Zulassungsvoraussetzungen
- Interessierte Studierende müssen die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation besitzen.
- Bewerber müssen gute Englischkenntnisse nachweisen können, mindestens auf dem Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Es wird eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein einschlägiges Praktikum von mindestens sechs Monaten in einem internationalen Unternehmen empfohlen.
- Es ist erforderlich, dass Studierende einen PC mit Internetanschluss besitzen, um am Kurs teilnehmen zu können.
Details
Das Ziel des Studiengangs ist es, die Absolventinnen und Absolventen dazu zu befähigen, eigenständig internationale Aspekte unternehmerischer Entscheidungen zu bewerten und Lösungen für unternehmensrelevante internationale Fragestellungen zu entwickeln. Mögliche Berufsfelder nach Abschluss des Studiums umfassen Fach- und Führungspositionen im internationalen Umfeld, wie die Leitung internationaler Projekte, die Eröffnung von Niederlassungen im Ausland oder die Steuerung des weltweiten Einkaufs eines Unternehmens.
Der Studiengang kann in zwei Varianten absolviert werden: mit 120 oder 60 ECTS-Leistungspunkten. Studierende mit Vorerfahrungen im internationalen Management können eine verkürzte Variante wählen, die sich auf den Bereich International Leadership konzentriert.
Die Europäische Fernhochschule Hamburg legt großen Wert auf verschiedene Lernformate, die das Fernstudium begleiten. Dazu gehören Studienhefte, ein Einführungsseminar, ein internationales Seminar im Ausland sowie verschiedene digitale Bausteine wie Lehrfilme und Online-Tutorien.
Der Studiengang ist vom Akkreditierungsrat akkreditiert und richtet sich an Interessierte, die einen weiterführenden akademischen Abschluss im Bereich des internationalen Managements anstreben.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest