Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin, Master of Arts

Berufsbegleitender Studiengang @ Fachhochschule des Mittelstands 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Studium Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin mit Abschlussziel Master of Arts (M.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Fachhochschule des Mittelstands mit Sitz in Bielefeld. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Fachhochschule des Mittelstands, Fachhochschule mit Sitz in Bielefeld
Fachrichtung GesundheitswissenschaftenErnährungswissenschaft
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Dauer 24 Monate
ECTS 90 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studienort Bielefeld
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 575 € monatlich
ab 14300 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin (MMA)

Als formale Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums Master of Medical Administration (MMA) Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin wird ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger akademischer Abschluss (z.B. Magister oder Diplom), sowie ein Jahr Berufserfahrung gefordert. Da es sich um einen weiterbildenden Masterstudiengang handelt, sind keine Einschränkungen in der Fachrichtung des vorangegangenen Bachelorabschlusses gegeben.

Für deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

Lebenslauf Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.) Nachweis eines Hochschulabschlusses

Details

Befindlichkeitsstörungen sind für viele Menschen Alltag: chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, häufige Infekte, Kopfschmerzen oder Burnout - viele Krankheiten entstehen durch Stress, einer unausgewogenen Ernährung oder einer ungesunden Lebensführung. Der Stoffwechsel arbeitet nicht mehr optimal, die Wechselwirkung essenzieller Mikronährstoffe im Körper ist beeinträchtigt.
Zur weiteren Forschung und Entwicklung auf diesen Gebieten wird qualifiziertes Fachpersonal benötigt. Dieser Bedarf kann nicht durch die Absolvent*innen eines reinen Medizin-, Sport-, oder Ernährungswissenschaftsstudiums an deutschen Hochschulen gedeckt werden. Trotz der hohen Anzahl an Studienplätzen in diesen Bereichen bekommen die Absolvent*innen kein oder nur in unzureichender Form Wissen aus dem komplexen Feld der Mikronährstofftherapie und der Regulationsmedizin vermittelt. Für Studierende des Masterstudiengangs Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin (MMA) ergibt sich daher ein noch kaum erschlossenes, wachsendes und sehr attraktives Arbeitsfeld.

 

Zielsetzung des Studiengangs

Der Stoffwechsel arbeitet nicht mehr optimal, die Wechselwirkung essenzieller Mikronährstoffe im Körper ist beeinträchtigt. Für zahlreiche Formen von Befindlichkeitsstörungen der heutigen Gesellschaft finden Therapeut*innen, Mediziner*innen, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen oftmals nur unzureichende Erklärungen. Hier setzt der deutschlandweit einzigartige Masterstudiengang Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin an: Der erfolgreiche Abschluss dieses Studiengangs ermöglicht es dir, Patient*innen individuell und umfassend mit den für sie erforderlichen Nährstoffempfehlungen zu versorgen. Das Studium greift diese Problematik auf und qualifiziert Absolvent*innen in den Bereichen (Mikro-) Ernährung und orthomolekulare Medizin. Durch die optimale Energiezufuhr lassen sich nachweislich vielfältige Überlastungsreaktionen und die dadurch entstehenden Befindlichkeitsstörungen vermeiden. Denn das Gehirn reagiert nach den Grundsätzen der Biochemie: Fehlen spezielle Substanzen, können bestimmte Funktionsabläufe nicht mehr optimal ablaufen, frühzeitige Erschöpfungszustände und andere Befindlichkeitsstörungen sind die Folge. Als ursächliche Therapie werden in der Orthomolekular-Medizin nicht die Symptome behandelt, sondern präventiv auf möglichst natürliche Weise das Gleichgewicht der Vitalstoffe wiederhergestellt.

 

Deine Perspektiven nach dem Studium

Der Studiengang MMA Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin richtet sich unter anderem an Ärzt*innen, Apotheker*innen, Heilpraktiker*innen, Osteopath*innen, Physiotherapeut*innen sowie Ernährungs- und Sportwissenschaftler*innen, die sich breitgefächert auf wissenschaftlichem Niveau für die Arbeit im Bereich der Mikronährstoffe und Regulationsmedizin mit den dazugehörigen Kenntnissen und Fähigkeiten weiterbilden möchten. Mit dieser Weiterbildung kannst du in einem der Märkte der Zukunft arbeiten und besitzt als Absolvent*in die Fähigkeit, aus neuen Trends erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Du bist in der Lage im Bereich der Regulationsmedizin neue Maßstäbe zu setzen, in deinem Unternehmen eine Führungsposition zu übernehmen und deine Karriere weiter aktiv zu gestalten. 

Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:

Ernährungsberater*in und Ernährungswissenschaftler*in Berater*in im Spitzen- und Leistungssport Marktforschung Qualitätssicherung/-management Eigene Beratungspraxis Pharmaindustrie Betriebliches Gesundheitswesen Wellnessberater und Gesundheitsberater Public Health Medical Manager*in

Studienberatung

Fragen zum Studium Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.