Auch interessant …
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- online
- Deutsch
- 4 Kommentare & Fragen
- Grundlagen Module: Einführung in die Psychologie, Einführung in empirisch- wissenschaftliches Arbeiten, Statistik, Grundlagen der Diagnostik, Diagnostische Verfahren, Allgemeine Psychologie, Biologisc…
- Berufsbegleitender Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Onlinecampus
- Vorlesungen in den Abendstunden und an einigen Samstagen
- Deutsch
Studienberatung
Fragen zum Studium Psychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Macromedia oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Sozial- und Härtefallstipendien: Einige Stipendiengeber bieten spezielle Unterstützung für Studierende, die aufgrund von persönlichen Umständen, wie einer chronischen Krankheit oder dem Verlust eines Familienmitglieds, finanzielle oder emotionale Härten erleben. Diese Stipendien berücksichtigen neben der akademischen Leistung auch die individuellen Lebensumstände.
Bewerbungsprozess: In der Regel müssen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung Ihre Situation detailliert darlegen. Dazu gehören oft ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Umstände erklären, sowie möglicherweise ärztliche Atteste oder andere Nachweise Ihrer Situation.
Unterstützende Dokumentation: Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Dokumente, die Ihre Situation belegen, zusammen mit Ihrer Bewerbung einreichen. Dies kann ärztliche Atteste, Todesurkunden oder andere offizielle Dokumente umfassen, die Ihre Umstände belegen.
Nächste Schritte:
- Recherche: Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche zu Stipendien, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Webseite der Hochschule, Stipendien-Datenbanken und Beratungsstellen können hierfür gute Anlaufpunkte sein.
- Beratung: Nehmen Sie Kontakt zu den Studienberatungsstellen oder direkt zu den Stipendiengebern auf, um sich über Ihre Möglichkeiten zu informieren und Rat einzuholen, wie Sie Ihre Bewerbung am besten gestalten.
- Vorbereitung der Bewerbung: Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig vor. Ihr Motivationsschreiben sollte authentisch sein und Ihre Situation sowie Ihre Ambitionen klar darlegen. Belegen Sie Ihre Angaben mit den entsprechenden Dokumenten.
- Bewerbung: Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen fristgerecht ein und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind.
Stipendien sind eine wertvolle Ressource, die Ihnen helfen kann, Ihre Bildungsziele zu erreichen, trotz der Herausforderungen, die das Leben mit sich bringen kann. Ihre persönliche Geschichte und die Überwindung von Widrigkeiten können Ihre Bewerbung sogar stärken und Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben.
Die Hochschule Macromedia selbst bietet ein vielfältiges Stipendienprogramm an, das die Chancengleichheit und Kreativität ihrer Studierenden fördert. Hier ein Überblick über die verfügbaren Stipendien und wie man sich dafür bewirbt:
Exzellenz-Stipendium (Merit Based Scholarship)
- Zielgruppe: Studierende mit einem Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 1,5, die sich persönlich engagieren.
- Art des Stipendiums: Wissensstipendium, kann aber auch in Form einer Reduzierung der Studiengebühren vergeben werden.
- Zielgruppe: Für Studierende, die ein Semester im Ausland verbringen möchten.
- Förderung durch: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), fördert die Mobilität von Studierenden.
- Zielgruppe: Ein talentierter Bachelorstudierender pro Jahr.
- Zweck: Gewährung einer besonderen internationalen Erfahrung.
- Finanzierung: Durch die Familie Heinrich in Erinnerung an Thomas Heinrich.
Beispiel: Social Media Stipendium Stuttgart für zukünftige Influencer/innen, reduziert die Studiengebühren um 10 bis 20%.
- Überprüfung der formalen Kriterien: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anforderungen erfüllen.
- Bewerbungsunterlagen: Sammeln und bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor.
- Motivationsschreiben: Erklären Sie, warum Sie sich für Ihr Studienfach entschieden haben, welchen Beruf Sie anstreben und warum Sie für das Stipendium geeignet sind.