International Management, Master of Arts

Vollzeitstudium @ accadis Hochschule Bad Homburg 

👉 Der englischsprachige Masterstudiengang International Management an der accadis Hochschule Bad Homburg richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen wirtschaftsnaher Fächer sowie Young Professionals, die internationale Führungsaufgaben anstreben. Das Programm vermittelt Kompetenzen in Bereichen wie Global Strategy, Finance, Human Resources Management und interkultureller Kommunikation sowie praxisorientierte Erfahrungen durch Consulting Cases und ein verpflichtendes Auslandssemester. Das Studium kann Voll- oder Teilzeit absolviert werden und umfasst 120 ECTS-Punkte. Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium, Englischkenntnisse (z. B. TOEFL), und ein Motivationsschreiben. Die Karriereaussichten reichen von Consulting bis hin zu Managementpositionen in global agierenden Unternehmen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter accadis Hochschule Bad Homburg, Fachhochschule mit Sitz in Bad Homburg
Die accadis Hochschule Bad Homburg ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Erfahrung in der Bildung seit 1980. Ihre international ausgerichteten Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Pädagogik und IT zeichnen sich durch hohen Praxisbezug aus und können in Vollzeit, dual oder berufsbegleitend studiert werden. In der systemakkreditierten Bildungseinrichtung genießen Studierende eine persönliche, nach individuellen Stärken ausgerichtete Betreuung.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenInternational Management
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte International Business Management, Research Methods and Academic Writing, Operations Management, Business Ethics, International Human Resources Management, Contemporary Internet Marketing, Shareholder Value Management, Leadership and Communication Skills, Applied Global Finance, Risk Management, Contemporary Economics, International Leadership, Semester Abroad or International Project-based Studies, Real-Life Consulting Case, Master's Thesis incl. Defense
📚 Vertiefungen International Leadership
📍 Studienort Bad Homburg
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 950 € monatlich
ab 23520 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://international-students.accadis.com

Für wen eignet sich der Master International Management an der accadis Hochschule?

Der Masterstudiengang International Management an der accadis Hochschule Bad Homburg richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die eine Führungsposition in einem international ausgerichteten Unternehmen anstreben. Du profitierst insbesondere, wenn du in einer globalisierten Wirtschaft Verantwortung übernehmen und mit analytischen Methoden, Leadership-Kompetenz sowie internationalen Management-Strategien arbeiten möchtest. Das Programm eignet sich sowohl für Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge als auch für Bewerberinnen und Bewerber mit Berufserfahrung im relevanten Bereich, die ihre globalen Karriereaussichten verbessern wollen. Zielgruppe sind insbesondere Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die ein praxisnahes, englischsprachiges Masterstudium suchen, sowie Young Professionals, die ihre Karriere im internationalen Umfeld weiterentwickeln möchten.

Zulassungsvoraussetzungen: Was musst du mitbringen?

Für die Aufnahme in den Master of Arts International Management gelten folgende formale Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Erststudium: Erforderlich ist ein mindestens sechssemestriges, berufsqualifizierendes Bachelor- oder gleichwertiges Studium (idealerweise in einem wirtschaftsnahen Fach). Der Abschluss muss dem deutschen Hochschulsystem vergleichbar sein und mindestens 180 ECTS-Punkte umfassen.
  • Sprachnachweise: Die Unterrichtssprache ist Englisch. Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens ein Englisch-Niveau nachweisen, das ein erfolgreiches Studium in englischer Sprache ermöglicht (z. B. TOEFL, IELTS oder ein gleichwertiger Nachweis).
  • Deutschkenntnisse: Da Praktika und der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt Vorteile durch Deutschkenntnisse haben, empfiehlt die Hochschule ein Niveau von mindestens B1. Eine Aufnahme ist auch mit niedrigeren Deutschkenntnissen möglich, ein entsprechender Kursbesuch vor Studienbeginn wird jedoch dringend angeraten.
  • Motivationsschreiben/Bewerbung: Während des Bewerbungsprozesses wird oft ein Motivationsschreiben erwartet, das das Interesse am Studiengang und die persönlichen Karriereziele darlegt.
  • Bewerbungsfristen: Für Studienstart im Oktober gilt für Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Ländern (bei Visapflicht) die Frist 15. Juni, für EU-Bewerberinnen und Bewerber der 1. September.

Zusätzlich gibt es häufig ein Auswahl- bzw. Bewerbungsverfahren, das weitere Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse), ein persönliches Gespräch oder einen Eignungstest beinhaltet.

Persönliche Voraussetzungen – welche Kompetenzen werden erwartet?

  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise, um komplexe Zusammenhänge und internationale Prozesse zu durchdringen.
  • Interkulturelle Offenheit und kommunikative Fähigkeiten – notwendig für das Arbeiten in multinationalen Teams und die Führung auf internationalem Parkett.
  • Hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft, um die Anforderungen eines anspruchsvollen, praxisorientierten und englischsprachigen Masterstudiums zu erfüllen.
  • Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere in den Bereichen Führung, Problemlösung und Präsentation.
  • Flexibilität und Mobilität, um Praxisprojekte, ein Auslandssemester oder ein Praktikum im In- oder Ausland erfolgreich zu absolvieren.

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, hat beste Chancen, den Studiengang erfolgreich zu absolvieren und für Führungsaufgaben mit internationalem Bezug qualifiziert zu werden.

Master International Management an der accadis Hochschule Bad Homburg: Inhalt, Ablauf und Perspektiven

Welche Kompetenzen und Inhalte vermittelt dir das Masterstudium International Management?

