Kunsttherapie, Master of Arts

Vollzeitstudium @ Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Kunsttherapie mit Abschlussziel Master of Arts (M.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit Sitz in Alfter. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Kunsthochschule mit Sitz in Alfter
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenKunsttherapie
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Künstlerisch-therapeutische Prozesserfahrung, Künstlerisch-therapeutische Prozesssteuerung, Kunsttheorie/ Kunstpraxis: Kunst und Krankheit- Projektarbeit, Kunsttheorie/Kunstpraxis: Lebenskunst- Projektarbeit, Anthropologische und ethische Grundlagen der Medizin (Gesundheit, Traumatisierung, Krankheit), Spezielle Störungslehre: EPS und Krankheiten des Kindes- und Jugendalters, Entwicklungsstörungen, Behinderungen, Spezielle Störungslehre: Krankheiten des Erwachsenenalters, Theorie und Methodik kunsttherapeutischer Arbeitsansätze, Angewandte Methodik: Entwicklungsdiagnostik und Prozessgestaltung / Sozial- und Beziehungsformen der Kunsttherapie, Indikationsspezifische Behandlungskonzepte für Erwachsene, Indikationsspezifische Behandlungskonzepte für Kinder und Jugendliche, Selbsterfahrungsgruppe, Theorie und Methodik der kunsttherapeutischen Forschung, Praktikum Feld 1 und 2, Praktikum Feld 3- Projektarbeit, Praktikum Feld 4 – Klinische Einrichtung Blockpraktikum, Berufspolitik, Berufsrecht und Interkulturelle Perspektiven, Masterarbeit
📍 Studienort Alfter
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 469 € monatlich
ab 11016 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind:

1. Nachweis eines künstlerischen, kunsttherapeutischen oder kunstpädagogischen Hochschulabschlusses. Im Ausnahmefall können medizinische, psychologische oder pädagogische (sonder-, sozial- oder heilpädagogische) Studienabschlüsse als Voraussetzung für die Zulassung zum Studium gelten, wenn die Bewerberin oder der Bewerber eine künstlerische Eignung im Zulassungsverfahren nachweist.

2. Praxiserfahrungen (auch Hospitationen) in einem kunsttherapeutischen oder verwandten sozialen Arbeitsfeld im Umfang von insgesamt vier Wochen (80Std.)

3. Feststellung der Eignung im Rahmen der Zulassungsprüfung.

4. Für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, die durch ein anerkanntes Sprachzeugnis (z.B.TestDaF4/DSH2) formell nachgewiesen werden müssen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.