Digital Health and Data Science, Master of Science

Vollzeitstudium @ SRH University 

👉 Der Masterstudiengang Data Science - Digital Health an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule richtet sich an Studierende, die eine Karriere im Bereich der Datenwissenschaft im Gesundheitswesen anstreben. Der zweijährige Vollzeitkurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in Datenanalyse, Visualisierung und Digital Health, um ein gefragtes Expertenprofil zu entwickeln. Sie haben die Wahl zwischen einem regulären Studienablauf oder einem beschleunigten Fast Track, der in drei Semestern abgeschlossen werden kann. Der Masterstudiengang bietet ein innovatives und herausforderndes Curriculum in englischer Sprache, das praxisnahe Aufgaben und vielfältige Karriereperspektiven eröffnet.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH University, Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg
Die SRH University of Applied Sciences Heidelberg, gegründet 1969, gehört zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet rund 40 Studiengänge in sechs Fakultäten und verfolgt ein innovatives Lehrkonzept: das CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education). Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen, interdisziplinären Studieninhalten sowie einer individuellen Betreuung der Studierenden. Die Hochschule fördert eigenverantwortliches Lernen in kleinen Gruppen und legt Wert auf die Employability ihrer Absolventen. Mit 18 Studienstandorten bundesweit und einem starken internationalen Netzwerk ermöglicht die Hochschule flexible Studienmodelle und internationale Erfahrungen. Sie ist Teil des SRH-Bildungsverbunds, der insgesamt über 20.000 Studierende aus mehr als 140 Ländern betreut.
🎓 Fachrichtung InformationswissenschaftenData Science & AI
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Fundamentals of Healthcare Management I (Health Systems, Health Issues, Health Law and Ethics), Fundamentals of Digital Health I (E-Health, M-Health, Telemedicine, Electronic Health Record), Digital Health Analytics I (Health Data, Information and Communication), Digital Health Analytics II (Statistics), Digital Health Analytics III (Requirements Management), Digital Health Analytics IV (Fundamentals of Programming), Fundamentals of Healthcare Management II (Market Access, Regulatory Affairs & Reimbursement), Fundamentals of Digital Health II (Health Information and Application Systems), Digital Health Analytics V (Data Management), Digital Health Analytics VI (Data Preprocessing and Analytics), Digital Health Analytics VII (Data Visualization and Dashboards), Digital Health Analytics VIII (Machine Learning), Internship/Global Study Semester, Master Thesis set-up (Master Thesis Kolloqium and Thesis Reflexion), Digital Health Innovation Project: Trends in Digital Health
📍 Studienort Fürth
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 680 € monatlich
ab 16320 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.srh-hochschule-fuerth.de

Zulassungsvoraussetzungen

Sie benötigen einen Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS und einem GPA von mindestens 3.0 (Regular Track) oder einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS und einem GPA von 3.0 (Fast Track). Ihr Abschluss sollte in Informatik, Informationssystemen, (Gesundheits-)Ökonomie oder einem ähnlichen Bereich von einer anerkannten Universität vergeben werden. Sie müssen Englischkenntnisse mit einem IELTS von 6.5 oder vergleichbaren Nachweisen nachweisen.

Details

Der Masterstudiengang Data Science - Digital Health ist darauf ausgelegt, Studenten und Studentinnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens Daten mittels moderner KI-Methoden und Machine Learning strategisch auszuwerten. Der Fokus liegt neben der Analyse auf der geeigneten Visualisierung von Ergebnissen, da nur interpretierbare Ergebnisse wertvolle Einblicke bieten. Studierende vertiefen zudem zentrale Aspekte des Digital Health und entwickeln sich zu Spezialisten für aktuelle Fragestellungen in der Gesundheitsbranche.

Im Bereich Fundamentals of Healthcare Management lernen Sie über Gesundheitssysteme, Gesundheitsprobleme und Gesundheitsrecht sowie Ethik, Marktzugang und Erstattungen sowie Entrepreneurship und digitale Gesundheitsgeschäftsmodelle. In Digital Health Analytics erwerben Sie Kompetenzen in Statistik, Anforderungsmanagement, Programmiergrundlagen, Datenmanagement, Datenvorverarbeitung und -analyse sowie Datenvisualisierung und Dashboard-Entwicklung, einschließlich maschinellem Lernen. Der Bereich Fundamentals of Digital Health behandelt Themen wie E-Health, M-Health, Telemedizin und Gesundheitssysteme und -anwendungen.

Absolventen und Absolventinnen stehen zahlreiche Karrierechancen offen, darunter Data Science und Business Intelligence, Datenverständnis und Datenvisualisierung, Strategieberatung sowie Innovation und Leadership. Die Möglichkeit, das Studium regulär in vier oder als Fast Track in drei Semestern abzuschließen, bietet zusätzliche Flexibilität.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.