Im Masterstudiengang International Management an der accadis Hochschule Bad Homburg lernst du, unternehmerische Herausforderungen global und praxisnah zu analysieren und mit modernen Managementmethoden zu lösen. Die Lehrsprache ist Englisch, sodass du deine Sprachkompetenz gezielt weiterentwickelst – ein wichtiger Baustein für internationale Fach- und Führungsaufgaben.

  • Wichtige Themenfelder des Studiums:
    • International Business Management
    • Operations Management
    • Applied Global Strategy
    • Applied Global Finance
    • Risk Management
    • Shareholder Value Management
    • Contemporary Internet Marketing (moderne Online- und Marketingszenarien international)
    • Human Resources Management (Personalführung im internationalen Kontext)
    • Business Ethics und Cultural Awareness (unternehmerische Verantwortung und kulturelle Kompetenz)
    • Leadership Skills sowie Communication und Presentation Skills (Führungsstärke und Auftrittskompetenz)
    • Research Methods and Academic Writing (wissenschaftliches Arbeiten)
  • Praxisorientierte Module wie:
    • Real-Life Consulting Case (Beratung eines Unternehmens aus dem Netzwerk der accadis Hochschule)
    • Work-based Projects (Teilzeitformat: Übertragung von Studieninhalten auf deine aktuelle Berufspraxis)

Im Wahlbereich kannst du dein Profil zusätzlich individuell vertiefen. Ein zentrales Element ist außerdem das hohe Maß an Interkulturalität – du studierst gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus verschiedenen Ländern und profitierst von international erfahrenen Lehrenden.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Das Studium kann in zwei Formaten absolviert werden:

  • Vollzeit:
    • Dauer: 2 Jahre (6 Trimester, jeweils 10 Wochen)
    • Studienstart: Oktober
    • Pro Trimester in der Regel 3 Studientage pro Woche
    • Pflichtauslandssemester oder optionales Praktikum im 4. Trimester
    • Real-Life Consulting Case im 5. Trimester
    • Abschluss: Masterarbeit (5. und 6. Trimester)
  • Teilzeit:
    • Dauer: 2 Jahre (6 Trimester)
    • Studienstart: Oktober
    • Studium an einem Tag pro Woche sowie an ausgewählten Abenden/Samstagen
    • Work-based Projects stärken die Verbindung von Beruf und Studium
    • Masterarbeit ab dem 5. Trimester

Das Studium ist nach dem Trimesterprinzip organisiert. Am Ende jedes Trimesters folgen Prüfungen (z. B. Klausuren, Präsenzprüfungen oder Projektarbeiten). Der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Internationalität & Praxis:
    • Englischsprachige Lehre und interkulturell gemischte Lerngruppen
    • Möglichkeit zum Auslandssemester an einer von über 100 Partnerhochschulen weltweit (z. B. Australien, China, Südafrika, England)
    • Optionales Praktikum in Deutschland oder im Ausland im Vollzeitformat

Welche Karrierewege eröffnen sich nach dem Master International Management?

Mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) qualifizierst du dich für anspruchsvolle internationale Positionen, insbesondere mit analytischem, konzeptionellem und strategischem Schwerpunkt. Typische Berufsfelder sind:

  • Consulting (Unternehmensberatung, Strategieprojekte)
  • Controlling, Business Development und Corporate Strategy
  • Managementpositionen in Unternehmen mit internationaler Ausrichtung
  • Bereiche wie Marketing, Finance und Human Resources mit globalen Schnittstellen
  • Führungsaufgaben im Projektmanagement oder in cross-funktionalen Teams

Ehemalige Studierende der accadis Hochschule arbeiten beispielsweise bei renommierten Unternehmen wie ING-DiBa AG, Siemens AG, Commerzbank AG, Peugeot Germany oder Daimler AG. Auch der Weg in die Promotion (PhD oder DBA) steht dir im Anschluss offen.

Was zeichnet den Studienort Bad Homburg aus?

Der Campus der accadis Hochschule liegt in Bad Homburg, unmittelbar vor den Toren Frankfurts – einer der wichtigsten Finanz- und Wirtschaftsstandorte Europas. Die Anbindung ist hervorragend: Ob per Bahn, Bus oder Auto, Frankfurt City und der internationale Flughafen sind schnell erreichbar.

  • Ruhige Studienumgebung mit Nähe zu einer internationalen Metropole
  • Gute Verkehrsanbindung (Tram, Busbahnhof, Autobahn)
  • Direkte Nachbarschaft zu global tätigen Unternehmen und branchenspezifischen Netzwerken

Du profitierst von einer internationalen Studierendenschaft, einer lebendigen Community und einem breiten Netzwerk an Alumni und Unternehmenspartnern.

Was kostet das Masterstudium und wie kannst du es finanzieren?

Die Studierenden zahlen für das Masterprogramm International Management:

  • Gesamtkosten: 23.520 € (zahlbar in zwei Raten; Stand 2024)
  • Einmalige Aufnahmegebühr: 800 €
  • Monatliche Zahlweise der Studiengebühren möglich (ca. 950 € pro Monat bei 24 Monaten Studiendauer)

Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Performance-basierte Teilstipendien für internationale Studierende ab dem zweiten Studienjahr (Bewerbung nach Einladung möglich)
  • Beratung und Unterstützung beim Suchen von Nebenjobs, Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten durch das Career Center der Hochschule
  • Mögliche staatliche Förderung (z. B. BAföG, Bildungskredit) nach individueller Prüfung

Das Career Center unterstützt dich auch aktiv bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder Berufseinstiegsmöglichkeiten – auch schon im Verlauf des Studiums.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen