Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studiengang Kommunikationsdesign wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
Allgemeine Hochschulreife,Fachhochschulreife,
bestandene Meisterprüfung,
mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Auf Wunsch können wir eine freiwillig eingereichte Mappe auf künstlerische und fachliche Gestaltungsfähigkeit prüfen und Ihnen im Laufe des ersten Semesters ein Feedback geben, um Ihren Studienerfolg zu sichern. Hier finden Sie die Hinweise zur Mappenerstellung.
Details
Das Bachelor-Präsenzstudium Kommunikationsdesign orientiert sich an den Bedürfnissen der Unternehmen und Studierenden gleichermaßen. Sie erhalten umfassende Kenntnisse, die Sie im Berufsalltag praktisch anwenden können. Neben theoretischem Wissen und gestalterischen Techniken eignen Sie sich marketingrelevante Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse an. Diese umfassende akademische Ausbildung ist eng an die tatsächlich vorhandenen Erfordernisse des Berufsfeldes Grafik-Design und Kommunikationsdesign ausgerichtet.
Sie lernen die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen kennen. Typografie, Symbolik, Farblehre, Bildsprache und Kommunikation sind die Grundlage, auf denen Sie Ihre gestalterischen Fähigkeiten entwickeln. Insbesondere erhalten Sie Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medienformen. Layout, Fotodesign, Videos und Screendesign sind ständiger Bestandteil der praktischen Übungen. Dennoch gestalten Sie natürlich Grafiken für den Printbereich und die klassischen Publikationsformen. Sie sind nach dem Studium in der Lage, Inhalte in modernem Design gestalterisch darzustellen. Zusätzlich lernen Sie Business English und erhalten Einblicke in verschiedene Kommunikationsmodelle sowie betriebswirtschaftliche Inhalte. Damit erwerben Sie Kenntnisse im Marketing und schärfen Ihr betriebswirtschaftliches Denken.
Das Präsenzstudium in Kommunikationsdesign an der DIPLOMA Hochschule bereitet Sie praxisnah und umfassend auf einen Beruf in einer kreativen Branche vor. Sie sind als Spezialistin bzw. Spezialist handwerklich und theoretisch gut ausgebildet. Zusätzlich bringen Sie durch das Studium erworbene Kompetenzen in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung mit, mit denen Sie sich als Führungskraft etablieren können. Der Bachelor-Studiengang bietet Ihnen zudem ideale Voraussetzungen, um freiberuflich zu arbeiten oder ein Unternehmen zu gründen.
Info: Der Studiengang Kommunikationsdesign (B.A.) ist von der FIBAA akkreditiert.
Das Studium Kommunikationsdesign ist an der DIPLOMA Hochschule seit 2010 möglich. Es dauert im Regelfall sechs Semester. Der Abschluss Bachelor of Arts ist international anerkannt und berechtigt zu einem aufbauenden Master-Studiengang.
Die DIPLOMA bietet Ihnen eine hervorragend auf die späteren Anforderungen im Beruf ausgerichtete Mischung aus Theorie und Praxis. Sie haben die Möglichkeit, dieses Fachhochschulstudium in Stein bei Nürnberg zu absolvieren.
Beim Fachhochschulstudium Kommunikationsdesign in Stein bei Nürnberg kooperiert die DIPLOMA Hochschule mit der Akademie Faber-Castell. Ausführliche Informationen zu diesem Studienort finden Sie hier.
Die Veranstaltungen im Rahmen dieses Studiengangs finden von Montag bis Freitag statt. Das Studium eignet sich für Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Darüber hinaus richtet es sich an Personen, die nach dem Wehr- oder Ersatzdienst bzw. einem Sozialdienst oder nach einer Karriere als Soldatin bzw. Soldat oder Sportlerin bzw. Sportler sowie nach einer Familienphase oder Ausbildung sich akademisch in diesem kreativen Bereich qualifizieren möchten.
Info: Sie können auf Wunsch das Studium um vier Semester studiengebührenfrei verlängern! Damit ist es Ihnen möglich, auf familiäre oder berufliche Aspekte Rücksicht zu nehmen.
Während des Studiums besuchen Sie Vorlesungen und Seminare und nehmen an praktischen Übungen teil. Um Ihre Lernziele zu erreichen und eigenverantwortlich Ihr Wissen zu vertiefen, können Sie die Fachbibliotheken an den Hochschulstandorten nutzen. Außerdem stehen Ihnen die Lehrkräfte für Fragen zur Verfügung.
Wichtig: Um Ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern, absolvieren Sie während des Studiums ein Praktikum. Der Praktikumsbericht fließt in die Studienleistung ein.
Am Ende der Semester absolvieren Sie jeweils Prüfungen in den einzelnen Modulen. Mit diesen stellen Sie Ihren Lernfortschritt unter Beweis. Am Ende des Präsenzstudiums verfassen Sie Ihre Bachelor-Thesis. Nach dem erfolgreichen Kolloquium schließen Sie den Studiengang mit dem Titel Bachelor of Arts ab.
Studienberatung
Fragen zum Studium Kommunikationsdesign? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest