Zulassungsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen für die Bachelor-Studiengänge sind:
die allgemeine Hochschulreife oder
die fachgebundene Hochschulreife oder
die Fachhochschulreife oder
eine aufgrund einer Rechtsvorschrift oder von der zuständigen Stelle als gleichwertig anerkannte in- oder ausländische Vorbildung.
Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung, die
ihre Hauptwohnung seit mindestens einem Jahr in der Bundesrepublik
Deutschland haben und dort seit mindestens einem Jahr beruflich tätig sind
und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung erfolgreich
abgeschlossen haben
und die Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Fortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (z. B. Fachwirt) oder nach der Handwerks-ordnung im erlernten Beruf oder eine Fachschule nach § 14 des Schulgesetzes für Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen haben
(einer Fachschule steht gleich eine freie Bildungseinrichtung, die eine gleichwertige berufliche Fortbildung vermittelt)
und mindestens 4 Jahre im erlernten Beruf tätig waren
und an einer auf den angestrebten Studiengang bezogenen
studienfachlichen Beratung der Karlshochschule - International University
Karlsruhe oder einer anderen Hochschule teilgenommen haben,
besitzen die Qualifikation für ein Studium an einem ihrer beruflichen Aus- und Fortbildung fachlich entsprechenden Studiengang an der Karlshochschule International University Karlsruhe.
Details
Der Studiengang International Business (Bachelor of Arts) an der Karls University bietet Studenten und Studentinnen eine umfassende Ausbildung im Bereich des globalen Managements. Ziel des Programms ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Unternehmen nicht nur profitabel zu führen, sondern auch ethische und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die in der Lage sind, wirtschaftliche Prozesse in einem internationalen Kontext zu analysieren und zu interpretieren.
Die Studierenden können zwischen den Schwerpunkten International Marketing, Intercultural, Diverse and Inclusive Management sowie Sustainability Management wählen. Im Rahmen dieser Schwerpunkte lernen sie verschiedene Aspekte des internationalen Managements kennen, darunter strategische Organisationsentwicklung, Controlling und Personalmanagement. Ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der Karls University bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung und Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen.
Absolventen des Programms haben vielfältige Karriereoptionen, unter anderem in den Bereichen allgemeines Management, internationales Marketing und Personalmanagement. Das Studium wird durch praxisorientierte Projekte und die Möglichkeit eines Auslandsemesters ergänzt, um den Studierenden wertvolle Einblicke in die Praxis internationaler Geschäftsprozesse zu bieten. Die Lehrsprache des Programms ist Englisch, und es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Sprachkurse zu belegen.
Studienberatung
Fragen zum Studium International Business? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Karlshochschule International University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest