Eurythmie, Master of Arts

Vollzeitstudium @ Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 

👉 Der Masterstudiengang Eurythmie in Schule und Gesellschaft (M.A.) an der Alanus Hochschule richtet sich an Personen mit abgeschlossener Eurythmieausbildung, die ihre Kenntnisse für die pädagogische und sozialkünstlerische Arbeit in Schulen, Kindergärten und kulturellen Einrichtungen vertiefen möchten. Das Studium kann in Teilzeit (4 Semester) oder Vollzeit (2 Semester) absolviert werden und ist modular aufgebaut. Die Inhalte umfassen Fachdidaktik, Eurythmie, Schulpädagogik, Kunst und Gesellschaft sowie Praxisphasen im eigenen Berufsfeld. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Lehrtätigkeiten an Waldorfschulen und in sozialen Arbeitsfeldern. Voraussetzung ist ein anerkanntes Eurythmiediplom.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Kunsthochschule mit Sitz in Alfter
🎓 Fachrichtung Kunst
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Fachdidaktik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, breite methodische und fachdidaktische Ausbildung aus der eurythmisch-künstlerischen Praxis, adressatenorientierte situative Eurythmie-Vermittlung, Eurythmie, eurythmisch-fachliche Vertiefung, die Wirksamkeit eurythmisch-künstlerischer Praxis in pädagogischen oder gesellschaftlichen Fragestellungen entwickeln, Schulpädagogik und Schulentwicklung, Menschenkunde/Anthropologie und Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaft, Schulentwicklung, Schulorganisation, Kunst und Gesellschaft, Sozial- und Kulturwissenschaft, Lernprozessgestaltung und -begleitung, Schulrecht, Schulentwicklung, Kommunikation, Studium Generale, Anthroposophische Geisteswissenschaft, Eurythmiewissenschaft, Sozialwissenschaft, Künstlerische Ergänzungsfächer, z.B. Sprachgestaltung, Elementares Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Bildende Kunst, Masterarbeit, auf pädagogisches/kulturpädagogisches Handeln bezogene wissenschaftliche Arbeit, in der ein selbstgewähltes Praxisprojekt dokumentiert wird, von der Entwicklung, über die Durchführung bis zur Evaluation, Praxisbereich, begleitete und reflektierte Praxisphasen im eigenen Berufsfeld
📍 Studienort Alfter
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 1680 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos https://www.alanus.edu

Wer ist für den Master Eurythmie in Schule und Gesellschaft geeignet?

Der Masterstudiengang „Eurythmie in Schule und Gesellschaft“ an der Alanus Hochschule richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Eurythmieausbildung, die in pädagogischen, künstlerischen oder sozialkünstlerischen Bereichen tätig werden oder sich dort weiterentwickeln möchten. Angesprochen sind besonders ausgebildete Eurythmistinnen und Eurythmisten, die beispielsweise in Waldorfschulen, Kindergärten, kulturellen Institutionen oder sozialen Arbeitsfeldern arbeiten beziehungsweise in diese Berufsfelder einsteigen wollen. Das Studium bietet sowohl für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger als auch für Berufserfahrene eine Möglichkeit zur fachlichen und künstlerischen Vertiefung und professionellen Weiterqualifikation. Idealerweise bist du bereits während des Studiums praktisch tätig, um die Inhalte direkt in Schule oder Gesellschaft anwenden zu können.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

Für die Aufnahme in den Masterstudiengang „Eurythmie in Schule und Gesellschaft“ gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Eurythmieausbildung an einer anerkannten Ausbildungsstätte (z.B. mit dem Eurythmiediplom der Sektion für Redende und Musizierende Künste/Goetheanum)
  • Erfolgreiches Aufnahmegespräch an der Alanus Hochschule
  • Wenn keine allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) vorliegt, ist alternativ eine Hochschuleingangsprüfung möglich

Es werden verschiedene Zugangsmöglichkeiten angeboten – bei speziellen individuellen Voraussetzungen empfiehlt sich ein Beratungsgespräch.

Nötige Bewerbungsunterlagen und das genaue Vorgehen erfährst du in der Studienberatung beziehungsweise im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Hochschule.

Persönliche Voraussetzungen: Was solltest du mitbringen?

  • Fundierte eurythmische, künstlerische und/oder pädagogische Grundkompetenzen durch die abgeschlossene Eurythmieausbildung
  • Interesse an pädagogischer, künstlerischer und sozialer Arbeit mit Menschen verschiedener Altersgruppen
  • Bereitschaft zur Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Praxis sowie zur aktiven Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen
  • Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit, z. B. mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
  • Idealerweise praktische Erfahrung oder Tätigkeit in Schule, Kindergarten oder anderen sozialen/kulturellen Arbeitsfeldern (wird besonders empfohlen, kann aber auch parallel zum Studium aufgebaut werden)
  • Zeitliche Flexibilität und Eigenmotivation, insbesondere bei Teilzeitstudium neben einer beruflichen Tätigkeit

Was lernst du im Master Eurythmie in Schule und Gesellschaft?

