Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium an einer deutschen oder ausländischen Hochschule mit min. 180 Credit Points nach ECTS oder einem entsprechenden Äquivalent dazu Englischkenntnisse einer Niveaustufe von min. B2 laut dem Europäischen Referenzrahmen Breiter Erfahrungsschatz durch Praktika, Auslandserfahrung, ehrenamtliches Engagement, Berufserfahrung, o.Ä. Erfolgreich durchlaufenes mehrstufiges Auswahlverfahren an der SIBE Ein Partnerunternehmen an Ihrer Seite, welches Ihr Studium unterstützt und Ihnen ein Digitalisierungsprojekt zur Verfügung stellt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Partnerunternehmen.Auswahlverfahren
Für den M.Sc. in Digital Leadership wird ein dreistufiges Auswahlverfahren durchgeführt – bestehend aus der formellen Prüfung der Bewerbungsunterlagen, einem persönlichen Interview (inkl. Englisch-Test) und der KODE®-Einschätzung. Nach erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens starten Sie entweder direkt mit Ihrem bestehenden Unternehmenspartner im Programm durch oder werden in unseren Talentpool aufgenommen.
Im Talentpool können Sie mit uns gemeinsam nach einem passenden projektgebenden Unternehmen suchen. Dabei identifizieren Sie entweder selber den für Sie geeigneten Partner oder greifen auf unsere ausgeschriebenen Stellenangebote zurück. Eine Weiterleitung Ihrer Bewerbungsunterlagen an kooperierende Partnerunternehmen ist erst nach dem Coaching-Telefonat möglich.
Details
Der Master of Science in Digital Leadership an der SIBE verbindet die Themen Digitalisierung und Führung. Studierende bearbeiten selbstorganisiert reale Digitalisierungsprojekte in einem Unternehmen, wodurch ihre personale Entwicklung gefördert wird. Das Studium bietet eine einmalige Verbindung von Theorie und Praxis, die durch die Integration von Unternehmensprojekten erreicht wird. Seminare und Module bieten Impulse zur eigenen Entwicklung und zur Lösung komplexer Problemstellungen.
Erlernen von Digitalisierungstechniken durch Praxisprojekte Kollaboratives Arbeiten in gemischten Teams aus diversen Fachbereichen Flexible Struktur durch SIBE-Blockseminare und eine Kombination aus Präsenz- und Online-Seminaren Forschungsarbeiten und eine Master-Thesis zu praxisnahen Themen Optionale Online MBA-Zertifikatsmöglichkeiten durch internationale PartneruniversitätenDas Studienprogramm ist stark praxisorientiert und bietet neben einem tiefen Verständnis der digitalen Transformation auch Netzwerkmöglichkeiten und eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest