Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums an der CBS ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einer Abschlussnote von mindestens „gut“.
Sofern dieser Notenschnitt im Erststudium nicht erreicht wurde, ist ein gesondertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren. Das Erststudium sollte in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgelegt worden sein und einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten umfassen.
Bitte reiche folgende Bewerbungsunterlagen für die englischsprachigen Masterstudiengänge in englischer Sprache, für die deutschsprachigen in deutscher Sprache ein:
Tabellarischer Lebenslauf
Kopien der akademischen Zeugnisse (Bachelor, Diplom, Magister) sowie Nachweise über Deine bisherigen Studienleistungen (Academic Transcript of Records)
Motivationsschreiben, in dem Du folgende Frage beantwortest: „Wo siehst Du dich mit einem CBS-Abschluss im Berufsleben“ (1-2 DIN A4-Seiten lang)
Wenn Du Dich für ein duales Master Programm bewirbst, ist kein Motivationsschreiben erforderlich.
Zur Aufnahme eines englischsprachigen Studiums benötigen wir einen Nachweis über englische Sprachkenntnisse. Du kannst uns den Nachweis über Deine Englischkenntnisse bis zum Studienstart jederzeit beibringen. Wir akzeptieren folgende Bescheinigungen: TOEFL-Zertifikat (mind. 92 Punkte Internet based) oder IELTS (mind. Band 6.5), Cambridge English Advanced (CAE), BEC Higher sowie weitere vergleichbare Sprachnachweise. Diese dürfen nicht älter als zwei Jahre alt sein. Der Nachweis kann auch durch einen mindestens sechsmonatigen Aufenthalt (Praktikum, Studium, Job) im englischsprachigen Ausland erfolgen (Einzelfallprüfung). Alternativ kannst Du an unserem kostenfreien online Englischtest teilnehmen.
Optional: Nachweis Auslandssemester und/oder Nachweis Praktikum/Berufserfahrung
Details
Der deutschsprachige Masterstudiengang „Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie“ verbindet die zwei großen Themenfelder Betriebswirtschaftslehre und Psychologie mit der Disziplin Sportwissenschaft. Die wissenschaftliche Ausbildung mit Elementen aus der Wirtschaftspsychologie und BWL-Modulen befähigt Studierende für ökonomische Aufgaben wie die Vermarktung von Sportprofis, Sportvereinen und Events sowie für das Marketing der Sportartikelindustrie. Gleichzeitig erfordert die Business- und Sportwelt psychologisches Know-how, um Mitarbeitende sowie Athletinnen und Athleten zu motivieren und Kompetenzen und Leistungen zu optimieren. Durch die stark interdisziplinäre Ausrichtung erwerben Studierende wertvolle Kompetenzen, die sie für Funktionen im Sportsektor und im angrenzenden Business im Bereich Beratung, Vermarktung, Führung und Management qualifizieren.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in folgenden Unternehmens- und Tätigkeitsbereichen:
Coach von Sportlern, Managern und Unternehmen in der Wirtschaft Krisenmanager, Changemanager und Motivationstrainer Supervisor und Berater im Sportbusiness und der Wirtschaft Personal- und Talentförderer Kommunikationstrainer und Medientrainer/berater Marketer inhouse oder in Agenturen, im Sponsoring und im Sportbusiness PR-, Werbe- und Medienakteur im Sportbusiness und in der Wirtschaft Gesundheitsmanager, Health-Coach in der Wirtschaft und der Gesundheitsbranche Personal-Coach oder Spa-Manager in der Fitnessbranche
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest