Digitale Fabrik und Operational Excellence
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Digitale Fabrik und Operational Excellence zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München.
Überblick
Hochschule | Hochschule der Bayerischen Wirtschaft |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), konsekutiv |
Studienort | München |
Studieninhalte | Business Planning, Finance und Entrepreneurship, Arbeitswissenschaft und Arbeitsrecht, Big Data, Business Intelligence & Data Management, Anwendungsorientierte Programmierverfahren, Unternehmensanalyse und Optimierungsverfahren, Global Supply Chain Managment, Riskmanagement & Global Sourcing, Mitarbeiterführung und Change Management, Digitale Wertschöpfungsketten und Smart Logistics, Leaon Production und Operational Excellence/Produktionsoptimierung, Digitale Fabrikplanung und Prozesssiumlation, Multiprojektmanagement in internationalen Projektteams, Entscheidungstheorie und Entwicklung von Bewertungs- und Kennzahlen, Produktionsstrategie und produzieren in internationalen Netzwerken |
Unterrichtssprache | Deutsch/Englisch |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten monatlich | ab 650 EUR |
Kosten gesamt | ab 11700 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Hochschule der Bayerischen Wirtschaft |
Zulassungsvoraussetzungen
Für eine Zulassung benötigen Sie idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS. Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen.Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben:
Fächergruppe: Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Studienbereich: Maschinenbau, Mechatronik, Systemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Erforderliche minimale Sprachkenntnisse, die durch einen oder mehrere der folgenden erfolgreich absolvierten Sprachtests nachgewiesen werden müssen:
ALTE (Englisch): Niveau 3
IELTS (Englisch): Mindestens Note 5
TOEFL CBT (Englisch): Mindestens 227
TOEFL IBT (Englisch): Mindestens 87
TOEFL PBT (Englisch): Mindestens 567
UNIcert (Englisch): Stufe 2
Andere Englisch-Sprachzertifikate: Sprachniveau B2; ESOL: First Certificate in English (FCE)
Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind ein Beratungsgespräch, Bewerbungs- und Motivationsschreiben, Lebenslauf
Über den Studiengang
In diesem Master of Science werden Dir die digitalen Einflüsse und Methoden bei den grundlegende Analyse- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Produktion, Logistik sowie der gesamten Lieferkette nähergebracht, die heute bereits aus den modernen Wertschöpfungsketten nicht mehr wegzudenken sind.Dieser Studiengang kann als Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolviert werden.
Master Digitale Fabrik und Operational Excellence
Studienberatung
Fragen zum Studium Digitale Fabrik und Operational Excellence? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule der Bayerischen Wirtschaft oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Berlin oder Köln
- englischsprachiges Masterprogramm mit zahlreichen Wahlmodulen
- Quality Management, Renewable Energy, Generation and Storage, International Economics and International Management, Leadership and Strategy, Financial Management, Research Methods, Analysis of Enterprise, Resource Planning Systems, Sustainability Management and CSR in a Global Context, Internationa…
Im Master Industrial Engineering and International Management an der traditionsreichen Hochschule Fresenius beschäftigen Sie sich mit Themen Künstlicher Intelligenz, Data Science und Internet der Dinge – der Studiengang führt Sie also systematisch in das Thema Industrie 4.0 ein. Das technische Know-how kombinieren Sie in diesem Studium mit vielfältigen Management-Fähigkeiten.
Wirtschaftsingenieurwesen
NORDAKADEMIE
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Hamburg
- Wissenschaftliches Arbeiten & Ethik, Nachhaltige Unternehmensführung, Controlling und Investition, Marketing & Sales, Supply Chain Management, Technis…