Im Masterstudiengang „Eurythmie in Schule und Gesellschaft“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft erwirbst du vertiefte pädagogische und sozialkünstlerische Kompetenzen für den professionellen Einsatz von Eurythmie in schulischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Der modulare Aufbau bietet dir eine breite methodische, künstlerische sowie wissenschaftliche Ausbildung, die direkt auf deinen Berufsalltag zugeschnitten ist.

  • Fachdidaktik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Praxisnahe Methoden zur adressatengerechten Eurythmievermittlung über alle Altersgruppen hinweg.
  • Eurythmische Praxisvertiefung: Vertiefung deiner eurythmisch-künstlerischen Fähigkeiten mit Fokus auf Wirkung und pädagogische Anwendung.
  • Schulpädagogik und Schulentwicklung: Inhalte zu Menschenkunde, Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaften und Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen.
  • Kunst und Gesellschaft: Sozial- und Kulturwissenschaften, Lernprozessgestaltung, Kommunikation und Aspekte des Schulrechts.
  • Studium Generale: Anthroposophische Geisteswissenschaft, Eurythmiewissenschaft und Sozialwissenschaft.
  • Künstlerische Ergänzungsfächer: Möglich sind u. a. Sprachgestaltung, Musiktheater, Tanz, Schauspiel und Bildende Kunst.
  • Masterarbeit: Dokumentation und Evaluation eines eigenverantwortlichen Projekts im pädagogisch- oder kulturpädagogischen Kontext.
  • Praxisbereich: Begleitete, reflektierte Praxisphasen in deinem eigenen Berufsfeld, abgestimmt auf deine individuellen Interessen.

Wie läuft das Studium ab?

Der Master Eurythmie wird als Präsenzstudium in Alfter angeboten – sowohl in Teilzeit (4 Semester) als auch in Vollzeit (2 Semester). Die Struktur ist darauf ausgelegt, Berufstätigkeit und Studium zu kombinieren. Insbesondere Teilzeitstudierende können das Erlernte sofort in der täglichen Arbeit anwenden und erhalten kontinuierliches Feedback.

  • Teilzeit: circa 8 Wochenenden und etwa 6 Blockwochen pro Jahr (verteilt auf 2 Jahre).
  • Vollzeit: circa 10 Wochenenden und etwa 13 Blockwochen.
  • Individuelle Schwerpunktsetzung möglich: „Eurythmie in der Schule“ oder „Eurythmie in der Gesellschaft“.
  • Intensive Mentorierung, insbesondere in der Anfangsphase und für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger (z. B. Unterrichtsbesuche).
  • Unterricht in Kleingruppen mit viel Raum für Fragen und Austausch.
  • Starke Praxisorientierung mit Umsetzung eigener Projekte und deren Evaluation im Studium.

Welche Berufsperspektiven eröffnet dieser Master?

Mit dem Abschluss „Master of Arts“ qualifizierst du dich insbesondere für die Tätigkeit als Eurythmielehrerin oder Eurythmielehrer in Waldorfkindergärten und Waldorfschulen für alle Altersstufen. Darüber hinaus eröffnen sich dir berufliche Perspektiven in sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Feldern, in denen eurythmisch-künstlerische Prozesse gestaltet und begleitet werden.

  • Unterrichten von Eurythmie in Schulen (v. a. Waldorfschulen) und Kindergärten.
  • Pädagogische oder sozialkünstlerische Projekte in kulturellen Einrichtungen und Initiativen.
  • Qualifikation für eine höhere Refinanzierung an Schulen durch den Masterabschluss.
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit durch die wachsende Zahl an Schulen mit Eurythmie-Bedarf.
  • Option auf Fort- und Weiterbildungen sowie Zertifikatskurse für zusätzliche Qualifikationen.

Wo studierst du?

Der Studiengang findet an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am Standort Alfter bei Bonn statt. Die Hochschule zeichnet sich durch individuelle Betreuung, kleine Gruppen und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus.

  • Studium im künstlerisch-innovativen Umfeld einer spezialisierten Kunsthochschule.
  • Individuelle Begleitung und persönliches Mentoring durch erfahrene Lehrkräfte.
  • Praxisnahe Umsetzung und Kooperation mit regionalen Einrichtungen und Schulen.

Mit welchen Kosten musst du rechnen und wie kannst du das Studium finanzieren?

Die Studiengebühren für das Masterstudium Eurythmie betragen in der Regelstudienzeit 1.080 Euro pro Semester (bei halbjährlicher Zahlung) oder 190 Euro monatlich. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien:

  • BAföG: Das Studium kann grundsätzlich durch BAföG gefördert werden.
  • Sonderförderung Eurythmie: Diese reduziert in vielen Fällen die monatlichen Studienbeiträge deutlich.
  • Deutschlandstipendium: Möglichkeit zur Bewerbung auf Begabtenförderung innerhalb der Hochschule.
  • Weitere Förderungen: Die Hochschule unterstützt dich durch individuelle Finanzierungsberatung bei der Suche nach passenden Unterstützungsangeboten.

Für Interessierte, die keinen akademischen Abschluss anstreben, besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Seminare im Bereich Eurythmie als Zertifikatskurse zu besuchen und ein Hochschulzertifikat zu erwerben.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen