Wer ist für den Masterstudiengang „Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien“ geeignet?
Der Masterstudiengang „Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien“ an der Merz Akademie in Stuttgart richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ein besonderes Interesse an aktuellen Fragen und Entwicklungen in Kunst, Design und Medientheorie haben. Angesprochen sind vor allem Menschen, die eigenständig künstlerisch-gestalterisch oder theoretisch arbeiten, ihre Kompetenzen vertiefen und sich transdisziplinär weiterentwickeln möchten. Das Programm ist auf kreative Köpfe ausgelegt, die ein individuelles Projekt im Spannungsfeld zwischen Design, Kunst und Medien realisieren wollen. Besonders geeignet ist das Studium für Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit Fächern aus den Geisteswissenschaften, künstlerisch-gestalterischen Studiengängen oder den MINT-Fächern sowie für alle, die eine reflektierte, forschende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen suchen.
Zulassungsvoraussetzungen im Überblick
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Erforderlich ist ein Bachelorabschluss in einem geisteswissenschaftlichen, künstlerisch-gestalterischen oder MINT-Studiengang.
- Nachweis von 210 ECTS: Erfahrungsgemäß werden für die unmittelbare Zulassung ein Studium mit mindestens 210 ECTS vorausgesetzt.
- Bachelorabschluss mit 180 ECTS: Bewerbende mit einem Bachelorabschluss und 180 ECTS müssen ein Vorsemester mit zusätzlichen 30 ECTS an der Merz Akademie absolvieren.
- Thematische Vorkenntnisse: Grundlegendes Interesse und Kenntnisse im Bereich zeitgenössischer Kunst, Design oder Film werden erwartet.
- Sprachkenntnisse: Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher werden sichere Englischkenntnisse vorausgesetzt. Eigenständige Präsentation und Kommunikation auf Englisch sind notwendig.
Persönliche Voraussetzungen für das Masterstudium
- Eigenständige künstlerische oder theoretische Praxis: Studierende sollten Initiativkraft und die Fähigkeit zur selbständigen Entwicklung eines Projekts mitbringen.
- Kritisch-reflexive Fähigkeiten: Offenheit für Diskurs, Analyse und selbstkritisches Arbeiten sind notwendig, um den wissenschaftlichen und künstlerischen Anforderungen des Studiengangs gerecht zu werden.
- Interesse an transdisziplinärem Arbeiten: Die Bereitschaft zum Austausch mit anderen Fachbereichen ist zentral, da das Curriculum auf Synergien zwischen Kunst, Design, Medien und Theorie ausgelegt ist.
- Kommunikationsvermögen: Der Austausch mit Dozierenden und anderen Studierenden erfordert Kommunikationsfähigkeit auf hohem Niveau.
- Selbstorganisation: Das Masterstudium ist projektorientiert aufgebaut, daher ist eigenverantwortliches Zeitmanagement wichtig.
Studieninhalte und Schwerpunkte
Im Masterstudiengang Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien an der Merz Akademie entwickelst du ein individuelles Projekt im Bereich Design, Kunst oder Medien. Das Programm ist transdisziplinär und ermöglicht dir, eigene Schwerpunkte zu wählen und mit Unterstützung von Lehrenden medienübergreifend zu arbeiten. Im Zentrum steht die Verbindung von praktischer, künstlerischer und theoretischer Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Individuelle Projektarbeit – von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung.
- Mögliche Vertiefungen: Fotografie, Film, Grafik-Design, Illustration, 3D/Interaction/Games, Media Art/Digital Folklore, künstlerische Forschung.
- Auseinandersetzung mit „Experimental World Building“ und „Experimental Documentary Practice“.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Studierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen.
- Nutzung hochmoderner Labs und Studios (u.a. Virtual Reality, Fotostudio, Tonstudio, Medialab, Siebdruck, Print-/Scanlab, Buchbinderei).
- Begleitung und Feedback durch internationales Lehrpersonal.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Das Masterstudium umfasst in der Regel drei Semester und ist auf 90 ECTS-Credits ausgelegt. Wenn dein Bachelorabschluss 180 ECTS-Credits umfasst, absolvierst du zusätzlich ein Vorsemester mit weiteren 30 Credits (insgesamt vier Semester).
- Studienbeginn: jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich.
- Die Unterrichtssprache ist Englisch.
- Intensive Projektarbeit – dein persönliches Projekt steht von der Bewerbung bis zum Abschluss im Mittelpunkt.
- Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen und persönlicher Kontakt zu Dozentinnen und Dozenten.
- Synergien mit anderen Disziplinen sind durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Merz Akademie möglich.
Welche Berufschancen eröffnet der Master?
Mit dem Masterabschluss in Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien eröffnest du dir verschiedene Perspektiven im internationalen Kontext. Das Studium bereitet dich auf vielseitige Tätigkeiten vor, sowohl in der freien Praxis als auch in institutionellen oder akademischen Arbeitsfeldern.
- Selbstständige Tätigkeit als Designerin oder Designer, Künstlerin oder Künstler.
- Arbeit in den Bereichen Film, Kunst, Medienproduktion und Gestaltung.
- Tätigkeiten im akademischen Umfeld oder in der Forschung.
- Positionen im Journalismus oder in der Kulturvermittlung.
- Arbeit in NGOs, Lobbyarbeit oder Führungsaufgaben in kulturellen Institutionen.
Studienort: Stuttgart
Das Studium findet am Standort Stuttgart statt. Die Merz Akademie bietet dir modern ausgestattete Studios, Labore und Werkstätten sowie einen persönlichen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden vor Ort.
- Zentrale Lage in Stuttgart.
- Vielfältige Möglichkeiten zur künstlerischen und medialen Praxis durch spezialisierte Räume und Technik.
- Netzwerkkontakte zu regionalen wie internationalen Partnern der Hochschule.
Kosten und Finanzierung des Studiums
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang betragen 2.490 Euro pro Semester.
- Die Gesamtkosten richten sich nach der individuellen Studiendauer (drei oder vier Semester, je nach Vorqualifikation).
- Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, beispielsweise über Stipendien oder Studienkredite.
Mit dem praxis- und projektorientierten Studienschwerpunkt bietet dir dieser Masterstudiengang viele Freiheiten und beste Voraussetzungen für eine kreative und forschungsbasierte Karriere in Design, Kunst und Medien.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest