Wer passt zum Studiengang PR-Management und Journalismus (B.A.)?
Der Bachelorstudiengang PR-Management und Journalismus an der SRH University richtet sich an Personen, die eine Karriere in Medien, Kommunikationsmanagement, Public Relations oder Journalismus anstreben. Besonders angesprochen sind Interessierte, die ihre Fähigkeiten im Recherchieren, Schreiben, Gestalten und digitalen Publizieren gezielt weiterentwickeln wollen. Der Kurs ist ideal für Menschen, die kreativ arbeiten möchten, ein Gespür für aktuelle gesellschaftliche Trends haben und in interdisziplinären sowie internationalen Teams tätig sein wollen. Auch wer sich für Themen wie Medienethik, Datenjournalismus, Kommunikationsstrategien und Content-Management interessiert, findet hier eine passende Ausbildung. Geeignet ist das Studium darüber hinaus für alle, die nach dem Abitur, der Fachhochschulreife oder einer qualifizierten Berufsausbildung einen umfassenden Einstieg in die Kreativwirtschaft suchen.
Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung sowie erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung
- Motivationsschreiben (maximal eine Seite, höchstens 1.800 Zeichen mit Leerzeichen) – mit Begründung zum Studienwunsch an der SRH University und Darstellung der eigenen beruflichen Ziele
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Kopie des Ausweises (bei internationalen Bewerberinnen und Bewerbern National Identity Card)
Das Auswahlverfahren umfasst zudem ein persönliches Auswahlgespräch. Ein Numerus Clausus (NC) besteht nicht.
Persönliche Voraussetzungen für den Studienerfolg
- Interesse an Medien, digitalen Technologien und gesellschaftlichen Entwicklungen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kritisches Denkvermögen und Freude am Recherchieren, Analysieren und Aufbereiten von Informationen
- Kreativität, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Arbeit in Projekten und im Team
- Neugier auf interdisziplinäre Themen und Bereitschaft zu kontinuierlichem Lernen
- Offenheit gegenüber neuen Kommunikationsformen, digitalen Tools und crossmedialen Arbeitsweisen
Vorteilhaft, aber nicht verpflichtend, sind erste Erfahrungen durch Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliches Engagement im Medien- und Kommunikationsbereich.
Was lernst du im Bachelor PR-Management und Journalismus?
Im Studiengang Management der Kreativwirtschaft mit Schwerpunkt PR-Management und Journalismus an der SRH University entwickelst du Kompetenzen in Medienmanagement, Journalismus, Kommunikation und PR. Du beschäftigst dich mit aktuellen Methoden und digitalen Werkzeugen, die in der Medienbranche heute gefragt sind. Zu den zentralen Inhalten zählen unter anderem:
- Medienwirtschaft und Kommunikation: Vermittlung wirtschaftlicher und kommunikativer Grundlagen für die Medien- und Kreativwirtschaft.
- Crossmediale Kommunikation und Content-Strategien: Konzepte zur erfolgreichen Verbreitung von Inhalten auf verschiedenen Kanälen und Plattformen.
- Journalistisches Handwerk: Textsorten, Interviewtechniken, Pressestandards, Recherche von Informationen, Schutz von Quellen und geistigem Eigentum.
- Digitale Medienproduktion: Umgang mit Redaktionssystemen und Content-Management-Systemen für On- und Offline-Content.
- Medienrecht und Ethik: Rechtliche Rahmenbedingungen sowie ethische Aspekte des Medienalltags.
- Datenjournalismus & Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen datengetriebener Ansätze, virtuelle Realität und maschinelles Lernen.
- Brand Management & Influencer-Marketing: Aufbau und Steuerung von Marken sowie strategisches Agieren in Social Media.
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen: Betriebswirtschaft, Leadership, Finanzierung und nachhaltige Geschäftsmodelle.
- Projekt- und Changemanagement: Theorie und Praxis des Managements von Medienprojekten.
- Soft Skills: Persönlichkeitsentwicklung, Netzwerkmanagement und Future Skills im Medienbereich.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Du studierst in Vollzeit über sieben Semester und profitierst vom CORE-Lernprinzip der SRH University, das eigenverantwortliches und praxisbezogenes Lernen fördert. Der Bachelor umfasst 210 ECTS-Punkte. Das Studium verbindet Theoriephasen mit umfangreichen Praxisphasen, darunter mehrere Praxisprojekte und ein obligatorisches Praxissemester oder ein Studiensemester im Ausland.
- Studienbeginn: im Wintersemester
- Standort: Berlin (zentrale Hochschullocation)
- Wahlmodule: Möglichkeit zur individuellen Vertiefung
- Praxiselemente: Praxisprojekte in jedem Semester, Lehrredaktion, „Innovation Lab“ und ein Praxissemester
- Abschluss: Bachelorarbeit inkl. Kolloquium im siebten Semester
Der Studiengang ist NC-frei und staatlich anerkannt. Die Lehre wird durch kleine Gruppen, fächerübergreifende Projekte und professionelle Supervision unterstützt. Beispielprojekte wie die „Podcast-Werkstatt“ zeigen den direkten Praxisbezug.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich?
Nach dem Abschluss kannst du vielfältige Karrierewege rund um Medien, Kommunikation und PR einschlagen. Mögliche berufliche Einsatzfelder sind zum Beispiel:
- PR-Managerin oder PR-Manager
- Online- oder Print-Journalistin und Journalist für unterschiedliche Ressorts wie Politik, Kultur oder Wirtschaft
- Content-Managerin oder Content-Manager für Webseiten, Social-Media-Angebote oder Firmenportale
- Redakteurin oder Redakteur in Verlagen, bei Zeitungen, Radio- oder TV-Produktionen
- Pressesprecherin oder Pressesprecher in Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Einrichtungen
- Public-Relations-Spezialistin oder Spezialist für interne und externe Kommunikation
- Innovations- und Changemanagement, Event- und Marketingmanagement
- Researcher/Informationsbroker im Medienbereich
- Neue Berufsfelder wie Influencer-Management, Social-Media-Content Creation oder Selbstständigkeit mit eigenen Medienprojekten
Arbeitgeber sind Medienhäuser, Redaktionen, Agenturen, Non-Profit-Organisationen oder auch Unternehmen jeder Branche, die gezielte Kommunikation und mediale Präsenz suchen.
Wo studierst du?
Der Studiengang PR-Management und Journalismus wird am Standort Berlin angeboten. Die SRH University bietet dir einen modernen Campus mit kreativer Atmosphäre im Herzen der Hauptstadt. In Berlin kannst du zahlreiche Kontakte zur Medienbranche knüpfen und von Kooperationen mit Unternehmen und Projekten wie der „Podcast-Werkstatt“ profitieren.
Mit welchen Kosten musst du rechnen?
Die monatlichen Studiengebühren am Campus Berlin betragen 690 Euro (für EU/EWR-Studierende; Stand 2024). Der Gesamtbetrag für das Studium (7 Semester) liegt bei 28.980 Euro. Hinzu kommt einmalig eine Immatrikulationsgebühr von 750 Euro für EU/EWR-Studierende. Für Nicht-EU/EWR-Studierende kostet das Semester jeweils 4.140 Euro; die Immatrikulationsgebühr beträgt 1.000 Euro.
- Keine zusätzlichen Prüfungskosten während des Studiums (auch nicht bei Wiederholungsprüfungen)
- Zahlung der Gebühren monatlich
- Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Bildungsfonds, Kredite und Stipendien stehen zur Verfügung
Die Hochschule informiert über verschiedene Wege zur Studienfinanzierung, wie Stipendienprogramme oder Darlehen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest