Technische Informatik/IT-Engineering
NORDAKADEMIE
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Technische Informatik/IT-Engineering zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule NORDAKADEMIE in Elmshorn.
Überblick
Hochschule | NORDAKADEMIE |
---|---|
Fachrichtung | Informationswissenschaften, Informatik |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Elmshorn |
Studieninhalte | Digitaltechnik, Rechnerarchitektur 1 +2, Eingebettete Systeme, Systemnahe Programmiemng, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Programmiersprachen und -methodik, Praxis der Softwareentwicklung, Algorithmen und Datenstrukturen, Einführung in die Systemmodellierung, IT-Sicherheit, Parallele und viltualisierte Systeme, Elektrotechnik 1 + 2, Betriebssysteme, Kommunikationsnetze, Datenbanksysteme, Formale Grundlagen der Informatik, Mathematik für Technische Informatiker, Diskrete Mathematik, Statistik, Signale und Systeme, Wissenschaftliches Arbeiten 1+2, Unternehmensführung und Projektorganisation, Englisch, Wahlpflichtfächer, Seminare, Transferleistungen und Bachelorarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Auslandssemester | Auslandssemester vorgesehen |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 320 EUR |
Kosten gesamt | ab 22400 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil NORDAKADEMIE |
Zulassungsvoraussetzungen
Wenn Sie sich für ein Studium an der NORDAKADEMIE bei einem Kooperationsunternehmen bewerben möchten, ist der erste Schritt der Auswahltest der Hochschule. Nach Bestehen des Auswahltests können Sie sich direkt bei den Kooperationsunternehmen Ihrer Wahl bewerben und absolvieren dort das Bewerbungsverfahren des Unternehmens.Über den Studiengang
Intelligente Systeme benötigen leistungsfähige Mikrocontroller-Einheiten mit Netzwerkanbindung, eine Reihe von Sensoren und Aktuatoren und umfangreiche Software, welche alle Hardwarekomponenten steuert und lokal oder global mit anderen Steuerungssystemen kommuniziert. Oft verrichten diese intelligenten Systeme ihren Dienst autonom und unsichtbar im Hintergrund, was besonders hohe Anforderungen an die Robustheit und Verfügbarkeit stellt. Vermehrt arbeiten die Systeme nicht mehr vollständig autonom, sondern nutzen die Netzwerkschnittstelle, um Teile der Funktionalität in Serverinfrastruktur auszulagern (sogenannte cyber-physische Systeme/CPS). Das Design und der Betrieb derartiger Anlagen erfordert interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen der Ingenieurswissenschaften (insbesondere Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau) und der Informatik.Das duale Studium Technische Informatik/IT-Engineering (B.Sc.) schließt die Lücke zwischen dem Wirtschaftsingenierwesen und der Informatik und fokussiert die Entwicklung vernetzter cyber-physischer Systeme. Darüber hinaus erhalten Studierende für ihre spätere Tätigkeit im Unternehmenskontext betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.
Studienberatung
Fragen zum Studium Technische Informatik/IT-Engineering? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule NORDAKADEMIE oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Grundlagen der industriellen Softwaretechnik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Requirements Engineering, Spezifikation, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java, Datenmodellierung und Datenbanksysteme, Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek, Kollaboratives Arbeiten, P…
Sie studieren wahlweise in 6 Semestern Vollzeitstudium oder in 8–12 Semestern Teilzeitstudium. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in Themen Ihrer Wahl, etwa in User Testing und Evaluation.
Software Engineering
CODE University of Applied Sciences
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin
- Software Development Basics, Algorithms and Data Structures, Concepts of Programming Languages, Network Programming, Relational Databases, NoSQL Datab…