Zulassungsvoraussetzungen
- Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.
- Bewerber müssen einen Hochschul-/Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS für die viersemestrige Studienvariante oder 210 ECTS für die dreisemestrige Studienvariante vorweisen.
- Der erste Hochschulabschluss muss mindestens 6 Fachsemester umfassen.
- Die Mindestregelstudienzeit des ersten Hochschulabschlusses beträgt 6 Semester.
- Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben und ein Lebenslauf.
Details
Der Masterstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit den Themen Medien, Kommunikation und Management auseinandersetzen möchten. Das Programm umfasst insgesamt 4 Semester und wird in Vollzeitform angeboten.
Die Studierenden erlangen im Verlauf des Studiums umfassende Kenntnisse über die Bereiche Medienmanagement, Medienökonomie, Kommunikationsstrategien und Medienrecht. Sie lernen, komplexe Zusammenhänge in der Medien- und Kommunikationsbranche zu analysieren und Strategien für erfolgreiche Kommunikationsprozesse zu entwickeln. Zudem werden wichtige Themen wie Medienethik, Medienpsychologie und Medientechnologien behandelt.
Der Masterabschluss in Medien- und Kommunikationsmanagement ermöglicht es den Absolventen, Führungsaufgaben in verschiedenen Unternehmen und Organisationen wahrzunehmen. Sie sind in der Lage, medienbezogene Projekte zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren sowie strategische Entscheidungen im Bereich der Medien und Kommunikation zu treffen.
Das Programm ist sowohl für Absolventinnen und Absolventen eines medien- oder kommunikationsbezogenen Erststudiums als auch für Berufstätige aus der Medienbranche geeignet, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich für höhere Positionen qualifizieren möchten.
Der Masterstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement ist durch die Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften akkreditiert. Die Akkreditierung gilt seit dem 31. August 2020 und ist bis zum 14. März 2028 gültig. Der genaue Akkreditierungsbericht kann auf Anfrage eingesehen werden.
Die Einschreibung ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich, und das Studium wird auf Deutsch angeboten. Es besteht zudem die Möglichkeit, zwischen einer 4-semestrigen und einer 3-semestrigen Studiendauer zu wählen sowie zwischen deutschen und englischen Studienversionen zu wechseln.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest