Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Studiengang Berufspädagogik zugelassen zu werden, benötigst Du in der Regel:
1. Einen ersten akademischen Abschluss im Umfang von 210 ECTS
2. Eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung
3. Kompetenzen im hochschulischen und/oder berufspraktischen Kontext
4. Nachweis über eine aktuelle Unterrichtsverpflichtung von mindestens vier Wochenstunden an einer Schule der beruflichen Bildung
Da viele Interessierte diese Voraussetzungen nur teilweise erfüllen, bietet Dir die DIPLOMA Hochschule zahlreiche Möglichkeiten an, Dich hinreichend zu qualifizieren. Das gilt selbst dann, wenn Du kein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen kannst. Wie das funktioniert zeigen wir Dir im Folgenden:
Zulassungswege mit erstem akademischen Abschluss
Du verfügst über folgende Qualifikationen:
• Bachelor-Abschluss im Umfang von 210 Credit Points │ mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung │ mit ausreichenden Kompetenzen aus dem hochschulischen und/oder berufspraktischen Kontext im Bereich Pädagogik/Didaktik/Methodik
⇒ Du wirst direkt zum Masterstudium zugelassen.
• Bachelor-Abschluss im Umfang von 210 Credit Points │ mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung │ ohne ausreichende Kompetenzen aus dem hochschulischen und/oder berufspraktischen Kontext im Bereich Pädagogik/Didaktik/Methodik
⇒ Brückenkurs & Kompetenzprüfung: Du absolvierst an der DIPLOMA einen Brückenkurs und wirst bei Bestehen einer abschließenden Kompetenzprüfung* zum Masterstudium zugelassen.
• Bachelor-Abschluss im Umfang von 180 Credit Points │ mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung │ mit ausreichenden Kompetenzen aus dem hochschulischen und/oder berufspraktischen Kontext im Bereich Pädagogik/Didaktik/Methodik
⇒ Kompetenzprüfung: Du absolvierst an der DIPLOMA eine Kompetenzprüfung* und wirst bei Bestehen zum Masterstudium zugelassen.
• Bachelor-Abschluss im Umfang von 180 Credit Points │ mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung │ ohne ausreichende Kompetenzen aus dem hochschulischen und/oder berufspraktischen Kontext im Bereich Pädagogik/Didaktik/Methodik
⇒ Brückenkurs & Kompetenzprüfung: Du absolvierst an der DIPLOMA einen Brückenkurs und wirst bei Bestehen einer abschließenden Kompetenzprüfung* zum Masterstudium zugelassen.
*Die Kompetenzprüfung ist kostenfrei.
Interessierte mit einer nur "ausreichenden" Abschlussnote im vorangegangenen Studium sind vom Masterstudium ausgeschlossen. Bewerber:innen mit der Abschlussnote "befriedigend" müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.
Ausländische Abschlüsse werden im Sinne der Lissabon-Konvention auf Zulassung geprüft.
Zulassungsweg ohne ersten akademischen Abschluss
Als Bewerber:in ohne Hochschulabschluss kannst Du gem. § 20 (3) HHG zum Studium Berufspädagogik (M.A.) zugelassen werden, wenn Du über folgende Qualifikationen verfügst:
• Hochschulzugangsberechtigung │ abgeschlossene, fachlich verwandte Berufsausbildung │ mindestens zweijährige einschlägige hauptberufliche Berufserfahrung
⇒ Eignungsprüfung**: Du absolvierst eine Klausur, eine Hausarbeit, eine mündliche Prüfung und ein Fachgespräch. Bestehst Du diese, wirst Du zum Masterstudium zugelassen.
**Für die Eignungsprüfung fallen Gebühren in Höhe von 500,- € an.
Deine Fragen, weitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen sowie nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen Dir gerne die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule auf Nachfrage.
Details
In dem Weiterbildungsstudiengang Berufspädagogik zählen Deine berufliche Vorerfahrung sowie Deine Begeisterung für Pädagogik und Lehre! Qualifiziere Dich als Quereinsteiger:in für Lehrtätigkeiten im beruflichen Schulwesen oder professionalisiere Deine bereits vorhandenen pädagogischen Kompetenzen – auch ohne vorherigen Bachelorabschluss! Zu Deinen möglichen Einsatzgebieten gehören neben berufsbildenden Schulen auch Einrichtungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung in der Erwachsenenbildung, etwa Meisterschulen, Hochschulen und Fachschulen für Technik, Wirtschaft oder Sozialpädagogik. Du erwirbst in diesem praxisorientierten Fernstudium die didaktischen Fähigkeiten, um auf der Grundlage Deines Erststudiums und Deiner Berufserfahrung als Lehrkraft tätig zu werden.
Der Master-Studiengang „Berufspädagogik“ (M.A.) bereitet Dich somiat als (Online-)Fernstudium umfassend auf qualifizierte Lehrtätigkeiten vor. Du ergänzt Deine bereits vorhandene Berufserfahrung um die pädagogischen und didaktischen Komponenten. Du erarbeitest Dir das nötige Handwerkszeug, um auf professioneller Basis eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen zu übernehmen, (junge) Erwachsene zu unterrichten, weiterzubilden und zu fördern. Darüber hinaus vermittelt Dir das Studium weitere wertvolle Schlüsselqualifikationen und trägt zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit bei. Du vertiefst Deine Fähigkeit, reflektiert zu denken und verinnerlichst die positive Grundhaltung zu lebenslangem Lernen – auch das sind wesentliche Eigenschaften, die Lehrkräfte unbedingt mitbringen sollten
.
Im Laufe Deines Studiums kannst Du zudem Deinen persönlichen, beruflich orientierten Schwerpunkt wählen, um Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.
Studienschwerpunkte im Master-Studium Berufspädagogik sind:
• Fachdidaktik SAGE (Soziale Arbeit, Gesundheit & Erziehung)
• Fachdidaktik Wirtschaft
• Fachdidaktik MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik)
• Sportphysiotherapie
Studienverlauf
Bei der DIPLOMA Hochschule hast Du die Möglichkeit das Master-Studium Berufspädagogik als Online-Studium zu studieren.
Das Online-Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule ist nach dem „Blended-Learning“-Prinzip konzipiert. Das heißt, Du erarbeitest Dir die Studieninhalte mit Hilfe von Studienheften und besuchst Live-Online-Seminare. Diese finden in der Regel an 12 bis 14 Samstagen pro Semester statt – in Einzelfällen auch unter der Woche am Abend. Deine Prüfungen kannst Du online ablegen oder an einem Prüfungszentrum Deiner Wahl.
Kosten & Anmeldung
Das (Online-)Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule beginnt jedes Jahr im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober) eines Jahres. Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
Du kannst eins von vier Finanzierungsmodellen wählen. Beispielsweise das Ratenmodell 3, mit 197,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 60 Monaten. Details zu den Ratenmodellen und allen weiteren Infos zum Studiengang findest Du auf der Studiengangsseite Berufspädagogik.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest