Digital Leadership, Master of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ Steinbeis Hochschule 

👉 Der M.Sc. in Digital Leadership an der SIBE befähigt Studierende, durch praxisnahe Projekte in Unternehmen Digitalisierung und Führung miteinander zu verknüpfen. Dieser Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, bestehende und zukünftige Anforderungen der Wirtschaft zu erfüllen, indem Praxisprojekte und Theorie nahtlos integriert werden. Studierende können sich auf Kollaboration und persönlichen Austausch freuen, während sie tief in die Themen der digitalen Transformation eintauchen. ECTS-Punkte und eine potenzielle Online-MBA-Option runden das Angebot ab.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Steinbeis Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Magdeburg
Die Steinbeis Hochschule (SH) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Magdeburg, Sachsen-Anhalt. Gegründet 1998, bietet sie praxisorientierte Studiengänge in den Bereichen Technologie, Management und Ökonomie an. Die Hochschule kombiniert Theorie und Praxis durch das Projekt-Kompetenz-Studium und bereitet Studierende systematisch auf den Arbeitsmarkt vor. Die SH ist in die Fakultäten Technology and Engineering, Leadership and Management sowie Business and Economics gegliedert und kooperiert eng mit Transferzentren der Steinbeis-Stiftung.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenGeneral Management
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Foresight, Innovation & (Agile) Project Management, Quantitative & Qualitative Methods, Market Research, Competition & Cooperation Analyses, Leadership, Future of Work & Organization, Change Management, Objectives & Strategy, Business Model Innovation, Applied Data Structure & Organization, Data Processes, Data Evaluation & Artificial Intelligence
📍 Studienort Stuttgart
📅 Kursstart zu bestimmten Terminen
💶 Kosten
ab 350 € monatlich
ab 8400 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.steinbeis-sibe.de

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium an einer deutschen oder ausländischen Hochschule mit min. 180 Credit Points nach ECTS oder einem entsprechenden Äquivalent dazu Englischkenntnisse einer Niveaustufe von min. B2 laut dem Europäischen Referenzrahmen Breiter Erfahrungsschatz durch Praktika, Auslandserfahrung, ehrenamtliches Engagement, Berufserfahrung, o.Ä. Erfolgreich durchlaufenes mehrstufiges Auswahlverfahren an der SIBE Ein Partnerunternehmen an Ihrer Seite, welches Ihr Studium unterstützt und Ihnen ein Digitalisierungsprojekt zur Verfügung stellt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Partnerunternehmen.

Auswahlverfahren

Für den M.Sc. in Digital Leadership wird ein dreistufiges Auswahlverfahren durchgeführt – bestehend aus der formellen Prüfung der Bewerbungsunterlagen, einem persönlichen Interview (inkl. Englisch-Test) und der KODE®-Einschätzung. Nach erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens starten Sie entweder direkt mit Ihrem bestehenden Unternehmenspartner im Programm durch oder werden in unseren Talentpool aufgenommen.

Im Talentpool können Sie mit uns gemeinsam nach einem passenden projektgebenden Unternehmen suchen. Dabei identifizieren Sie entweder selber den für Sie geeigneten Partner oder greifen auf unsere ausgeschriebenen Stellenangebote zurück. Eine Weiterleitung Ihrer Bewerbungsunterlagen an kooperierende Partnerunternehmen ist erst nach dem Coaching-Telefonat möglich.

Details

Der Master of Science in Digital Leadership an der SIBE verbindet die Themen Digitalisierung und Führung. Studierende bearbeiten selbstorganisiert reale Digitalisierungsprojekte in einem Unternehmen, wodurch ihre personale Entwicklung gefördert wird. Das Studium bietet eine einmalige Verbindung von Theorie und Praxis, die durch die Integration von Unternehmensprojekten erreicht wird. Seminare und Module bieten Impulse zur eigenen Entwicklung und zur Lösung komplexer Problemstellungen.

Erlernen von Digitalisierungstechniken durch Praxisprojekte Kollaboratives Arbeiten in gemischten Teams aus diversen Fachbereichen Flexible Struktur durch SIBE-Blockseminare und eine Kombination aus Präsenz- und Online-Seminaren Forschungsarbeiten und eine Master-Thesis zu praxisnahen Themen Optionale Online MBA-Zertifikatsmöglichkeiten durch internationale Partneruniversitäten

Das Studienprogramm ist stark praxisorientiert und bietet neben einem tiefen Verständnis der digitalen Transformation auch Netzwerkmöglichkeiten und eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.