Medien- und Kommunikations­management, Master of Arts

Vollzeitstudium @ Mediadesign Hochschule für Design und Informatik 

👉 Der Master of Arts in Design der Mediadesign Hochschule richtet sich an kreative Talente, die sich in den Bereichen Technologie und Künstliche Intelligenz oder Arts and Culture spezialisieren möchten. Das dreisemestrige Vollzeitstudium (90 ECTS, englischsprachig) wird in Berlin und Düsseldorf in Präsenz angeboten. Der Studiengang kombiniert theoretische Grundlagen, praxisnahe Projekte und individuelle Spezialisierung in Themen wie User Experience Design, Generative Design, Cultural Leadership oder Media Technologies. Absolventinnen und Absolventen sind ideal vorbereitet auf Führungs- und Fachrollen in Webdesign, digitalem Medienmanagement, Kunst- und Kultursektor sowie innovationsorientierten Designberufen. Studienstart ist jeweils zum Winter- und Sommersemester.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Mediadesign Hochschule für Design und Informatik, Fachhochschule mit Sitz in Berlin
Die Mediadesign Hochschule für Design und Informatik (mdh) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Standorten in Berlin, Düsseldorf und München. Sie bietet praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in Design, IT, Film, Fashion und Management. Die mdh legt Wert auf kleine Lerngruppen, internationale Kooperationen, forschungsgeleitete Lehre und eine enge Anbindung an die Kreativ- und Digitalwirtschaft.
🎓 Fachrichtung MedienwissenschaftenMedienmanagement
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 3 Semester
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Creative Problem Solving and Project Management, Scientific Methodology and Design Research, Experience Design and Human Interaction, Immersive Media Technologies (Digital Realities), Generative Design and Creative Coding, Emerging Technologies in Design Exploration, Experimental Design Methods and Prototyping, AI-Driven Design Innovation, Social Design Practice, New Media Design Culture, Design Economics, Visual Culture Studies, Arts & Cultural Leadership, Value Formation in Art & Design, Strategic Mangement, Interculturality and Diversity, Corporate Social Responsibility and Sustainability, Innovation and Emerging Technologies
📍 Studienort München, Düsseldorf oder Berlin
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 3000 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos https://www.mediadesign.de

Für wen eignet sich der Master Design – Technology & AI / Arts & Culture?

Der Masterstudiengang „Design – Technology & AI / Arts & Culture“ an der Mediadesign Hochschule richtet sich an kreative Talente mit einem Bachelorabschluss, die sich an der Schnittstelle von Design, Technologie und Kultur spezialisieren möchten. Angesprochen werden insbesondere Absolventinnen und Absolventen aus Design, Kunst, Medientechnik, Architektur, Kommunikationswissenschaften oder ähnlichen Studienrichtungen. Ob du technikaffin bist und dich mit innovativen Medien, künstlicher Intelligenz und digitalen Anwendungen beschäftigst oder dich auf kulturelle und künstlerische Aspekte des Designs fokussieren willst – das Programm ermöglicht individuelle Schwerpunkte. Ziel ist die Qualifikation für Führungs- und Fachpositionen in Agenturen, Unternehmen der Kreativ- und Kulturwirtschaft sowie für selbstständige Tätigkeiten im Design.

Zulassung: Das solltest du für den Master mitbringen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig): Zulässig sind vor allem Abschlüsse in Design, Kunst, Medien, Kommunikationswissenschaft, Architektur oder vergleichbaren Fachrichtungen. Auch ähnliche Studiengänge mit Bezug zu Gestaltung, Innovation oder Medien akzeptiert die Hochschule nach individueller Prüfung.
  • Bewerbung auch vor Abschluss deines Bachelorstudiums möglich: Das Bachelorzeugnis kann nachgereicht werden, wenn du zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht alle Leistungen erbracht hast.
  • Bewerbungsunterlagen: Erforderlich sind ein themenspezifisches Essay (ca. 4–5 Seiten), ein tabellarischer Lebenslauf mit Foto sowie relevante Abschluss- und Arbeitszeugnisse.
  • Sprache: Das Studium wird in englischer Sprache angeboten. In der Regel musst du ausreichende Englischkenntnisse nachweisen. Zum Nachweis können international anerkannte Sprachzertifikate oder gleichwertige Belege dienen.
  • Für internationale Bewerberinnen und Bewerber: Die Überprüfung der ausländischen Zeugnisse kann eigenständig vorab über das Portal uni-assist erfolgen. Hierdurch stellst du sicher, ob dein Abschluss für die Zulassung anerkannt wird.

