Gesundheitsmanagement, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Europäische Fernhochschule Hamburg 

👉 Der Bachelor-Studiengang „Gesundheitsmanagement“ der Europäischen Fernhochschule Hamburg GmbH erstreckt sich über 36 Monate und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Studierenden werden in verschiedene Bereiche eingeführt, darunter Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitswesen im Wandel, Strategisches Management und Gesundheitsökonomie. Wahlschwerpunkte wie Betriebliche Gesundheitsförderung, Krankenhausmanagement und Digitale Gesundheitsberatung ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Absolventen erhalten den Titel „Bachelor of Arts“ in Gesundheitsmanagement. Seminare vor Ort in Hamburg oder Online-Seminare ergänzen das flexible Fernstudium.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist Deutschlands bekannteste private Fernhochschule und bietet Fernstudiengänge insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Wer direkt in Hamburg studieren möchte, kann sich an der Euro-FH auch für das Abendstudium „Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie“ oder für das Abendstudium „Betriebswirtschaftslehre” einschreiben. Alle Studiengänge sind FIBAA-akkreditiert.
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenGesundheitsmanagement
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 22 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das Studium und Wissenschaftliches Arbeiten, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Herausforderungen der Wirtschaftspolitik, Projektmanagement, Gesundheitswesen im Wandel, Personal, Führung und Organisation, Forschungsmethoden und Statistik, Recht im Gesundheitswe-sen, Marketing, Public Health, Controlling und Finance, Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis, Strategisches Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomische Evaluati-on, Change Management, Healthmarketing, Praxismanagement, Management der Gesundheits-versorgung, Digitale Transformation, E-Health und Geschäftsprozessoptimierung, Qualitätsma-nagement im Gesundheitswesen; Wahlschwerpunkte: Betriebliche Gesundheitsförderung, Präven-tions- und Gesundheitscoaching, Consulting im Gesundheitswesen, Digitale Gesundheitsberatung, Entrepreneurship im Gesundheitswesen, Krankenhausmanagement; Bachelor-Thesis
👥 Präsenzphasen Vor-Ort-Seminare an maximal 8 Tagen in Hamburg (64 Unterrichtsstunden) oder 9 Online-Seminare (maximal 67 Unterrichtsstunden)
📍 Studienort online
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gesundheitsmanagement unter der Nummer 1156323c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 317 € monatlich
ab 15216 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.euro-fh.de/

Zulassungsvoraussetzungen

  • als Zulassungsvoraussetzung für den Kurs Gesundheitsmanagement wird entweder das Abitur/Hochschulreife oder eine Fortbildungsprüfung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung gefordert
  • weitere Einzelheiten zu den genauen Zulassungsvoraussetzungen sind in der Studienordnung der Hochschule zu finden

Details

Der Bachelor-Studiengang „Gesundheitsmanagement“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Studierende, die eine wirtschaftswissenschaftliche Perspektive auf das Gesundheitswesen erlangen möchten. Der Fokus liegt auf den späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten und der Anwendung im unternehmerischen und gesundheitsökonomischen Kontext.

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse zur Identifikation, Analyse, Konzeption, Steuerung und Überwachung von Organisationen und Einheiten im Gesundheitswesen. Sie entwickeln ein Gesundheitsbewusstsein, um Lösungen für gesundheitsbezogene Herausforderungen aus übergeordneter Perspektive mitzugestalten. Die Wahlvertiefungen umfassen Themen wie Betriebliche Gesundheitsförderung, Präventions- und Gesundheitscoaching, Consulting im Gesundheitswesen, Digitale Gesundheitsberatung, Entrepreneurship im Gesundheitswesen und Krankenhausmanagement.

Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, in verschiedenen Berufsfeldern im Gesundheitswesen tätig zu werden, einschließlich Krankenhäuser, Praxisverbände, Krankenversicherungen, pharmazeutische Unternehmen, Pflegeeinrichtungen, Beratungsunternehmen und mehr. Der Studiengang richtet sich an Mitarbeitende im Gesundheitswesen, Managementkräfte, Berufseinsteiger, Gesundheitsinteressierte und Quereinsteiger aus verschiedenen Branchen und Karrierestadien, die ihr Wissen im Gesundheitsmanagement ausbauen möchten.

Die duale Studienversion bietet eine noch engere Verzahnung von Theorie und Praxis für Interessierte, die einen Praxisbetrieb und einen Betreuer im Zulassungsverfahren vorweisen können. Die Akkreditierung des Studiengangs durch den Akkreditierungsrat betont die hohe Qualität der Lehr- und Lernmaterialien und die Serviceorientierung für die berufsbegleitenden Studierenden.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.