Zulassungsvoraussetzungen
- Sie müssen über die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife verfügen.
- Eine Zulassung kann auch als besonders beruflich Qualifizierte gemäß hessischem Hochschulgesetz erfolgen.
- Sie benötigen einen Vertrag für eine studiengangrelevante Berufstätigkeit oder Ausbildung.
- Sie nehmen an einem persönlichen Aufnahmegespräch teil. Sollte Ihr Abiturdurchschnitt schlechter als 2,5 sein, absolvieren Sie zusätzlich einen Online-Motivationstest.
Details
Der Studiengang Biopharmaceutical Science an der Provadis Hochschule richtet sich an Personen, die sich in der pharmazeutischen Industrie oder im biowissenschaftlichen Bereich weiterqualifizieren möchten. Insbesondere werden Auszubildende und bereits Berufstätige angesprochen, die eine akademische Grundausbildung in den naturwissenschaftlichen und technologischen Aspekten der Arzneimittelentwicklung anstreben. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Forschung über die Entwicklung bis zur Herstellung und Qualitätskontrolle makromolekularer Wirkstoffe.
Studieninhalte:
- Intensive Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Grundlagen, insbesondere Biochemie, Zellbiologie und Genetik
- Vertiefende Module aus Chemie und Physik
- Wählbare Schwerpunkte in den Bereichen Toxikologie, Immunbiologie, Neurobiologie und Strategien der Wirkstofffindung im späteren Studienverlauf
- Ausführliche Behandlung von Entwicklung und Anwendung biologischer Wirkstoffe durch theoretische und praktische Lernphasen
- Laborpraktika in allen Semestern ermöglichen die Anwendung des Gelernten in praxisnahen Experimenten
- Erarbeitung eines Businessplans zur Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee
- Starke Verzahnung von Theorie und Praxis durch Dozenten aus der Berufspraxis
- Regulatorische und betriebswirtschaftliche Themen werden ebenfalls behandelt
- Studienorganisation parallel zur Berufstätigkeit oder Ausbildung, mit Veranstaltungen unter der Woche und samstags
Absolventen übernehmen typischerweise Aufgaben in der Wirkstoffentwicklung, Produktion, Qualitätssicherung oder technischen Kundenbetreuung. Dank der breiten fachlichen Ausbildung kommen auch leitende und koordinierende Positionen in Forschung, Verwaltung und Industrie infrage. Das Studienkonzept fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Studium und bietet kleine Lerngruppen sowie individuelle Betreuung.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Zudem ist ein Vertrag über eine studiengangsrelevante Berufstätigkeit oder eine passende Ausbildung erforderlich, da das Studium ausdrücklich berufsbegleitend bzw. ausbildungsbegleitend konzipiert ist.
Vor Studienbeginn führen Sie außerdem ein persönliches Aufnahmegespräch mit der Hochschule. Sollte Ihr Abiturdurchschnitt schlechter als 2,5 sein, wird zusätzlich ein Online-Motivationstest durchgeführt.