Projektmanagement, Master of Arts

Fernstudiengang @ AKAD University 

👉 Dieser Masterstudiengang in Projektmanagement bei AKAD University soll den Studierenden dabei helfen, Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Projektmarketing, Projektorganisation und -controlling, Krisen- und Konfliktmanagement, Führung und Kommunikation. Der Studiengang eignet sich für Personen, die bereits in der Projektarbeit tätig sind oder eine Karriere im Projektmanagement anstreben.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Über 60.000 erfolgreiche Absolventen seit 1959: Die AKAD University bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Hochschulzertifikate in den Bereichen Wirtschaft und Management, Technik und Informatik sowie Kommunikation und Kultur.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenGeneral Management
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Projektmanagement - Standards, Management agiler und klassischer IT-Projekte 1, Leadership, Organisation und Unternehmensentwicklung, Informations- und Wissensmanagement, Requirements-Engineering und Risikomanagement, Agiles Projektmanagement, Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen, Intercultural communication and human resource development, Systemisches Veränderungsmanagement, Ganzheitliche Managementkonzepte, Fallstudienarbeit, Planspiel General Management, Vertiefung, Masterarbeit und Kolloquium
📚 Vertiefungen Digitales Projektmanagement, Management von Change-Projekten, Internationales Projekt- Innovationsmanagement, Multiprojektmanagement
📍 Studienort online
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 299 € monatlich
ab 11976 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akad.de

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Voraussetzungen für die Einschreibung in den konsekutiven Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften
  • bzw. ein gleichwertiger Abschluss.

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Empfohlene Kenntnisse:

  • Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
  • Sichere Kenntnisse der Instrumente zur Projektplanung, wie z. B. Netzplantechnik, MS-Project.
  • Sichere Kenntnisse der Managementlehre sowie des Controllings.
  • Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
  • In der Studiengangsversion mit 90 ECTS und 60 ECTS wird empfohlen, das Modul Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf (SQF60) zusätzlich zum verpflichtenden Curriculum zu absolvieren
        Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende empfohlenen Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
leadform.variant

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.