Zulassungsvoraussetzungen
Sie müssen einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in gestalterischen Disziplinen wie Design, Architektur, Kunst, Fotografie oder Film vorweisen können. Reichen Sie dafür Ihr Abschlusszeugnis und Ihr Transcript of Records ein. Sollten Sie das Abschlusszeugnis noch nicht haben, können Sie es auch vor dem Studienbeginn nachreichen.
Englischnachweis Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife Lebenslauf Motivationsschreiben Mappe mit 15 bis 20 eigenen gestalterischen ArbeitenNach einer positiven Prüfung Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Zulassungsgespräch ein, um Ihre Ziele mit dem Abschluss und Ihren theoretischen und praktischen Kenntnissen zu besprechen. Sollten Sie nicht in Berlin sein können, bietet die Hochschule auch einen Termin per Skype an.
Details
Der Masterstudiengang Strategic Design richtet sich an Absolventen und Absolventinnen gestalterischer Disziplinen, die die Schnittstelle zwischen Innovation, Marke und Führung schärfen möchten. Dieser Vollzeitstudiengang, der in englischer Sprache angeboten wird, erstreckt sich über vier Semester und schließt mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts ab. Er kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und vermittelt den Studierenden Kompetenzen in gesellschaftlicher und technologischer Innovation, Markenführung und kreativen Prozessen.
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden strategische Denkfähigkeiten und lernen innovative Designpraktiken wie Design Thinking und Transformation Design. Sie entwickeln Fähigkeiten in nutzerzentrierter Recherche, systematischer Ideenentwicklung und interkultureller Kommunikation. Die intensive Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen und Nachhaltigkeit sowie die Förderung von Präsentationsstärke runden das Curriculum ab.
1. Semester: Einführung in das Strategic Design, Human Centered Research, Analyse und Synthese Frameworks, Brand und Personality I. 2. Semester: Kreativwerkzeuge, Change Management, Sociology, Media Ethics II. 3. Semester: Service Design, Experience Design, Geschichte und Zukunft des Designs, Business Modelling II. 4. Semester: Master Thesis und Masterkolloquium.Die Absolventen sind bestens vorbereitet für Karrieren in Designmanagement, Innovationsberatung und Creative Direction. Sie sind in der Lage, strategische Designprojekte zu leiten und kreative sowie strategische Ansätze zu vereinen.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest