Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss eines grundständigen Studiums an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt.
- Alle anderen Hochschulabsolventen müssen ein Motivationsschreiben einreichen, in dem sie ihre Studienmotive, Ziele, persönlichen Hintergrund und qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang darlegen.
- Im Motivationsschreiben muss einer der folgenden Nachweise beigefügt werden:
- Mindestens 2 Jahre Führungsverantwortung mit Personal- und Budgetverantwortung, ersetzbar durch den Nachweis der Prokura in Einzelfällen.
- Mindestens 3 Jahre einschlägige Fachverantwortung in verschiedenen typischen Unternehmensfunktionen.
- Kaufmännische Berufsausbildung.
- Praktische Voraussetzung: Einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr seit dem Erststudium.
- Abschluss eines ersten Hochschulstudiums (Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH), Magister, Staatsexamen, Master).
- Erforderliche Sprachkenntnisse: GER (Englisch) B2 Level.
- Erforderliche Praxiserfahrung: Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im offen definierten Bereich nach dem ersten Hochschulabschluss.
Details
Der Masterstudiengang in Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet eine fundierte Ausbildung für Absolventen, die ihr Wissen auf diesem Gebiet vertiefen möchten. Der Kurs erstreckt sich über 24 Monate und findet berufsbegleitend in Hamburg statt. Mit einem Schwerpunkt auf praxisorientierten Inhalten, vermittelt der Kurs relevante Kenntnisse in den Bereichen Human Resource Management, Corporate Learning, Digitalisierung und psychische Gesundheit.
Die Akkreditierung des Studiengangs durch den Akkreditierungsrat gewährleistet die Qualität und Anerkennung des Abschlusses. Studierende erlangen den Titel „Master of Science“ nach erfolgreichem Abschluss. Der Kurs wird auf Deutsch angeboten und setzt auf eine praxisnahe Vermittlung von Lehrinhalten.
Studierende können sich in diesem Programm auf ein interdisziplinäres Lernumfeld freuen, das Forschungsaktivitäten in verschiedenen Clustern wie „Human Resource Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung“ und „Psychische Gesundheit und Resilienz in Arbeit, Bildung und Gesundheitsversorgung“ ermöglicht. Darüber hinaus bietet die Europäische Fernhochschule Hamburg internationale Seminare an verschiedenen Standorten an, um den Studierenden einen globalen Einblick zu gewähren.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest