Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für den Zugang zu dem Masterstudiengang (M.Sc.) ist ein erster Hochschulabschluss (180 ECTS), der den Fächergruppen Humanmedizin bzw. Gesundheitswissenschaften, Sport oder Ernährungs- und Haushaltswissenschaften zuzuordnen ist und adressiert u.a. folgende Bereiche:
Lehrer*innen für Gesundheitsberufe Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie Hebammenkunde, Medizinassistenz Musiktherapie Therapie- und Gesundheitsmanagement, Kunsttherapie Gerontotherapie Sportwissenschaft, Sportökonomie Ernährungswissenschaft, Ernährungsmanagement, Oecotrophologie u.v.m.Zusätzlich bringen Sie eine qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr mit.
Eine genauere Festlegung der Studienbereiche bzw. Studienfächer, die für die Zulassung qualifizieren, erfolgt gemäß §9 HG des Brandenburgischen Hochschulgesetz (BbgHG) in der jeweils geltenden Fassung. Für genauere Informationen, wenden Sie sich gerne an unsere Studienberatung.
Details
Was beeinträchtigt uns in unserer Gesundheit? Was fördert sie? Wie können wir sie erhalten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Gesundheitspsycholog*innen. Ihr Ziel ist dabei sowohl die Erforschung von Krankheitsursachen sowie die Prävention und Initiierung und Unterstützung von gezielten Interventionen in der Arbeitswelt, in Kliniken, in Schulen und Bildungsstätten und auf der Ebene der Kommunen. Sie analysieren die Entstehung und Folgen aktueller Volkskrankheiten und untersuchen sowohl die externen Ursachen (z. B. im sozialen Umfeld, in der Arbeit o. ä.), als auch die Vorgänge im Menschen (etwa im Gehirn) selbst.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest