Master in Business Analytics , Master of Science

Vollzeitstudium @ WHU Otto Beisheim School of Management 

👉 Erweitere deine Business-Kentnisse und analytischen Fähigkeiten mit einem top Management-Abschluss. Lerne mittels solider Datenanalysen wirkungsvolle unternehmerische Entscheidungen zu treffen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter WHU Otto Beisheim School of Management, Universität mit Sitz in Vallendar
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine private, staatlich anerkannte Wirtschaftshochschule in Deutschland mit Standorten in Vallendar und Düsseldorf. Gegründet 1984, bietet sie Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaft sowie MBA-Programme und die Möglichkeit zur Promotion. Die Hochschule ist durch AACSB und EQUIS akkreditiert. Sie legt großen Wert auf ein anspruchsvolles Auswahlverfahren und pflegt Partnerschaften mit über 220 internationalen Hochschulen.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaft
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 3 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Primer Modules, Predictive Analytics, Visual Analytics, Databases & Internet Technology, Coding Workshop, Prescriptive Analytics & Machine, Learning Generative AI for Business, Entrepreneurial Analytics pathway, Marketing Analytics pathway, Supply Chain Analytics pathway, Decision Support Systems, Advanced Organizational Behavior, Financial Technologies, Sustainable Operations Management, Business and Analytics Integrator Skills, Leadership in Practice, Capstone Module Abroad (90-Credit Track), internship, master thesis, optional semester abroad (120-Credit Track), optional double degree (120-Credit Track)
📍 Studienort Vallendar
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 30300 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Für unseren Masterstudiengang Business Analytics suchen wir Absolventen mit einem Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang. Studierende anderer Fachrichtungen können sich gerne bewerben, sollten aber eine deutliche Affinität zu analytischen/quantitativen Methoden nachweisen, z.B. durch abgeschlossene Kurse oder einschlägige Berufserfahrung.

Die Bewerber sollten nicht mehr als 48 Monate Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums haben.

 

Zulassungsvoraussetzungen:

Bachelor- oder gleichwertiger Titel einer akkreditierten Hochschule oder Universität (auch technische) Nachweis guter analytischer und quantitativer Fähigkeiten (GMAT/GRE/TM-BASE) Nachweis der Englischkenntnisse (TOEFL/IELTS) Praktische Erfahrung von mindestens 3 Monaten bis zu 4 Jahren Internationale Erfahrung Video-Interview und persönliches Interview

 

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.