Persönliche Voraussetzungen und Anforderungen:

  • Kreativität und Innovationsfreude: Ein Interesse an neuen gestalterischen, technologischen und kulturellen Entwicklungen gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen.
  • Eigeninitiative und Selbstorganisation: Das Studium setzt die Bereitschaft voraus, eigenständig Projekte und Aufgaben zu bearbeiten.
  • Theoretische und praktische Vorkenntnisse: Praktische Erfahrung im Design, der Medienproduktion, im Kunstbereich oder in angrenzenden Disziplinen ist hilfreich, zum Beispiel durch Praktika, Projekte oder Werkstudententätigkeiten.
  • Analytisches Denken und Problemlösungskompetenz: Du solltest komplexe Fragestellungen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft bearbeiten können.
  • Teamfähigkeit: Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentrales Element, ebenso wie Kommunikation in internationalen Umgebungen.

Welche Inhalte erwarten dich im Master Medien- und Kommunikationsmanagement?

Im Masterstudiengang Design (Master of Arts) an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik vertiefst du dein Wissen an der Schnittstelle von Design, Technologie und Kultur. Das Programm bietet dir zwei Schwerpunkte zur Auswahl:

  • Technology and AI: Hier beschäftigst du dich mit aktuellen technologischen Entwicklungen, darunter Experience Design, Immersive Media Technologies, Creative Coding und KI-basierte Designinnovationen.
  • Arts and Culture: Diese Vertiefung legt den Fokus auf Kulturmanagement, Design Economics, Visual Culture Studies, Kunstvermittlung und Leadership im künstlerischen Bereich.

Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen, Spezialisierungen und freien Wahlmodulen (Electives). Zu den grundlegenden Modulen zählen Project Management, Design Research und wissenschaftliche Methoden. Je nach Spezialisierung belegst du mindestens sechs Module pro Ausrichtung und ergänzt diese durch Wahlfächer wie Strategic Management, Diversity oder Nachhaltigkeit.

Wie ist der Ablauf des Studiums organisiert?

Das Studium ist als Vollzeit-Master konzipiert und dauert 3 Semester. Es umfasst 90 ECTS-Punkte und orientiert sich an einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis:

  • Beginn jeweils zum Wintersemester (1. Oktober) oder Sommersemester (1. April)
  • Du entscheidest dich zu Beginn für eine Spezialisierung – Technology and AI oder Arts and Culture.
  • Kernmodule zu Methoden, Kreativität und Forschung bilden dein Fundament.
  • Pro Semester werden relevante Module und praxisorientierte Workshops angeboten.
  • Praktische Projektarbeiten und Einblicke in Branchentrends sorgen für vielseitige Praxiserfahrung.
  • Du kannst flexibel zwischen Online- und Präsenzangeboten wählen.

Während des Studiums entwickelst du individuelle Projekte, arbeitest mit Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und wirst von erfahrenen Dozierenden betreut.

Welche Berufsperspektiven ergeben sich?

Mit dem Masterabschluss Design eröffnen sich dir zahlreiche Karrierewege – abhängig von deiner gewählten Spezialisierung:

  • Arts & Culture:
    • Kultureinrichtungen, Museen, Galerien, Kunstvermittlung
    • Lehrtätigkeit und Kulturpädagogik
    • Kuratorinnen und Kuratoren, Kulturmanagement, Kunstberatung
    • Organisation von Festivals oder Programmen im Kulturtourismus
  • Technology & AI:
    • Agenturen und Unternehmen im digitalen Medienmanagement
    • UX/UI-Design, Webdesign, Interaction Design
    • Entwicklung digitaler Produkte und Medienlösungen
    • Softwareentwicklung und Creative Technologies

Typische Jobtitel sind beispielsweise Art Director, Kulturmanager/in, UX-Designer/in, Digital Product Designer, Curator oder Design Consultant. Mit den praktischen und theoretischen Fähigkeiten aus dem Studium bist du gut aufgestellt für leitende und spezialisierte Tätigkeiten in der Kreativwirtschaft, im Technologiesektor oder im Kulturbereich.

Wo studierst du den Master?

Das Programm ist als Präsenzstudium an den Standorten Berlin und Düsseldorf möglich. Unterrichtssprache ist Englisch. Beide Standorte bieten moderne Arbeitsumgebungen, Zugang zu technischen Ressourcen und Branchenkontakt. Darüber hinaus sind flexible Studienmodelle möglich, die Online-Anteile integrieren und so Studierenden mit Berufstätigkeit oder anderen Verpflichtungen entgegenkommen.

Wie viel kostet das Studium – und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

  • Studiengebühr pro Semester (Berlin, englischsprachig):
    • EU-Bürgerinnen und -Bürger: 4.110 Euro
    • Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger: 6.300 Euro
  • Zusatzkosten: Einmalige Anmeldegebühr (490 Euro) und Prüfungsgebühr (1.050 Euro, für Nicht-EU-Bürger bereits enthalten).
  • Rabatte: 5 % Nachlass bei Vorauszahlung (nicht kombinierbar mit Frühbucherrabatten). Absolvierende eines Bachelorstudiums an der mdh erhalten 10 % Ermäßigung auf die Mastergebühren.

Verschiedene flexible Zahlungsmodelle stehen zur Verfügung, ebenso wie eine persönliche Studienberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierung.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen