Medizinpädagogik, Bachelor of Arts

Vollzeitstudium @ Medical School Berlin 

👉 Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik an der MSB Medical School Berlin vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen zur Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen. In einem strukturierten Programm über acht Semester erwerben Sie nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch pädagogische Fähigkeiten, um als Lehrkraft oder Praxisanleiter:in tätig zu werden. Dieser Studiengang unterstützt sowohl die persönliche als auch die berufliche Weiterentwicklung und ebnet den Weg für vielfältige Karrierechancen in der Gesundheitsbildung.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Medical School Berlin, Fachhochschule mit Sitz in Berlin
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenGesundheitspädagogik
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 8 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Pädagogische Psychologie, Berufspädagogik der Gesundheitsfachberufe, Allgemeine und Berufliche Didaktik, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Schul- und Bildungsmanagement, Interdisziplinarität als Lehr-/Lerngegenstand und Herausforderungen in der Teamarbeit, Naturwissenschaftliche Fächer, Anatomie/Physiologie, Medizinische Fächer, Medizinmanagement, Digital Health, Pflegewissenschaften (Grundlagen), Didaktik der Pflegeberufe, Gesundheits- und Therapiewissenschaften (Grundlagen), Didaktik der Gesundheitsberufe, Ethik in Gesundheit und Medizin, Methodenwerkstatt, Diversität und Heterogenität in der Ausbildung von Gesundheits- und Pflegeberufen, Gesundheits- und Sozialsysteme, Politische Systeme, Fachdidaktik und -methodik Wirtschafts-/Sozialkunde, Grundlagen politischen und sozialwissenschaftlichen Lehrens und Lernens, Soziologie, Medien, Medienkompetenz und Lernprozesse, Allgemeine Schulpraktische Studien (semesterbegleitend), Bachelorarbeit mit Kolloquium
📚 Vertiefungen Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften
📍 Studienort Berlin
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 2700 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos https://www.medicalschool-berlin.de

Zulassungsvoraussetzungen

- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife gemäß § 10 BerlHG oder

- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG und

- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss

Folgende Berufe werden zugelassen:

Pflegeberufe: Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Entbindungspfleger Med.-techn. Assistenzberufe: MTAF, MTRA, MTLA, MTAO/OTA, Orthoptist, PTA Therapeutische Heilhilfsberufe: Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Motopäde, Masseur sonstige nichtärztliche Heilhilfsberufe: Medizinische Fachangestellte, Tiermedizinische  Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Rettungsassistent, Diätassistent, Podologe, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte  Soziale Berufe: Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher/Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagoge

Details

Medizinpädagogik an der MSB studieren, heißt lernen, Wissen mit Begeisterung und Kompetenz zu vermitteln. 

Die Entwicklung im Bildungswesen und der Bologna-Prozess erhöhen an Schulen des Gesundheitswesens den Bedarf an Lehrkräften mit einem entsprechenden Hochschulabschluss. Damit steigen die Anforderungen an die Ausbildung für Gesundheitsberufe und der Anspruch der Auszubildenden. 

Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der MSB Medical School Berlin richtet sich primär an Lehrpersonal für Gesundheitsberufe, aber auch an den Lehrernachwuchs. Durch die Orientierung an der Struktur von Lehramtsstudiengängen ist das Studium anschlussfähig. Nach dem erfolgreichen Abschluss haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, ein einschlägiges Masterstudium für das Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Gesundheitswissenschaft (inklusive Therapiewissenschaften) oder Pflegewissenschaften anzuschließen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann prinzipiell auch nach erfolgreichem Masterabschluss eine Promotion angestrebt werden.

Ziel des Studiums ist es, dass die Studierenden eine wissenschaftliche Grundausbildung erhalten, aktuelle Forschungsthemen zu medizinpädagogischen Schwerpunkten kennen (z.B. in den Bereichen Bildungswissenschaften, Medizin- und Naturwissenschaften, Bildungs- und Medizinmanagement) und diese kritisch beurteilen können. Zudem sollen Kompetenzen in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Medizinethik, interdisziplinäre Teamentwicklung und Management sowie Forschungsmethoden vermittelt werden.

Studienmodell: Teilzeit, 8 Semester.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.