodul Strategien der Wirkstofffindung, Vertiefungsmodul Immunologie, Vertiefungsmodul Toxikologie, Vertiefungsmodul Neurobiologie, Vertiefungsmodul Hämostase
📚 Vertiefungen Toxikologie, Immunbiologie, Neurobiologie, Strategien der Wirkstofffindung
📍 Studienort Frankfurt
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 505 € monatlich
ab 21210 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.provadis-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Sie müssen über die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife verfügen.
  • Eine Zulassung kann auch als besonders beruflich Qualifizierte gemäß hessischem Hochschulgesetz erfolgen.
  • Sie benötigen einen Vertrag für eine studiengangrelevante Berufstätigkeit oder Ausbildung.
  • Sie nehmen an einem persönlichen Aufnahmegespräch teil. Sollte Ihr Abiturdurchschnitt schlechter als 2,5 sein, absolvieren Sie zusätzlich einen Online-Motivationstest.

Details

Der Studiengang Biopharmaceutical Science an der Provadis Hochschule richtet sich an Personen, die sich in der pharmazeutischen Industrie oder im biowissenschaftlichen Bereich weiterqualifizieren möchten. Insbesondere werden Auszubildende und bereits Berufstätige angesprochen, die eine akademische Grundausbildung in den naturwissenschaftlichen und technologischen Aspekten der Arzneimittelentwicklung anstreben. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Forschung über die Entwicklung bis zur Herstellung und Qualitätskontrolle makromolekularer Wirkstoffe.

Studieninhalte:

  • Intensive Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Grundlagen, insbesondere Biochemie, Zellbiologie und Genetik
  • Vertiefende Module aus Chemie und Physik
  • Wählbare Schwerpunkte in den Bereichen Toxikologie, Immunbiologie, Neurobiologie und Strategien der Wirkstofffindung im späteren Studienverlauf
  • Ausführliche Behandlung von Entwicklung und Anwendung biologischer Wirkstoffe durch theoretische und praktische Lernphasen
  • Laborpraktika in allen Semestern ermöglichen die Anwendung des Gelernten in praxisnahen Experimenten
  • Erarbeitung eines Businessplans zur Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee
  • Starke Verzahnung von Theorie und Praxis durch Dozenten aus der Berufspraxis
  • Regulatorische und betriebswirtschaftliche Themen werden ebenfalls behandelt
  • Studienorganisation parallel zur Berufstätigkeit oder Ausbildung, mit Veranstaltungen unter der Woche und samstags

Absolventen übernehmen typischerweise Aufgaben in der Wirkstoffentwicklung, Produktion, Qualitätssicherung oder technischen Kundenbetreuung. Dank der breiten fachlichen Ausbildung kommen auch leitende und koordinierende Positionen in Forschung, Verwaltung und Industrie infrage. Das Studienkonzept fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Studium und bietet kleine Lerngruppen sowie individuelle Betreuung.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Kiza · 1 Monate her
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich heiße Kiza Kakalyyeva und mir interessiert ihrer Studiengang (Biopharmaceutical Science, Bachelor of Science). Könnten Sie mir bitte mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen zubekommen zulassen. 
    Auf eine kurzfristige Rückmeldung werde ich mich sehr freuen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Kiza Kakalyyeva
    • Christian Wolf, Fachredakteur · 1 Monate her
      @Kiza
      Hallo, für die Aufnahme in diesen berufsbegleitenden Studiengang benötigen Sie in der Regel die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. 

      Alternativ können auch besonders beruflich Qualifizierte gemäß dem hessischen Hochschulgesetz zugelassen werden – beispielsweise mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung.

      Zudem ist ein Vertrag über eine studiengangsrelevante Berufstätigkeit oder eine passende Ausbildung erforderlich, da das Studium ausdrücklich berufsbegleitend bzw. ausbildungsbegleitend konzipiert ist.

      Vor Studienbeginn führen Sie außerdem ein persönliches Aufnahmegespräch mit der Hochschule. Sollte Ihr Abiturdurchschnitt schlechter als 2,5 sein, wird zusätzlich ein Online-Motivationstest durchgeführt.

Erfahrungen & Bewertungen