Executive Master of Public Administration, Master of Public Administration

Vollzeitstudium @ Hertie School 

👉 Der Executive Master of Public Administration (EMPA) der Hertie School bietet eine praxisnahe Vertiefung in Wirtschaft und Sozialwissenschaften und bereitet Fachkräfte auf anspruchsvolle Führungsaufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung vor. Das interdisziplinäre Programm, das flexibel gestaltet werden kann, umfasst Module zu Governance, Management und Elektivkursen, die den Studierenden ermöglichen, sich weiter zu spezialisieren oder in Bereichen wie Künstliche Intelligenz oder globale Governance zu vertiefen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hertie School, Universität mit Sitz in Berlin
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenPolitikwissenschaft
📜 Abschluss Master of Public Administration (MPA)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Governance and public policy, Management: challenges, concepts and resources, Professional development, Workshops in Brussels and Berlin, Master's thesis
📚 Vertiefungen Leading innovation and managing change, Digitalisation and big data, Global governance challenges
📍 Studienort Berlin
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 1438 € monatlich
ab 34500 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.hertie-school.org

Zulassungsvoraussetzungen

Die Bewerber/-innen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

Hochschulabschluss, klassischerweise im Bereich der Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaft (andere Disziplinen sind ebenfalls willkommen)

mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung

gute Englischkenntnisse

Erforderliche ECTS-Punkte (Bewerbung/Einschreibung ggf. mit weniger): 240

Details

Das Executive Master of Public Administration (MPA) Programm der Hertie School ist darauf ausgerichtet, Berufstätige auf eine Führungsrolle im Bereich der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten. Studieninhalte sind wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ursprungs und adressieren komplexe Herausforderungen moderner Governance und Managementlösungen. Teilnehmer profitieren von der Bearbeitung internationaler Fallstudien und dem Austausch ihrer Berufserfahrungen.

Das Curriculum umfasst Pflichtmodule wie 'Governance and Public Policy' und 'Management: challenges, concepts and resources' sowie verschiedene Portfolio-Electives, die eine Spezialisierung in den Bereichen Management und Führung, Digitalisierung und Governance künstlicher Intelligenz, Politikfeldanalyse und Governance ermöglichen.

Praktische Entwicklungen werden durch Kurse wie Verhandlung und Mediation, politisches Schreiben und Szenariobildung unterstützt. Ein zentrales Element des Programms ist ein Workshop in Berlin oder Brüssel, bei dem reale politische Projekte bearbeitet werden. Des Weiteren verfassen die Teilnehmer eine Masterarbeit, um ihre theoretischen Kenntnisse und analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.