Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung
DIPLOMA Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf.
Überblick
Hochschule | DIPLOMA Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Kindheitspädagogik |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Fernstudium |
ZFU-Zulassung |
|
Studieninhalte | Allgemeine Grundlagen der Pädagogik in der Kindheit, Spezielle Grundlagen der Früh- und Kindheitspädagogik, Elementarpädagogische Berufspraxis, Beobachtung, Dokumentation und Förderung, Projektarbeit, Methodik, Bildungspartnerschaft, Weiterentwicklung des frühpädagogischen Handlungsfeldes, Kommunikation, Krippenpädagogik, Recht, Professionsspezifische Leitungsanforderungen, Personal und Qualität, BWL und Öffentlichkeitsarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 5 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten monatlich | ab 207 EUR |
Kosten gesamt | ab 6.985 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil DIPLOMA Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
ZulassungZum Studiengang Frühpädagogik wird zugelassen, wer über die nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, einer gleichwertigen beruflichen Erstqualifikation aus den Bereichen der Erziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik (z. B. Heilpädagoge/Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialpädagogin, Grundschulpädagoge/Grundschulpädagogin)
der Nachweis einer mindestens 12-monatigen Berufserfahrung in diesem Bereich.
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Über den Studiengang
Berufsbegleitendes Studium für Erzieherinnen und ErzieherDer Bachelor-Studiengang Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung richtet sich als Fernstudium an Erzieherinnen und Erzieher sowie alle im Berufsumfeld der Frühpädagogik Tätigen.
In 5 Semestern bereitet das Bachelor-Fernstudium die Studierenden auf die Übernahme von Leitungs- und Managementaufgaben in Kindertageseinrichtungen und weiteren Institutionen der frühkindlichen Bildung vor. Um den nötigen Praxisanteil abdecken zu können, ist während des Studiums eine 100-tägige Praxisphase vorgesehen. Eine Anrechnung der Berufstätigkeit (max. 25 Tage) sowie das Absolvieren der Praxisphase während der Berufstätigkeit am eigenen Arbeitsplatz sind möglich, wenn der Tätigkeitsbereich in einer früh- oder kindheitspädagogischen Institution liegt.
Der Studiengang ist akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur AHPGS.
Fernstudium mit realen oder virtuellen Präsenzveranstaltungen
Der Studiengang wird als Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten, die an ca. 12-14 Samstagen pro Semester stattfinden, und lässt sich dadurch sehr gut mit der Berufstätigkeit oder familiären Verpflichtungen verbinden.
Die Studienform ist als „blended learning" konzipiert und bildet damit eine aufeinander abgestimmte Kombination der Studienelemente „Bearbeiten der Studienhefte", „interaktiv Studieren im realen oder virtuellen Hörsaal" sowie des Ablegens von Prüfungen in heimatnahen Studienzentren.
Das an den Berufsfachschulen oder Hochschulen erworbene Wissen wird mit 60 ECTS angerechnet; daher entfallen die ersten beiden Semester für die fertig ausgebildeten Fachkräfte aus den Bereichen Erziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik (Erzieher/innen, andere Zugangsberufe auf Nachfrage) und es bleiben de facto fünf Studiensemester.
Studiumsverlauf / Inhalte
Der Studiengang vermittelt das erforderliche Wissen und Können, um sie zur Erfüllung von Leitungs- und Managementaufgaben in früh- und kindheitspädagogischen Einrichtungen zu befähigen. Dazu gehört auch, die Fort- und Weiterbildung von pädagogischem Personal zu fördern. Studierende lernen zudem die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern bis zehn Jahren kennen. Ein Studium befähigt immer, in der Forschung tätig werden zu können hier auf dem Gebiet der Früh- und Kindheitspädagogik.
Der Studiengang „Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung" erweitert bei den Studierenden Wissen und berufliche Kernkompetenzen in den Feldern
• Berufspraxis und frühpädagogisches Handlungsfeld,
• Bildungspartnerschaft und Kommunikation,
• Qualitätsmanagement, Inklusion und Recht,
• Organisation und Management von frühkindlichen Institutionen,
v.a. Kindertageseinrichtungen
Karriere und Zukunft
Das Studium qualifiziert hauptsächlich für leitende Tätigkeiten, beispielweise:
• in Krippen, Kindertageseinrichtungen, Horten, Schulen
• in Beratungs- oder Frühförderstellen oder Familienzentren
• im Fort- und Weiterbildungssektor, in der inklusiven und interkulturellen Bildungsarbeit,
als Fachberater/in oder an Hochschulen und Forschungsinstituten
Berufliche Perspektiven für KindheitspädagogInnen
Nach dem erfolgreich bestandenen Bachelor im Fernstudium Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung und dem zusätzlichen Abschluss als Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in ergeben sich für die Absolventinnen und Absolventen unterschiedliche berufliche Perspektiven. Kindheitspädagog/innen arbeiten vornehmlich im Leitungsbereich in Krippen, Kindertageseinrichtungen, Horten, Schulen oder Familienzentren, aber auch in Beratungs- oder Frühförderstellen, im Fort- und Weiterbildungssektor, in der inklusiven und interkulturellen Bildungsarbeit, als Fachberater/innen oder an Hochschulen und Forschungsinstituten.
Die genannten Arbeits- und Themenfelder schließen die Leitung von Gruppen, Projekten und Einrichtungen, Fachberatung, Projektentwicklung und -begleitung, Organisationsberatung, Qualitäts- und Teamentwicklung, Koordinationsaufgaben in Trägerorganisationen und Fachverbänden, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit, fachpolitische Vertretung sowie sozialräumliche und kommunale Koordinations- und Vernetzungsaufgaben ein.
Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der prognostizierte Bedarf an qualifizierten Fachkräften sowie der anhaltende Fachkräftemangel bieten den Absolventinnen und Absolventen sehr gute berufliche Aufstiegschancen.
Nach dem Erwerb des ersten akademischen Abschlusses haben Sie verschiedene Optionen: Sie können entweder Ihre weitere berufliche Karriere verfolgen, gleich im Anschluss ein Master-Studium beginnen oder parallel zu Ihrer Berufstätigkeit einen Weiterbildungsmaster (z. B. MBA) belegen.
Studiengebühren
207,- EUR / Monat, 6.985,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (775,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Studienberatung
Fragen zum Studium Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Sprache und Bewegung, Religion und Philosophie, Ich-Stärke und Körperlichkeit, ästhetische und künstlerische Bildung, Mathematik und Naturbildung, Med…
Frühe Hilfen und Frühförderung
Medical School Berlin
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin
- Lernen und Entwickeln im pädagogischen Feld, Heilpädagogische Theorien und Konzepte, Angewandte Psychologie, Rechtsgrundlagen, Ethische und philosophi…