International Management, Bachelor of Science

Dualer Studiengang @ Hamburg School of Business Administration 

Der Bachelorstudiengang International Management an der HSBA ist ein duales, praxisorientiertes Programm, das in Englisch unterrichtet wird und Studenten auf internationale Karrieren vorbereitet. Es verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit einem besonderen Fokus auf weltweite Managementpraktiken. Der dreijährige Studiengang kombiniert theoriebasierte Lehreinheiten an der Hochschule mit umfangreichen Praxisphasen im Unternehmen. Studierende profitieren von der Möglichkeit, sich im letzten Studienjahr in speziellen Bereichen wie Advanced Studies in International Management oder Digital Business weiterzubilden.

Auf einen Blick

Anbieter Hamburg School of Business Administration, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist eine private, duale Hochschule in Hamburg, gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg. Die Hochschule bietet duale Bachelor- und berufsbegleitende Master-Studiengänge sowie ein Promotionsprogramm in Kooperation mit über 300 Partnerunternehmen an. Neben betriebswirtschaftlichen Studiengängen und anwendungsorientierter Forschung stellt die HSBA maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme bereit. Mit etwa 1.000 Studierenden und mehreren Akkreditierungen (u.a. durch den Wissenschaftsrat und die FIBAA) steht die HSBA für hohe Qualität und Praxisnähe. Der Campus befindet sich im Herzen Hamburgs.
Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenInternational Management
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Englisch
Studieninhalte Mathematics, Accounting, Science and Trends, Fundamentals of Business Informatics, Foundatlons of International Management I, Statistics, Microeconomics, Principles of Finance, Marketing Management, Foundations of International Management II, Quantitative Methods, Strategy and Innovation, Macroeconomics, International Group Accounting, Elective 1, Operations Management and Operations Research, Project Management, Organisation and Organisational Behaviour, International Trade and Regional Studies, Elective 2, Business Psychology, Sustainability, Elective 3, Management Game, General Electives / Study Trip, Bachelor's Thesis
Vertiefungen BWL, Englisch
Studienort Hamburg
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 665 € monatlich
ab 23940 € insgesamt
Mehr Infos https://www.hsba.de

Zulassungsvoraussetzungen

Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) sowie gute Noten in Mathematik, Englisch und Deutsch (10 Punkte im Durchschnitt von zwei Zeugnissen aus der Oberstufe bzw. 9 Punkte bei Kursen mit erhöhtem Anforderungsniveau). Liegen die entsprechenden Noten nicht vor, muss eine Zulassungsprüfung absolviert werden. 

Details

Der duale, komplett englischsprachige Studiengang International Management kombiniert ein praxisbezogenes international ausgerichtetes betriebswirtschaftliches Studium mit gleichzeitiger systematischer Ausbildung im Unternehmen. Zu den einzelnen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre wird ein starker Fokus auf internationale Themen gelegt und während der Praxisphasen in den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens angewendet. Mit dem Schwerpunkt International Business Administration & Trade im dritten Studienjahr werden die Studierenden optimal auf die Anforderungen der international ausgerichteten Unternehmen vorbereitet. 

Highlights des Studienganges 

Top Karrierechancen in Zeiten der Digitalisierung 
Studiere an Deutschlands bester dualen Hochschule für Wirtschaftsinformatik
Umfangreiches Wahl- und Schwerpunktangebot im Bereich der BWL und der Informatik
Weitgehende finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Vergütung
Lehrende mit umfassender Praxiserfahrung
Auslandsaufenthalte möglich
Studium im Herzen Hamburgs

Studienorganisation & -aufbau

Der Studiengang umfasst sechs Semester. Jedes Semester besteht aus einer Theoriephase an der Hochschule (jährlich durchschnittlich 20 Wochen) und einer Praxisphase im Unternehmen (jährlich durchschnittlich 32 Wochen).

Die Studierenden erwerben praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit besonderem Fokus auf das International Management. Während des Studienverlaufs liegt ein weiterer Schwerpunkt außerdem auf die Vermittlung von Methodenkompetenzen. In den ersten beiden Studienjahren wird betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen vermittelt und durch Methoden-Module, Interkulturelle Grundlagen sowie International Law ergänzt. Im zweiten und dritten Studienjahr werden ausgewählte Kernfächer vertieft behandelt (Marketing Management, Finanzierung, Strategisches Management, International Accounting und Controllership). Das dritte Studienjahr ist durch Wahlmöglichkeiten (Wahlpflichtfach, Exkursion) und die Bachelorarbeit geprägt.

Studienberatung

Fragen zum Studium International Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hamburg School of Business Administration oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.