Zulassungsvoraussetzungen
Ein Bachelor-Abschluss (oder gleichwertig) von mindestens sechs Semestern an einer Hochschule (oder gleichwertigen Einrichtung) in Deutschland oder im Ausland mit einer Mindestnote 'befriedigend' ist erforderlich für die Zulassung zum Masterprogramm ITTM.
Gute Englischkenntnisse, die dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen, sind für den Kurs erforderlich. Diese Sprachkenntnisse können mit folgenden Zertifikaten nachgewiesen werden: IELTS (mindestens 5.5), TOEFL iBT (mindestens 72), PTE (mindestens 59).
Das Sekretariat der bbw Hochschule prüft die Zeugnisse auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Deutsche Sprachkenntnisse sind für das ITTM-Masterprogramm nicht erforderlich, allerdings ist ein Visum und eine Aufenthaltsgenehmigung notwendig, um in Deutschland zu studieren.
Details
Der Masterstudiengang International Technology Transfer Management an der bbw Hochschule ist speziell auf Ingenieurstudenten ausgerichtet, die eine Karriere im Management anstreben. Das zweijährige Masterprogramm vermittelt den Studenten ein tiefgreifendes Verständnis für Managementaufgaben und -verfahren, sodass Absolventen sofort in Unternehmen auf internationaler Ebene tätig werden können.
Die bbw Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet optimale Lernbedingungen, um die Karriere der Studierenden zu fördern. Ein Schlüssel dazu ist die Gestaltung jedes Programms mit speziellen Beratungsgremien, die aus Branchenvertretern bestehen. Dieser direkte Input aus dem kommerziellen Sektor sorgt dafür, dass Kurse entwickelt werden, die den unmittelbaren Anforderungen des internationalen Arbeitsmarktes gerecht werden.
Die Studieninhalte des M.Sc. International Technology Transfer Management umfassen:
Automotive Technology and Business
Smart Factory and Digitalized Production
Logistics and Mobility Technologies
Methods and Processes of Technology Transfer
Technologies and Instruments of Technology Transfer
Theory of Science and Methods in Research
Product and Innovation Management
International Management
Project Management
International Business Law
Intellectual Property Rights and Licensing
Intercultural Communication
Student Consulting Project (SCP)
Student Scientific Research Seminar
Technical English
Technical German as a foreign language
Master Thesis
Colloquium
Die Studierenden profitieren von der akademischen und praktischen Erfahrung der Dozenten sowie von den zahlreichen Kooperationen der Hochschule mit deutschen Firmen. Projektbasiertes Lernen, bei dem Studenten an realen Projekten arbeiten, die von lokalen Unternehmen vorgegeben werden, sorgt dafür, dass das ITTM-Programm von Beginn an für die Studierenden von praktischer Relevanz ist.
Studienberatung
Fragen zum Studium International Technology Transfer Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung bbw Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest