Zulassungsvoraussetzungen
Zum Fernstudiengang Craft Design (B.A.) wird zugelassen, wer die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
Nachweis über den Beginn oder über eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung
Allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife/ bestandene Meisterprüfung, mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/ Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten) Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen oder alternativen Zugangsmöglichkeiten erteilen wir gern auf Nachfrage.
Details
Handwerksunternehmen leiden unter dem Fachkräftemangel ganz besonders. Sie finden kaum qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hinzu kommt eine Vakanz an der Schnittstelle zur Unternehmensführung.
Das triale Studium Craft Design (B.A.) bietet für das gestaltende Handwerk nun die Möglichkeit, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und ihnen attraktive berufliche Perspektiven zu bieten: An der Schnittstelle zwischen Handwerk, Design und Betriebsführung können sie zukünftig mit Gestaltungskompetenz und unternehmerischem Verständnis als kompetenter Partner von Architekten, Designbüros und Kunden agieren.
Mit dem Studienabschluss Craft Design (B.A.) werden Absolvent/innen befähigt, im gesamten Anforderungsbereich von Handwerk, Design und schöpferischer Produktion die Funktionen der Geschäftsführung, der Projektleitung und der Beratung auszuüben.
Oder sie übernehmen einen schon bestehenden Handwerksbetrieb bzw. gründen ein eigenes Unternehmen, die zunehmende Pluralisierung der Gesellschaft kommt dieser Entwicklung entgegen. Spezifische Inhalte des Studiengangs bereiten auf die eigene Existenzgründung vor bzw. helfen sie zu stärken. Die fachliche und methodische Verbindung von handwerklicher und gestalterischer Qualifikation befähigt die AbsolventInnen, zeitgemäße Produkte zu kreieren und in ökologischer und ökonomischer Verantwortung Bestehendes zu erhalten.
In diesem trialen Studiengang werden klassische Handwerkskunst und akademische Ausbildung miteinander verknüpft. Dieses besondere Studienkonzept zwischen Handwerk und Design ist zukunftsweisend und eine Basis für hervorragende Karriereaussichten.
Das neunsemestrige Studium umfasst eine Studienleistung von 180 ETCS (Credit-Points/Leistungspunkte). Davon vergibt die DIPLOMA Hochschule 150 ECTS, die übrigen Punkte erzielen Sie als pauschale Anrechnungen durch die Lehrangebote der Handwerkskammer Hannover.
Die 180 ETCS teilen sich auf verschiedene Studienbereiche auf, die grundsätzlich aus den Feldern
Grundlagen der Gestaltung (wie Darstellen, Semantik, Form und Farbe),
fachwissenschaftliche Grundlagen (wie Designgeschichte, Kommunikationswissenschaften, Designethik),
technische Grundlagen (wie Produktfotografie, Digitale Entwurfsprozesse)
sowie Produktentwurf, Corporate Design, Markenkommunikation und Unternehmensführung
stammen. Weiterhin gehören fachübergreifende Inhalte wie Methodik, mediative Kommunikation sowie Business English zum Angebot.
Sie schließen das Fernstudium Craft Design an der DIPLOMA Hochschule mit der Bachelor-Thesis und einem Prüfungskolloquium ab. Parallel legen Sie die Gesellenprüfung ab und absolvieren bereits einige Teile der Meisterprüfung in Ihrem Handwerk.
Mit dieser umfassenden Qualifikation empfehlen Sie sich als begehrte Fachkraft mit Kompetenzen der Unternehmensführung oder können mit dem erworbenen Wissen selbst einen Betrieb übernehmen oder eröffnen.
Das Fernstudium Bachelor Craft Design als triales Studium ist staatlich akkreditiert. Es vereint nicht nur eine Berufsausbildung und einen akademischen Abschluss mit der Zusatzkomponente des Meistertitels, sondern ist einem Präsenzstudium gleichgestellt. Der Abschluss als Bachelor of Arts ist international anerkanntund erlaubt, einen aufbauenden Master-Studiengang zu belegen.
Das triale Studium Bachelor Craft Design beinhaltet den Ansatz des "Blended -Learning". Diese Lernform beinhaltet eine Kombination aus folgenden Elementen:
Bearbeiten von Studienheften,
interaktiven Vorlesungen im digitalen Hörsaal,
Teilnahme an Präsenzseminaren,
Ablegen der Prüfung.
Dieses Konzept ist für das triale Studium und für ein Fernstudium hervorragend geeignet. Sie erhalten die Möglichkeit, das Lernpensum weitgehend frei einzuteilen. Zugleich sind die im Lehrplan vorgesehenen Veranstaltungen als Blockangebote am Wochenende terminiert.
Wichtig: Teile der Seminare finden in Hannover und Garbsen bei der Handwerkskammer statt. Praktischer Unterricht und Übungen in den Werkstätten erfordern die Anwesenheit der Studierenden. Die Prüfung findet ebenfalls in Hannover statt.
Tipp: Auf Wunsch können Sie das triale Fernstudium Bachelor of Arts Craft Design ohne zusätzliche Studiengebühren um bis zu vier Semester verlängern. Damit ist es Ihnen möglich, flexibel auf berufliche und familiäre Belange zu reagieren.
Studienberatung
Fragen zum Studium Craft Design? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest