Logopädie
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Logopädie zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Logopädie |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Bamberg |
Studieninhalte | Biomedizinische Grundlagen, Spezielle medizinische Grundlagen I-III, Kommunikations- und Sprachwissenschaften I-II, Neurowissenschaften, Kommunikation und Sprache im Kindesalter, Sprechen und Schlucken im Kindes- und Erwachsenenalter, Kommunikation- und Sprache im Erwachsenenalter I-II, Sprechen und Stimme im Kindes- und Erwachsenenalter, Komplexe Kommunikations- und Schluckstörungen bei Erwachsenen und Kindern, Prävention und Rehabilitationswissenschaften, Klinisches Urteilen und Handeln, Psychologie und psychotherapeutische Aspekte in der Logopädie, BWL und Unternehmensgründung, Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme, Medical English, Selbstmanagement & Selbstmarketing, Perspektiven und Potentiale der therapeutischen Gesundheitsberufe, Beratung & Coaching, Studium in der Praxis (SiP), Wissenschaftliches Arbeiten, Rechtliche Grundlagen und Profession, Logopädieprojekte (inkl. Praxis) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten gesamt | ab 0 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Aufnahme des Studiums benötigst Du parallel einen Praxisplatz für den praktischen Bereich an einer staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie für Logopädie.Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Logopädie an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife.
Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.), Hochschulreife, Fachhochschulreife, Meister/-in, Meisteranwärter/-in mit FH-Reife, Betriebswirt/-in des Handwerks, Betriebswirt/-in (IHK), Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen, Fachwirte und Fachkaufleute, Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
Der Bachelor-Studiengang Logopädie an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Aufnahme-Verfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Über den Studiengang
Die Kommunikationsfähigkeit ist der zentrale Bestandteil des alltäglichen Lebens, ob privat oder im Beruf. Um diese zu sichern und zu fördern sind Logopäden/-innen essenziell. Dieser medizinisch-therapeutische Beruf beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen, damit den Patienten/-innen, die in ihrer Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind, geholfen wird. Dabei sind die Störungsbilder ebenso vielfältig wie die Behandlungsmethoden zur Förderung und Verbesserungen der Einschränkungen.Du beschäftigst Dich mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie, des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie sowie der Kommunikation und des Hörens.
Insbesondere in den Therapieberufen bestehen bereits deutliche Engpässe am Arbeitsmarkt –
die therapeutische Versorgung steht kurz vor einer Situation, die wir als Notstand in der Pflege bereits kennen. Die FHM bietet diesen dualen, ausbildungsbegleitenden Studiengang in Kooperation mit staatlich anerkannten Fachschulen oder Fachakademien für Logopädie an. Parallel zum Studium wird entsprechend ein Ausbildungsplatz in einer kooperierenden Institution benötigt.
Studiendauer:
3,5 Jahre ausbildungsbegleitendes, duales Studium parallel zu Deiner Berufsausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie für Logopädie
Studiengebühren:
auf Anfrage
Studienberatung
Fragen zum Studium Logopädie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Logopädie (ausbildungsbegleitend)
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 8 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Wissenschaftliches Arbeiten, Methodenlehre, Statistik, Empirische Sozialforschung Praktische Informations- und Datenverarbeitung, Praktische Informat…
Logopädie
Europäische Fachhochschule
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Rostock