Zulassungsvoraussetzungen
Zugangsweg 1
Interessenten müssen die Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 3-4 sowie 5 Bremisches Hochschulgesetzt (BremHG) vorweisen. Dazu zählen:
- Abitur
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
- Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
- Abschluss einer 3-jährigen, fachlich passenden Berufsausbildung
- Hochschulabschluss
- gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)
Mit einer dieser Voraussetzungen können Sie sich sofort zum Studium an der APOLLON Hochschule anmelden.
Zugangsweg 2
Wenn Sie eine abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung oder entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen können, dann können Sie an einer Einstufungsprüfung teilnehmen. Haben Sie diese Prüfungen erfolgreich abgeschlossen, erlangen Sie die fachgebundene Hochschulreife und werden auch ohne Abitur vollwertig zum Bachelor-Studium an der APOLLON Hochschule zugelassen.
Details
Der Bachelor of Science in Ernährungsmanagement an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen ist ein berufsbegleitendes Studium, das auf eine Regelstudienzeit von 36 Monaten ausgelegt ist. Der Studiengang umfasst 180 Credit Points (CP) und vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Naturwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Lebensmittelwissenschaften und Prävention und Gesundheitsförderung.
Studierende lernen, eigenständig auf Basis naturwissenschaftlich-physiologischer Zusammenhänge zu arbeiten und spezifische Ernährungssituationen in verschiedenen Settings zu bewerten, planen, umzusetzen und zu evaluieren. Dabei stehen die Schnittstellen der öffentlichen Gesundheitsförderung, Aspekte der Lebensmittelqualität, rechtliche Grundlagen sowie Managementprozesse im Fokus. Der Lehrplan umfasst 24 Pflichtmodule und fünf Wahlpflichtmodule, von denen zwei gewählt werden müssen.
Absolventen sollen nach dem Studium in der Lage sein, in den Bereichen Ernährungs- und Verbraucherberatung, Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen, Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich sowie im Management öffentlicher Verpflegungsdienstleistungen tätig zu sein. Der erworbene Bachelor of Science qualifiziert sie somit für eine wissenschaftlich fundierte berufliche Laufbahn im Ernährungsbereich.
Die Akkreditierung des Studiengangs durch den Akkreditierungsrat wurde im April 2021 durchgeführt und zeigt, dass die Qualität der Studieninhalte den Anforderungen entspricht. Die positive Bewertung der Gutachter unterstreicht die hohe Qualität der Infrastruktur, des Lehrpersonals und der Betreuungsmöglichkeiten für die Studierenden durch die Hochschule.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest