Kunsttherapie-Sozialkunst, Bachelor of Arts

Berufsbegleitender Studiengang @ Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Studium Kunsttherapie-Sozialkunst mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit Sitz in Alfter. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Kunsthochschule mit Sitz in Alfter
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenKunsttherapie
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 8 Semester
🎯 ECTS 210 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Künstlerische Kunstgeschichtliche Grundlagen I, Künstlerische Kunstgeschichtliche Grundlagen II, Intermediale Ansätze, Sozialkunst, Physiologische Grundlagen, Methoden & Techn. d. Anthroposophische Kunsttherapie, Anthropologische Entwicklungslehre & Kunsttherapeutische Anamnese I, Anthropologische Entwicklungslehre & Kunsttherapeutische Anamnese II, Pathologie & Kunsttherapeutische Diagnose I, Pathologie & Kunsttherapeutische Diagnose II, Kunsttherapeutische Therapieverfahren I, Kunsttherapeutische Therapieverfahren II, Arbeitsfelder & interkulturelle Aspekte der Kunsttherapie, Forschung & Berufskunde, Praxisfeld I Sozialkunst & Coaching, Praxisfeld II Kunsttherapie Kinder & Jugendliche, Praxisfeld III Kunsttherapie Erwachsene & Senioren, Praxisfeld IV Klinisches Praktikum, Lehrtherapie mit künstlerischen Medien in Theorie und Praxis, Online-Kunsttherapie, Philosophie & Bildung (StuGe), Kunst & Gesellschaft (StuGe), Integration und Anerkennung beruflicher, künstlerischer und wissenschaftlicher Qualifikationen, Wissenschaftlicher Studienabschluss (Thesis)
📚 Vertiefungen Kunstpädagogik/Kunsttherapie, Kunst
📍 Studienort online
📅 Kursstart Sommersemester
💶 Kosten
ab 416 € monatlich
ab 19496 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine fachgebundene Hochschulreife

oder abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufserfahrung, Hochschulzugangsprüfung erforderlich

vierwöchiges Sozial-Praktikum

Erfolgreiche Teilnahme an der Aufnahmeprüfung

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.