Marketing Management
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Marketing Management zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, Marketing |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Bielefeld, Hannover, Rostock |
Studieninhalte | Marketing & Vertrieb, Marketingmanagement, Internationales Marketing, Sektorales Marketing, Vertriebsmanagement, Agiles Projektmanagement, Digitale Kommunikation und Marketing, Big Data Management, Marken- und Medienrecht, Angewandte Marketingforschung, Marketingforschung, Markt- und Werbepsychologie, Kundenbeziehungsmanagement, Unternehmensplanspiel, Innovations- und Change Management, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen des Rechnungswesens, Controlling, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik & Statistik, Wirtschaftsenglisch, Selbstmanagement & -marketing, Teammanagement, Präsentation & Moderation, Studium Generale, Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland, Wissenschaftliches Arbeiten, Unternehmensgründung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 695 EUR |
Kosten gesamt | ab 25020 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Mögliche Zugangswege zum Studium:Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister/-in
Meisteranwärter/-in mit FH-Reife
Betriebswirt/-in des Handwerks
Betriebswirt/-in (IHK)
Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
Über den Studiengang
Für Marktstrategen mit TrendgespürEinzigartigkeit, Individualität, Konzepte und Trends: Marketing ist ein modernes, innovatives und abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Kunden auf eine Marke oder ein Produkt aufmerksam zu machen, sie mittels Branding, Werbung und Kommunikation dafür zu gewinnen, zum Kauf zu führen, sie zu begeistern und somit langfristig zu binden – das sind auch heute die aktuellen Herausforderungen für Marketingschaffende. Durch den zunehmenden technologischen Fortschritt und die Digitalisierung steigen im Marketing die Anforderungen up to date zu sein und sich an Entwicklungen im Markt und Kundenanforderungen flexibel anpassen zu können. So setzt zeitgemäßes Marketing auf ein Maximum an Kundenorientierung. Als Fach- oder Führungskraft mit Marketing- und Vertriebsfunktion haben Sie einen entscheidenden Einfluss auf alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Sie setzen Ziele, entwickeln Vermarktungs- und Absatzstrategien oder leiten konkrete Marketingaktionen, wie beispielsweise die Kampagne für ein neues Lifestyle-Magazin oder Kooperationsprojekte zweier Firmen, um höhere Verkaufszahlen zu erzielen. Neben der Planung und Koordination von Marketingprojekten kontrollieren Sie außerdem auch die Wirksamkeit der Aktivitäten. Innerhalb des Studiums werden vielseitige Marketingmanagementkenntnisse vermittelt, die neben den operativen Grundlagen auch die strategischen Herangehensweisen umfassen. So entwickeln Sie unter anderem ein ausgeprägtes Verständnis im Bereich Marketing und Vertrieb, erhalten einen praxisorientierten Einblick in die Marketingforschung und erlernen Schlüsselkompetenzen in den Modulen Unternehmensführung und Kundenbeziehungsmanagement. In Vorlesungen, wie Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Controlling werden zusätzlich grundlegende allgemeine Wirtschaftskenntnisse vermittelt. Neben Ihrer wissenschaftlichen Ausbildung steht der hohe Praxisbezug der Studieninhalte im Vordergrund. So fördern berufspraktische Projekte und eine Praxisphase, welche sowohl im Inland als auch im Ausland absolviert werden kann, Ihr markt- und kundenorientiertes Denken und Handeln.
Das Vollzeit-Studium:
Ein klassisches Vollzeit-Studium ist für die meisten (Fach-) Abiturienten der Regelfall. Es dauert drei Jahre und ist in Trimester aufgeteilt (drei Blöcke à vier Monate pro Jahr). Sie durchlaufen also in drei Jahren Studium insgesamt neun Trimester. Am Ende eines jeden Trimesters findet eine Klausur- und Prüfungsphase statt. Während Ihres Studiums absolvieren Sie eine sechsmonatige Praxisphase, das sogenannte „SiP“ (Studium in der Praxis). Hierbei handelt es sich um ein integriertes Pflichtpraktikum, das Sie in einem Unternehmen Ihrer Wahl im In- oder Ausland durchlaufen. Die SiP-Phase startet nach Ihrem ersten Studienjahr und dauert von Oktober bis März. In dieser Zeit können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen aus dem ersten Studienjahr in der Praxis anwenden und Unternehmensluft schnuppern. Im Anschluss an das Praktikum steht die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Thema aus Ihrer Zeit im Praktikumsunternehmen an. Ist diese erste Hürde geschafft, folgt ein weiteres Jahr Studium an der FHM; gespickt mit Praxisprojekten. Am Ende wartet dann die Bachelorphase auf Sie.
Studienberatung
Fragen zum Studium Marketing Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Digitales Marketing und E-Commerce
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin, Köln oder Frankfurt am Main
- Grundlagen angewandter Statistik, Data Analytics, Entrepreneurship, Netzwerkökonomie, Wirtschaftswissenschaftl. Methodologie, Wirtschaftsethik und dig…
Strategische Kommunikation & Digitales Marketing
Fachhochschule des Mittelstands
- Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Strategische Kommunikation & Crossmedia, Corporate & Change Communications (Wahlmodul), Crossmediale Medienproduktion, Digitales Marketing & User Expe…