Elektrotechnik
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Elektrotechnik zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Private Hochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta.
Überblick
Hochschule | Private Hochschule für Wirtschaft und Technik |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | Diepholz |
Studieninhalte | Physik, Informationstechnik, Mathematik für Ingenieure I, Grundlagen Elektrotechnik I, Computer Aided Engineering, Wirtschafts-Spanisch I (Wahlfach), Mathematik für Ingenieure II, Elektrotechnik II, Digitaltechnik, Objektorientierte Programmierung, Präsentation und Rhetorik, Englisch I, Mathematik für Ingenieure III, Elektrotechnik III, Software Engineering I, Messtechnik und Sensorik, Werkstofftechnik, Wirtschafts-Spanisch II (Wahlfach), Englisch II, Elektronik I, Mikrorechnertechnik, Statik und Festigkeitslehre, Organisation, Zeit- und Projektmanagement, Signale und Systeme, Praxistransferbericht mit wissenschaftlichem Arbeiten, Englisch II, Regelungstechnik I, Mikrorechnertechnik, Elektrische Maschinen und Antriebe, Digitale Signalverarbeitung, Projekt, Automatisierungstechnik I, Automatisierungstechnik II, Datenbanken, Mikrosysteme, Rechnernetze, Regelung elektrischer Maschinen und Antriebe, Regelungstechnik II, Software Engineering II, Analoge/Digitale Schaltungstechnik, Schaltungsdesign, Energietechnik. Betriebswirtschaftslehre, Simulationstechnik, Bachelorarbeit mit Kolloquium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 0 EUR |
Kosten gesamt | ab 2300 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Private Hochschule für Wirtschaft und Technik |
Zulassungsvoraussetzungen
Für das klassische Bachelorstudium Elektrotechnik benötigen Sie die Fachhochschulreife oder das Abitur.Über den Studiengang
Dein klassische Studium Elektrotechnik an der PHWTDein Weg zu einer verantwortungsvollen Position in der Industrie
Mit der PHWT an deiner Seite hast du einen zuverlässigen Partner, der dich sicher zum Erfolg führt. Wir unterstützen dich von der Einschreibung bis hin zur Prüfungsvorbereitung.
Das klassische Studium Elektrotechnik ist für dich genau das Richtige, wenn…
…du Spaß an Elektronik und elektrotechnischen Systemen hast.
…du Interesse an Informatik und programmieren hast.
…deine individuellen Stärken vor allem im Bereich Mathe, Physik, Englisch und Informatik zur Geltung kommen.
…du abstrakt denken kannst und gerne tüftelst.
…du dich akademisch qualifizieren möchtest.
Studienberatung
Fragen zum Studium Elektrotechnik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Private Hochschule für Wirtschaft und Technik oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Elektrotechnik, Arbeitstechniken, wissenschaftliche Methoden und BWL, Mathematik, Physik, Messtechnik mit Labor, Elektronik, Programmierung, Einführun…
- 2 Kommentare
- Duales Studium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studienort Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart oder Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Gleichstromtechnik, Mathematik: Lineare Algebra, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Physik, Praxisprojekt Modellierung von Gleichstromnetzwerken, Wechselstromtechnik, Mathematik: Analysis, Grundlagen der Elektronik, Einführung in die Programmierung mit Python, Praxisprojekt…
Im dualen Studium Elektrotechnik an Deutschlands größter Hochschule erwerben Sie Grundlagenwissen in Elektronik und Sie beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie elektrischer Messtechnik oder elektrischer Datenerfassung. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!