Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik, Bachelor of Arts

Vollzeitstudium @ DIPLOMA Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter DIPLOMA Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung GesundheitswissenschaftenGesundheitsmanagement
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Technik wissenschaftlichen Arbeitens, Empirische Sozialforschung, Geschichte der Heilpädagogik, Theorien der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik, Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe, Teilhabe und berufliche Rehabilitation, Alter und Demenz, Einführung in die Ethik, Sozialphilosophische Grundlagen, Ethische Fragestellungen in der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik, Heilpädagogik als Profession, Heilpädagogische Handlungskonzepte, Psychologische Grundlagen, Soziologische Grundlagen, Medizinische Grundlagen, Recht Einführung: Grundbegriffe und Themenbereiche, Einführung in das BGB, Allgemeines Zivilrecht und Arbeitsrecht, Rechtliche Arbeitsfelder der Heilpädagogik, Wahrnehmungsförderung, Psychomotorik als heilpädagogisches Konzept, Heilpädagogische Spieltherapie, Einführung in die allgemeine Pädagogik, Heilpädagogische Didaktik unter Bedingungen der Inklusion, Formen der Beratung für die heilpädagogische Praxis, Simulationsklient*innenkontakt, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit, Disability Studies, Gender und Diversity, Kultursensitive Bildung und Erziehung, Inklusive Pädagogik, Diagnostische Verfahren in der inklusiven und heilpädagogischen Praxis, Diagnostik in eigener Sache, Wahlpflichtmodul, Frühe Hilfen, Kind- und familienorienterte Frühförderung, Wahlpflichtmodul, Lebensbereiche I (Arbeit, Freizeit, Wohnen, ...), Lebensbereiche II (Sexualität, Institutionen, …), Wahlpflichtmodul, Flucht, Asyl, Zuwanderung, Flucht und Trauma, 100 Tage Praxisphase und reflexive Praxisbegleitung, Bachelor-Thesis und Kolloquium,
Studienort Leipzig
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 395 € monatlich
ab 14995 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studiengang Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik (B.A.) wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung, mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten), Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie * Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung * Ausgebildete Sozialpädagogische Kinderpfleger/innen und Assistent/innen ohne Abitur können nach zweijähriger fachverwandter Berufstätigkeit zur Hochschulzugangsberechtigungsprüfung (HZB-Prüfung) zugelassen werden und das Studium direkt als Gasthörer/in beginnen 

* gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Details

Das Studium Bachelor of Arts Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik ist ein grundständiger Studiengang über acht Semester. Die gesamte Lernleistung umfasst 180 ECTS (Credit Points). Enthalten ist einePraxisphase von 100 Tagen.

Das Konzept dieses Studiums ist darauf ausgerichtet, den Studierenden das kompetente Agieren im Tätigkeitsfeld der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik zu ermöglichen. Sie eigenen sich das Wissen über theoretische und methodische Grundlagen an, erarbeiten sich Qualifikationen in den heilpädagogischen, inklusiven, soziologischen, sozialpsychologischen und medizinischen Grundlagen und beschäftigen sich mit heilpädagogischen Methoden und Interventionsformen. Sie lernen relevante Gesetze kennen und schärfen ihre Kompetenzen in der Diagnostik und Beratung.

Das Bachelor-Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik bereitet Sie sehr praxisnah auf dieses spannende Berufsfeld vor. Sie eignen sich Qualifikationen an, um Menschen in ihrer Lebenssituation zu unterstützen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern. Mit ihrer akademischen Qualifikation haben Sie sehr gute Berufschancen. Der Fachkräftebedarf ist riesengroß.
Info: Mit Abschluss des Studiums erhalten Sie die Berufsbezeichnung als staatlich anerkannte Heilpädagogin bzw. Heilpädagoge.

Das Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik dauert in der Regel sechs Semester und enthält eine verpflichtende Praxisphase über 100 Tage. Vorhandene Berufserfahrung können Sie sich auf Ihre Praxisphase anrechnen lassen (25 Tage).

Sie studieren tagsüber in der Woche am Campus in Leipzig. Die DIPLOMA Hochschule unterstützt Ihr Lernen durch die Bereitstellung umfangreicher Lehrmaterialien und Sie können die Online-Bibliothek mit über 50.000 Titeln von eBooks und Fachzeitschriften nutzen. Zusätzlich können Sie sich mit Fragen immer an die Lehrkräfte wenden. Ihren Lernerfolg stellen Sie in Klausuren bzw. Prüfungen zum Ende der jeweiligen Semester unter Beweis. Im letzten Semester verfassen Sie Ihre Bachelor-Thesis. Diese mündet in ein abschließendes Kolloquium. Bei einem erfolgreichen Studium erhalten Sie die Doppelqualifikation aus akademischem Titel und staatlicher Anerkennung.

Info: Auf Wunsch können Sie das Studium Heilpädagogik ohne zusätzliche Studiengebühren je nach individuellem Bedarf um bis zu vier Semester verlängern. Damit ist es Ihnen möglich, flexibel auf Veränderungen im persönlichen Umfeld zu reagieren und dennoch das Studienziel zu erreichen.

Studienberatung

Fragen zum Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.